Dummytraining - Anfänger

  • Zitat

    was kann Stoke denn, was Milla nicht kann :???: glaube das tut sich nichts oder?!


    hmm
    - er hat schon "voran" verstanden!
    - er rennt nem Dummy am Gummizug nicht nach (RESPEKT!!)
    - er springt über Bäche um zum Dummy zu kommen :D
    - Suchenpfiff
    - er stoppt schon aufn Pfiff
    - .....



    Hab bestimmt noch einiges vergessen :D Milla kann ja eigentlich noch nix :D :D

  • also ob er das Voran schon verstanden hat, bin ich mir nicht so sicher :D verstanden denke ich hat er das noch lange nicht, aber es klappt sagen wir mal so.
    Aber das muss natürlich noch ausgebaut werden. Könnte ihn bestimmt nicht auf 50 Meter gerade ausschicken.


    Und Stoppen sind wir ja noch am üben, er orientiert sich auf den Pfiff zu mir, das stimmt. Aber dann fliegt ja direkt ein Dummy als Belohnung. Wer weiß ob er ohne das fliegende Dummy nicht zu mir gerannt kommen würde...
    das muss noch weiter verinnerlicht werden, noch würde ich mich nicht trauen da den nächsten Schritt zu gehen.
    Also muss ich noch viel Pfeifen und werfen, damit er auch an Ort und stelle bleibt, bis ich auflöse.
    Wobei er 2 Sekunden auch auf der Stelle verharrt, bis ich werfe. Also versuche die länge des da wartens langsam auszubauen...


    Also bei uns muss auch noch viel ausgebaut werden und viel verbessert werden. Aber man geht in die Richtige Richtung und hat kleine Fortschritte, das reicht :)

  • Zitat


    Belohnst du jedes gebrachte Dummy mit Ball o.ä.?


    Ich zitier mich mal selber, glaub es ist untergegangen! Ich hoffe bei uns gehts in die richtige Richtung, aber ich denke eigentlich schon. Die Hauptsache ist, dass Hund und ich viel viel Spaß haben!

  • Man muss ja auch bedenken, dass stoke ein Retriever ist ;-) er hat das halt im Blut, da geht in dieser Richtung vieles schneller!


    Ich kann stolz berichten: sitzpfiff ist verinnerlicht!! Juhuuu! Und Arico ist soooo toll :fondof: jetzt macht auch dummyarbeit richtig Spaß mit ihm, seitdem es 'Click' im Hirn gemacht hat. Ich hab ihm vorhin nach einer kurzen Trainingseinheit auch einen Ball zur Belohnung geworfen. Fand er langweilig, er guckte nur auf das dummy in meiner Hand.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Man kann als DRC-Mitglied auch beim LCD Prüfungen laufen, umgekehrt weiß ich es nicht. Also drc ist nie verkehrt.

  • Ich habe gestern mal den Stopppfiff ausprobiert und 5 Sekunden gewartet mit dem werfen. Er bleibt auf der Stelle steeeeeeehen, er kommt nicht zu mir.
    Also ich denke es hat Click gemacht! Aber noch werde ich dennoch keinen weiteren Schritt gehen, ich will das noch mehr verankern. Der Stopppfiff ist zu wichtig.


    Im übrigen kam nun die DVD "Die drei Charaktere" an. Leider sagen die direkt im Intro, dass die DVD ergänzend zum Buch ist und man es ohne das Buch nicht versteht.
    Wie sieht es aus mit denen, die das Buch haben? Wollt ihr die DVD haben? Würde sie verkaufen. Ist noch keinmal ganz angeguckt worden. Also komplett neu.
    Neupreis war 28€ + Versand. Über den Preis können wir aber reden ;)

  • Hallo ihr Lieben,


    hier mal ein paar Fragen von einer totalen Anfängerin (hab noch nie Dummyarbeit gemacht, würds aber gerne mit meiner Kleinen -7 Monate- anfangen)
    ist das was, was man gut alleine lernen kann, oder sollte man doch lieber zu einem Trainer?
    kennt ihr ein gutes Buch dazu? Vielleicht in dem Übungen für den Anfang beschrieben sind oder so?
    brauch ich ein festes Dummy oder ein Futterdummy?


    Hatte bis jetzt bei keinem meiner Hunde den Eindruck das wär was für sie, aber die Kleene, ja ihr könnte das glaub schon gefallen. Sie apportiert von sich aus ganz brav den Ball, ohne dass ich ihr das beigebracht hätte.... Bei Mischlingen ists immer schwierig zu sagen was für Beschäftigungen denen denn jetzt "im Blut" liegen :roll:


    Danke für eure Hilfe!

  • Da du es denke ich nur als Just for Fun machen willst ohne Prüfungen, kannst du dir aussuchen ob Futterdummy oder einfaches Dummy.
    Anfangen würde ich einfach mit einem Futterdummy und dann später die richtigen Dummys einsetzen.


    Man kann das sehr gut alleine machen, das meiste mache ich auch alleine, habe aber einen Trainer der immer mal wieder drüber schaut, aber einfach weil ich Prüfungen gehen will und man da einiges zu beachten hat.


    Wenn ab und zu mal ein Helfer mit geht, ist das aber auch von Vorteil, er kann dann man nen Dummy auslegen oder werfen so das du dich in ruhe dabei um deinen Hund kümmern kannst. Aber das ist kein muss, es geht auch ohne, auch wenns dann später ohne was schwieriger wird, da du ihm bei Verleitungen nicht das Dummy wegnehmen kannst, bevor er es bekommt etc.


    Schau mal ein paar Seiten vorher, da stehen Buchtipps. Auch zu empfehlen ist immer wieder die DVD von Imke Niewöhner "Dummytraining".

  • Hundekekse war schneller! :D
    Dem kann ich mich anschließen.


    Ich baue im Moment komplett allein auf, hätte allerdings gerne einen Trainer oder eine Trainerin um ab und an eine Rückkopplung zu bekommen und vielleicht irgendwann mal in Gruppen trainieren zu können. Aber ansonsten komme ich bisher wirklich gut klar.

  • Ja genau, das ist auch mit ein Grund warum ich einen Trainer habe. Ich werde nur noch wenige Einzelstunden haben und dann in einer Gruppe trainieren auch bei dem Trainer.
    Er weiß wenigstens wie er Gruppen zusammen stellt, er sieht welche Hunde auf welchem Level sind. Wenn man selbst Gruppen zusammen stellt, hat man leider oft ganz unterschiedliche Fortschritte.
    Arbeitet man vom gleichen Standpunkt aus weiter ist es angenehmer finde ich.


    Bin gespannt auf das Gruppentraining bald.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!