Tierkrankenversicherung im Ausland

  • Hallo an alle!


    Wie manche von euch wohl wissen, erfüllt sich mein Traum vom Hund ja im kommenden Jahr :lol:
    Ich denke jetzt schon seit einer Weile über eine Krankenversicherung für meinen Hund nach, und nachdem ja jetzt das OK von meiner Vermieterin gekommen ist, werden die Pläne natürlich schon konkreter.
    Eine Bekannte von meiner Mutter hat uns eine solche Versicherung sehr empfohlen, denn man weiß ja nie, was passieren kann. Ich kann natürlich Glück haben und mein Hund bleibt sein Leben lang kerngesund. Wenn ich (und der Hund) aber Pech haben, bricht er sich ein Bein, kriegt Probleme mit der Hüfte, erkrankt an Krebs etc. Man hofft es natürlich nicht, aber man muss da ja doch der Wahrheit ins Gesicht sehen. Meine Bekannte hat ein ziemlich gutes Paket (ich weiß jetzt leider nicht bei welcher Versicherung), in dem wirklich ALLES beinhaltet ist. Also vom schnöden Impfen bis hin zur tausende Euro teuren OP. Es werden wohl sogar die Kosten für Diätfutter oder spezielles Futter bei Allergien etc. übernommen. Und ich kann mir eher 50-60 Euro Versicherungskosten im Monat leisten, als z. B. mit einem Mal 5.000 Euro OP-Kosten.
    Mein Problem ist aber: ich wohne ja nicht in Deutschland. Und in Luxemburg gibt es nur einen einzigen Anbieter für solche Tierkrankenversicherungen. Hat jemand von euch Erfahrungen, ob es möglich ist, eine Versicherung in Deutschland abzuschließen, wenn man nicht dort wohnt? Ich wohne ja nun auch nicht irgendwo in Timbuktu, sondern im wunderschönen Nachbarland Luxemburg ;-)


    LG
    JuMaRo

  • Nein, soweit ich weiss geht das nicht. Ich hatte mich vor ein paar Jahren mal bei der Agila erkundigt fuer meine Eltern, die in der Schweiz wohnen, und da gab es den Versicherungsschutz nur fuer Deutschland.


    Das haengt wohl auch sehr mit der tieraerztlichen Gebuehrenordnung des jeweiligen Landes zusammen - in Deutschland sind Tieraerzte erheblich viel billiger als in den meisten anderen Laendern, und es gibt auch nicht ueberall eine Gebuehrenordnung. Deshalb sind in D auch die Praemien billiger.


    Ich hatte mir das fuer meine Hunde auch ueberlegt, habe aber letztendlich beschlossen, monatlich einen bestimmten Betrag auf einem extra Konto zurueckzulegen. Wenn einer der Hunde (oder das Pferd) es braucht ist das Geld da, wenn nicht, dann habe ich es wenigstens keiner Versicherung in den Rachen geworfen.

  • Bei der AGILA steht "Einen stärkeren Schutz für Hunde und Katzen in Deutschland gibt es nicht!"
    Quelle: http://www.agila.de/tierkrankenversicherung-hunde-katzen


    Darin enthalten ist jedoch auch ein weltweiter Auslandsschutz "Dauerhaft weltweiter Auslandsschutz bei Reisen. Inklusive medizinisch notwendigen Rücktransports des versicherten Tieres nach Deutschland."
    http://www.agila.de/tierkranke…erversicherung-leistungen


    Ob es geht wie bei einem Auto? Da müssen Halter und Versicherungsnehmer ja auch nicht identisch sein.
    Ich würde AGILA, UELZENER, ALLIANZ usw. einfach fragen.

  • Danke für die Antworten! :D
    Ich werde dann wohl einfach mal E-Mails schicken. Mal sehen was rauskommt.
    Ich hätte wirklich schon sehr gerne so eine Versicherung. Man fühlt sich, welch ein Wunder, einfach sicherer ;)
    Auf was belaufen sich denn Tierarztkosten so in Deutschland? Also in Luxemburg bezahlen wir z. B. für einen normalen Tierarzttermin, also zum Check und ne Salbe verschreiben oder so, um die 30 Euro. Ich kann jetzt aber schwer sagen, inwiefern sich die Kosten beim Hund verändern. Meine bisherigen Erfahrungen sind nur mit Meerschweinchen und Katze. OP-Kosten (Kastration oder andere OPs) beim Meerschweinchen kosten so um die 100 Euro. Katze das gleiche.
    Und für größere OPs bei einem Hund müsste ich wahrscheinlich sowieso nach Deutschland. Also ich weiß, dass ich für nen CT auf jeden Fall nach Trier müsste. Die teuren Tierarztkosten würden also aller Wahrscheinlichkeit nach in Deutschland anfallen (ich hoffe ja, dass das aber nicht der Fall sein wird ;) )


    LG
    JuMaRo

  • Also ich habe Hundehaftpflicht, Privathaftpflicht und OP Schutz bei der Agilia und bin aus Österreich. Ich hab aber jetzt gerade im Online Antrag nachgesehen, da sind nur Deutschland und Österreich zum Auswählen.
    Ich würde die Versicherungen auch direkt anschreiben.

  • Also ich hab jetzt mal der Agila ne Mail geschickt. Deren Tierkrankenschutz Exklusiv würde mich schon sehr interessieren. Haftpflicht hab ich schon. Die ist in unserer Familienhaftpflicht mit drin.
    Vielleicht knickt die Agila ja ein, weil ich das teuerste Versicherungspaket will :lol:

  • Während ich noch auf eine Antwort von der Agila warte, habe ich mir die (einzige) Versicherung in Luxemburg angeschaut, die Tierkrankenversicherungen anbietet.
    Dort gibt es 3 verschiedene Pakete: formule "easy", formule "easy plus" und formule "confort" (die Internetseite ist komplett auf französisch, da bringt es vielleicht nichts, den Link hier zu posten).
    Leider stehen keine Preise dabei.
    "Easy" und "easy plus" unterscheiden sich nur bei der Selbstbeteiligung. Ersteres hat eine SB von 150 Euro, letzteres 90 Euro. In der teuersten Kategorie "confort" sind wohl Unterbringungskosten für den Hund in einer Tierpension enthalten, falls der Hundehalter ins Krankenhaus muss. Dort werden auch Kosten übernommen, die durch eine Suche entstehen, wenn der Hund verlorengeht. Das brauche ich jetzt eigentlich nicht. Ich tendiere also (wenn ich in Deutschland keine Versicherung finde) zwischen den ersten beiden. Angeblich sind bei den beiden Paketen auch Impfkosten enthalten. ABER: wenn ich ne SB von 150 bzw. 90 Euro hab, dann bezahl ich sowas doch im Endeffekt sowieso selbst, oder? Oder hab ich da was falsch verstanden?
    Was aber auf jeden Fall abgedeckt wird (natürlich immer mit der tollen SB), ist folgendes: Tierarztrechnungen, Medikamente, Unterbringung in einer Tierklinik, OPs, Röntgenuntersuchungen und andere Untersuchungen, die ich jetzt gerade nicht spontan auf Deutsch übersetzen kann :headbash:
    Und es gibt ne jährliche Leistungsgrenze von 2.500 Euro.
    Ich fände den Agila Tierkrankenschutz Exklusiv jetzt echt besser, aber wenn's nicht geht, geht's halt nicht. Was haltet ihr jetzt auf den ersten Blick von dem Luxemburger Anbieter?
    Ich müsste da auch erstmal anfragen, was der Spaß denn kosten soll...

  • Ich weiß nicht obs nicht dasselbe ist, aber die Allianz bietet zb in Österreich auch eine Tierversicherung an. Nachdems die Allianz bei euch auch gibt, würd ich wohl einfach mal nachfragen.
    Bei Agila kann man auch anrufen, wenns schneller gehen soll, da wird flott und kompetent geholfen.
    Teils sind Selbstbeteiligungen nur für Ops usw., also die normale "Vorsorge" (Impfung) ist davon ausgeschlossen, aber das müsste in den Versicherungsbedingungen vermerkt sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!