Hund frisst plötzlich anderen Hundekot

  • Hallo ihr Lieben

    Wir Menschen finden es ja wirklich total widerlich, wenn Hunde anderen Kot fressen - egal welcher.
    Nur was genau sind die Ursachen?
    Ich hab momentan 3 Hunde - alle samt Terrier und 4 Jahre alt ca.
    Seit einem Monat bekommen alle Getreidefreies Futter (Lachs mit Kartoffel und Lamm)
    Meine Große haut sich seit gestern den einen oder anderen Kothaufen genüsslich rein. Meine Kleinste zeigt verstärkt interesse an Pferdeäppeln und Hasenkot/Rehkot. Meine Mittlere dagegen, hat null interesse daran.
    Woran liegt das so plötzlich? Liegt es vllt tatsächlich am getreidefreien Futter? Fehlt denen jetzt was? Und was kann ich tun? Denn Getreidefrei füttern ist doch eigentlich optimal oder nicht?
    ganz liebe Grüße
    Letti

  • Naja, wenn du das Problem noch nie hattest und es erst jetzt nach der Futterumstellung auftaucht dann ist es doch wahrscheinlich dass es damit zusammenhängt.
    Meine zwei finden Pferdeäpfe und Katzensch*eiße schon immer total lecker, egal was ich füttere, das sind einfach Schweine.
    Hochwertiges Getreide ist für Hunde nicht schlecht, meine zwei würden ohne die Kohlehydate aus Nudeln, Reis, Graupen usw. sehr schnell Gewicht verlieren.
    Wie wäre es wenn du versuchst das Futter mit eigenen hochwertigen Getreideprodukten zu mischen. Dann siehst du recht schnell ob das Problem verschwindet.
    In vielen Futtern ist Getreideabfall, den brauchen Hund wirklich nicht, aber gegen hochwertiges Getreide spricht meiner Meinung nach nichts, wenn der Hund es verträgt.

  • Ich hatte vor Längerem den Tip bekommen Käse zum Futter dazuzugeben, oder als Leckerchen zu füttern.
    Besonders Hütten- oder Frischkäse eignet sich da gut. Das hält das Kotfressen im Zaum.
    Unser Schnurzelchen liebt Katzenkot und Pferdeäpfel. Bei bestimmten Futtersorten (meist Trockenfutter, egal wie hochwertig es ist) frisst sie dann vermehrt Katzenkot, ja ist sogar total geil da drauf und sucht beim Gassi explizit nach Katzenhäufchen. Auch vermehrtes Grasfressen tritt dann auf.
    Da wir aber TroFu immer nur phasenweise füttern und ansonsten meistens frisch oder Dose füttern, hält sich das Kot- und Grasfressen in Grenzen.

  • Kotfressen bei einem Hund deutet oft auf eine Mangelerscheinung hin. Damit kenne ich mich nicht so aus, aber oftmals kann es passieren, dass der Hund merkt: "Oh, ich bekomme aufeinmal die volle Aufmerksamkeit meines Herr-/Frauchens, wenn ich mich mit einem Haufen beschäftigen oder manchmal sogar ein Leckerli (wenn wir den Hund ablenken wollen)."
    Also lernt er: Wenn ich Interesse an Kot zeige, bekomme ich die volle Aufmerksamkeit.
    Stattdessen sollte man ihn mit einem gelernten AUS oder PFUI davon abbringen.
    So lernt er nämlich, dass sich das Meiden und nicht das Fressen/Schnüffeln des Haufens lohnt.
    Natürlich hat man dann nicht herausgefunden, was der Hund für Mangelerscheinungen hat, aber das Kotfressen sollte man auf jeden Fall aus gesundheitlichen Gründen vermeiden.
    Manchmal sind Haufen für Hunde auch interessant, weil der Hund des Haufens bestimmte Hundenahrungsmittel zu sich genommen hat, die gewisse Lockstoffe (z.B. Zucker) enthalten.
    Ich hoffe dir konnte das auch irgendwie helfen, auch wenn dir das jetzt nicht weiterhilft, was deine Hunde für (vielleicht) Mangelerscheinungen haben, aber vielleicht hast du ihnen ganz unbewusst sozusagen ein "Missverständnis" beigebracht. :)

  • Also unsere alte Dame hat auch bei gewissen Hundefuttersorten angefangen Kot und Taschentücher usw zu fressen. Ich denke auch, dass es am futter liegt. Vielleicht ja nicht zwangsläufig am geringen Getreidegehalt, sondern an dem speziellen Futter.

  • Häufig fehlt irgendwas im Futter. (manchmal scheint es aber auch einfach nur lecker zu sein)
    Kommst Du an frischen bzw. tiefgefrorenen Blättermagen? Wenn man den füttert wird das Problem oft weniger. Eine Freundin von mir hat gerade die Kotfress-phase ihrer Kröte auf diese Weise beenden können - allerding barft sie ihren Hund, eh, so dass der rohes Fleisch gewöhnt ist.
    Bei nem Hund der nur Trofu bekommt, muss man am Anfang mit Durchfall rechnen und eventuell die Verdauung in kleinen Happen dran gewöhnen. Blättermagen stinkt übrigens ziemlich schlim, also am besten den Hund draussen oder kurz vorm Gassi füttern und das Zeug in mindestens drei Tüten lagern. Es stinkt sogar tiefgefroren.
    Auch Harzer Käse und Heilerde werden immer wieder genannt als 'anti-kot' Futter, aber Blättermagen bekommt in inoffiziellen Umfragen (also bei den vielen hundeplatz gesprächen) immer die BEstnoten. :smile:

  • Hallo zusammen

    Meine Lucy frisst ihren eigenen Kot. Sie ist jetzt 11 Jahre und hat es eigentlich schon immer gemacht. Bei Kot von anderen Hunden oder anderen Tieren geht sie nicht dran.
    Ich hatte im Laufe der Zeit verschiedene Trofu ausprobiert, aber es hatte nichts geändert :???:. Die gemachten Blutbilder waren auch immer ok.
    Bleibt mir nur sie zu stören wenn sie sich wieder genüßlich einen Haufen reinschmatzen möchte.

    kikt1: Gute Idee mit dem Blättermagen. Werde ich mal ausprobieren :smile:.

  • Milo hat laut Blutwert auch keine Mangelerscheinung und ist kerngesund...dennoch kann er an manchen Haufen einfach nicht vorbeigehen.... mittlerweile habe ich erkannt, wie Milo sich verhält, wenn es nun ein "Leckerhaufen", oder ein "Schnüffelhaufen" ist..... hm... bei Schnüffelhaufen geht er zögerlich, fast schon vorsichtig ran und beschnüffelt. Leckerhaufen riecht er schon 10 Meilen gegen den Wind, prescht zielgerichtet dorthin und schnappt einfach rein---- also, immer wenn er diesen speziellen Gesichtsausdruck hat und hecktisch wird, dann ruf ich ihn gleich zu mir und beschäftige ihn, auch wenn es nur eine "Bei Fuß Übung" oder ein Trick ist, mit Erfolgserlebnis....manchmal bin ich aber auch zu spät, wenn er weiter weg ist..... er lässt ja zu 98 % alles fallen, falls er überhaupt was aufsammeln sollte, nur wenn ich Pfui sage. Aber, von den Haufen bekomme ich ihn nicht mit nem Pfui weg...das muss interessanter als Leberkas oder Schinkenbrötchen sein :???: Vor ein paar Monaten war ich sogar so verzweifelt, dass ich in diesen Situationen ne Rütteldose geworfen habe, ein paar Mal habe ich ihn sogar versehentlich getroffen, das hat lange funktioniert, aber irgendwann, war ihm das wurst, selbst wenn ich ihn aus versehen direkt getroffen hatte, er schmatzte fröhlich weiter :muede:

    Und komisch auch, dass es phasenweise kommt.....obwohl ich das Futter nicht umgestellt habe, er von hausaus viel Frischkäse, Quargler, Hüttenkäse etc bekommt und wir haben sogar angefangen Bierhefe zu füttern, Tage oder Wochen ist es gut und dann bekommt er wieder "Gelüste".....

    Keine Ahnung, was man da sonst noch machen könnte...... :???: Blättermagen roh.. hm... mal sehen, ob ich mich dazu überwinden kann...... :ugly:

  • Unsere Schäferhündin findet die Hinterlassenschaften anderer auch hin und wieder sehr lecker :/

    Es ist, wie du sagst, Frollein, es gibt einen Unterschied zwischen Leckerhaufen und Schnüffelhaufen. Sie verhält sich da genauso wie deiner :D

    Ich hab mal gelesen, dass Hunde die Hinterlassenschaften anderer Hunde fressen, die in ihrem Revier liegen, um die Duftmarkierung zu beseitigen, zumindest von den Hunden, die sie nicht in der Nachbarschaft haben wollen.

    Da könnte was dran sein.

  • Zitat

    Unsere Schäferhündin findet die Hinterlassenschaften anderer auch hin und wieder sehr lecker

    Es ist, wie du sagst, Frollein, es gibt einen Unterschied zwischen Leckerhaufen und Schnüffelhaufen. Sie verhält sich da genauso wie deiner

    Ich hab mal gelesen, dass Hunde die Hinterlassenschaften anderer Hunde fressen, die in ihrem Revier liegen, um die Duftmarkierung zu beseitigen, zumindest von den Hunden, die sie nicht in der Nachbarschaft haben wollen.

    Da könnte was dran sein.


    Ok, das war mir neu :D Mein Spinner liebt aber alle anderen Hunde :headbash: der mag bestimmt keinen aus der Nachbarschaft weg haben :lol: Keine Ahnung, was das mit dem Gefresse auf sich hat.... Jetzt ist er wieder in einer Phase, in der ihm andere Haufen NULL interessieren..... manchmal habe ich das Gefühl, dass er nicht an anderen Haufen interessiert ist, wenn wir ihm phasenweise "Essensreste" mit unter sein Futter mischen, oder er Töpfe auslecken darf..... muss ich weiter beobachten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!