Dummytraining - Anfänger

  • Ich fand das übrigens auch für den Alltag sehr informativ.

  • Das Kartenspiel habe ich, hat mir Mayal letztens verkauft. Danke noch mal ;)


    Mit Snoopy habe ich das schon öfter jetzt ausprobiert. Ist für zwischendurch wirklich ganz cool für Abwechslung.
    Mit Stoke habe ich das noch nicht benutzt.

  • Ich konnte es nicht lassen und habe es jetzt gekauft. Allerdings als DVD. Bin gespannt! Finde das echt interessant mit den Unterteilungen, den jeder Hund ist ja nun mal anders und arbeitet anders!

  • Bei Dummytraining Schritt für Schritt fehlt mir persönlich der "Spaßfaktor", ich find es übertrieben genau und mir hat es die Lust "anzufangen" genommen...
    Ich finde das Buch vermittelt einem, dass man ja sooo genau sein muss, und jaa niemals was falsch aufbauen darf usw. dadurch finde ich macht es einen unsicher.


    Rein technisch gesehen ist das Buch natürlich gut, aber nicht, wenn man einfach Lust hat anzufangen!


    Die DVD von Imke Niewöhner find ich dagegen auch super klasse!

  • stimmt, da muss ich dir recht geben Srinele. Das Buch ist genau wie du es beschreibst. Da darf man sich tatsächlich nicht von verunsichern lassen.
    Außerdem ist mir das auch zu kleinlich. Aber man kann sich da ein paar gute Sachen raus suchen.


    Aber die DVD ist halt einfach der ober knüller! Ich liebe die DVD!

  • Hallo!


    Ich will mich jetzt auch mal mit Lotte an das Dummytraining wagen!
    Dazu hab ich jetzt aber noch ein paar Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen =)


    Und zwar: Zuerst hatte ich 250 g Dummys bestellt, leider sind die viel zu groß für ihr Maul, also sie bekommt das Maul gar nicht so weit auf, dass sie da reinbeissen könnte - nun hab ich Pocketdummys (85g bestellt), kann man damit auch dauerhaft ernsthaft trainieren? Weil viele hier im Forum geschrieben haben, dass sie die halt mal zu mitnehmen haben, wenn sie nicht so viel schleppen wollen.
    Ach und Farben habe ich jetzt blau, grün und rot - passt das?


    Und dann - mit was fang ich denn jetzt genau an? Also welcher Schritt zuerst? :ops:
    Hab mir zwar extra ein Buch geholt, aber naja...ist jetzt doch eher für Leute, die damit dann Prüfungen machen wollen.


    Lotte kann apportieren, ich werfe zB nen Ball und sagen Apport und sie bringt ihn mir schön wieder und legt ihn vor die Füße. Fuß kann sie auch perfekt und ein paar Mal habe ich sie auch schon den Futterdummy suchen lassen, klappt auch, obwohl ich das Gefühl habe, dass sie ausschließlich mit den Augen sucht. Soll das so, oder doch eher riechend? :headbash:


    So, ich hoffe ihr habt mir ein paar Tips! Danke dafür :smile:

  • Also wenn du damit keine Prüfungen gehen willst, was mit einem nicht Retriever ja eh schwer ist. Da die nur gesonderte Prüfungen gehen können (dämlich, ich weiß) ist es voll okay mit den kleinen Dummys zu arbeiten.
    Ist ja zum Hobby und ihr könnt es so machen wie ihr beide am meisten Spaß dabei habt.
    Die anderen nehmen die nur selten mit, weil sie entweder größere Hunde haben, die das locker packen können oder weil sie Prüfungen gehen wollen, da braucht man 500 Gramm.


    Die Farben sind okay. Aber ich würde auch noch ein paar nehmen, die man besser sehen kann. Grün verschwindet ja sehr im Gras und rot/orange ist für die Hunde auch als grün zu erkennen.


    Was ihr am besten Anfangt, das ist eigentlich individeuell.
    Wichtig finde ich erst mal die Grundstellung, sonst kannst du den Hund einfach nicht sauber los schicken. Vielleicht kann deiner das auch schon mit der Grundstellung.
    Dann würde ich leichte Makierungen, Vorans und Suchen aufbauen. Wirklich so, das er bei allem die Dummys immer sieht. Später immer versteckter, denn die sollen die Nase einsetzen und sich von dir zusätzlich lenken lassen.


    Suchenpfiff kannst du auch schon gut am Anfang aufbauen. Kann dir nur empfehlen mit ner Acme Pfeife zu trainieren, die sind genormt. Und du kannst auf andere Distanz arbeitet als nur mit deiner Stimme.


    Beim Suchenpfiff einfach paar Leckerchen an einem Fleck auslegen und während sie die frisst, den gewünschen Pfiff abgeben. Wenn du das regelmäßig übst, versteht sie bald, das sie bei dem Pfiff in der Gegend wo du Pfeifst, den Boden absuchen muss (im kleinen Umkreis)

  • Zitat

    Ich konnte es nicht lassen und habe es jetzt gekauft. Allerdings als DVD. Bin gespannt! Finde das echt interessant mit den Unterteilungen, den jeder Hund ist ja nun mal anders und arbeitet anders!


    Die DVD zu den drei Charakteren hab ich auch, allerdings macht die (wie ich finde) nur zusammen mit dem Buch Sinn.
    Das Buch fand ich auch cool... Lina ist wohl ein Aktionshund mit Gefühl. ;)


    Und stimmt Dummytraining Schritt für Schritt ist schon seeeeeehr genau, was apportieren angeht. Aber gerade wenn man so gar keine Idee hat wie man das Apportieren aufbauen kann oder auch einen Hund hat der damit eigentlich gar nix am Hut hat.
    Für motivierte Hunde macht es sicher durchaus Sinn immer mal wieder ein Paar Schritte zu überspringen.
    Ich nutze es aber eigentlich inzwischen nur noch als Ergänzung zur Niewöhner-DVD. :D

  • Zitat


    Die DVD zu den drei Charakteren hab ich auch, allerdings macht die (wie ich finde) nur zusammen mit dem Buch Sinn.
    Das Buch fand ich auch cool... Lina ist wohl ein Aktionshund mit Gefühl. ;)


    Oh... okay. Dann schaue ich mal wenn die DVD da ist, ob ich nicht das Buch dazu noch kaufe! Danke für den Hinweis.


    Habe gestern noch eine Dummyeinheit mit Snoopy und Stoke gemacht. Es hat einfach so Spaß gemacht, ich hätte am liebsten gar nicht aufgehört. Aber ich kann ja nicht ewig Trainieren.
    habe also mit jedem so ca. 30 Minuten geübt. Immer mit Spielpausen.


    "Back" hat Snoopy würde ich sagen verstanden. Stoke allerdings ist, wenn ich ihn zurück schicke erst mal was verwirrt. Also ich hatte ihn abgesetzt mit dem Rücken zu einem Dummy (er hat gesehen das es da liegt) und habe mich dann vor Stoke gestellt ihm das Zeichen gegeben und "Back" gesagt. Er saß da immer erst so fragend... :lol:


    Werde es also anders aufbauen, das ist wohl nicht sein Aufbau. Aber kein Problem, gibt ja noch mehr :)


    Voran hat aber echt gut geklappt gestern mit Stoke und auch die Steadyness. Habe ihm paar Dummys vor die Füße geschmissen und er ist wunderbar sitzen geblieben. Dann habe ich ihn über die Dummys drüber hinweg abgerufen. Und er ist sofort zu mir und hat sich kein Dummy auf dem Weg eingepackt.
    Danach bin ich im Fuß mit ihm über die Dummys drüber, da ist er auch trotzdem schön Aufmerksam Fuß weiter gelaufen.


    Snoopy war auch spitze, also ich glaube kaum ein Hund liebt das Dummytraining mehr als Snoopy :lol: der hat Tage, da dreht der so ab beim Training.


    Der gibt Gas... auch beim Start, das ist der hammer. Ich liebe es :lol: aber Snoopy versucht halt auch immer mal einzuspringen, ist aber, wenn ers mal versucht sofort zu bremsen.
    Er ist einfach so übertrieben heiß da drauf. Aber ich will ja nur mit Stoke Prüfungen gehen und nicht mit Snoopy, also sehe ich das bei Snoopy noch weniger eng.
    Versuche es natürlich zu verhindern und sammel auch mal Dummys dann selbst wieder ein, aber ich finde es da nicht so dramatisch.
    Er hat Spaß mit seinen 11 Jahren und das ist die Hauptsache!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!