Dummytraining - Anfänger

  • Oh, das kenne ich, wenn alle sagen "da ist nix!" :verzweifelt:
    Hoffentlich findet der TA am Donnerstag etwas raus, werde die Daumen drücken.


    Kann mir jemand erklären, wofür genau ich mit Markierstäben arbeite? Wir hatten ja erst eine Stunde, da kamen die Dummys an die Markierstäbe und Hund wurde per Handwegweiser hingeschickt und irgendwie soll daraus später das Einweisen enstehen, glaube ich :???: Also habe ich das jetzt geübt und mein Hund läuft zum Markierstab. Soll heißen: ich befürchte, dass sie meine Hand nicht groß wahrnimmt sondern auf Sicht den Stab anläuft. Baut man den dann ab, oder wie? Nächstes Training ist erst am Sonntag aber die Frage plagt mich JETZT :ops:

  • Guten Morgen,


    erstmal danke für eure Daumen.


    Also mit dem Markierstab oder Fähnchen ist es so, dass sie da erstmal auf Sicht laufen. Danach machst du es schwieriger und dein Hund sieht den Stab erst wenn er schon ein Stück gelaufen ist (half blind) und dann baust du ihn ganz ab.

  • Ich benutze den Markierstab dafür, dass der Hund ne makante Stelle hat, denn eigentlich übt man damit Perspektivenwechsel, also du drehst dich einmal im Kreis um den Markierstab mit Hund, der immer dieselbe Stelle anläuft, aber eben von anderen Ausgangspositionen. Das geht auch mit nem Baum, aber ich für meinen Teil hab da nicht immer welche von.
    Außerdem sehe ICH dann besser, ob er grade läuft ;)
    Wir werden heute wohl ne freie Suche machen, möchte den Hund auspowern und fordern, der nervt so seit dem Wochenende...

  • Ich kenne das, Lilly ist seit 15 Tagen nicht mehr von der Leine gewesen, und selbst wenn ich 3 Stunden am Tag mit ihre laufe ist es nicht so, als wenn ich sie frei lasse und dann arbeite mit ihr. Mit Schleppe zu arbeiten ist einfach nur doof.


    Freitag werde ich zu meinen Eltern fahren die haben ein schön eingezäuntes Grundstück (2000 m²) da werde ich sie dann mal richtig müde machen.

  • Wie sieht eure Dummyausrüstung eigentlich aus? Was habt ihr alles für die Dummyarbeit?


    Wir haben:
    10 Dummy à 500g
    je 2 Dummy à 250g & 350g
    3 Pocketdummy
    2 Futterdummy
    Pfeife
    Dummytasche
    kurze Moxon
    Markierungsstab
    Babypuder

  • Also ich habe:


    Dummyweste
    bestimmt 7x 250 - 300 Gramm Dummys
    3x 85 Gramm Dummys
    1 Futterdummy
    1 Dummyball (also Ovales Dummy mit langer Schnur dran, für Aktion)
    1 ganz normaler Ball zum werfen, wenn er rein kommt.
    Retrieverleine
    Pfeifen


    Anstatt dem Makierungsstab, nutze ich die Natur und anstatt dem Babypuder meinen "angelutschen" Finger :lol:

  • Ich hab 5 normale Dummys, ein paar Beißwürste, die auch mal herhalten müssen, einen Felldummy, zwei, drei kleinere Dummys und irgendwo noch nen Suchendummy.
    Achja, Fahnen zum Markieren hab ich auch und eigentlich 3 Acme-Pfeifen, von denen ich grad nur eine finde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!