Dummytraining - Anfänger
-
-
Ich muss sagen, Stoke hat das Dummy (dadurch das er das Dummy toll findet) direkt aufgenommen und nicht weiter nach Futter gesucht...
Der Stellenwert des Dummys sollte zu dem Zeitpunkt vielleicht auch schon relativ gut sein. So das Sie das Dummy eh gerne haben will.
Ansonsten würde ich nach dem ich das mit den Leckerchen aufgebaut habe auch noch mal genau so mit dem Dummy
aufbauen.vielleicht machst du das Dummy vor dem Suchenpfiff auch noch mal richtig spannend, das sie sich noch mehr auf das Dummy freut, falls sie es nicht eh direkt aufnimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Bin mal gespannt
Ich mach grad übrigens einen "Trainingsplan" für die Kleine
Also was für Kommandos ich benutzen will, was ich als erstes üben will und so weiter
-
Zitat
Eigentlich ist das kein Problem, wenn der Hund vorher schon apportieren von dummies kennt :-)
So isses!
Der Hund soll ja verknüpfen: Pfiff, Nase runter, da gibt´s was! Ob das jetzt Leckerli, Dummy oder ein Hase ist, ist egal... -
Aber nicht jeder Hund macht alles wie man es sich wünscht... da ist ein Plan B manchmal nicht verkehrt.
Klar normal sollte das so funktionieren... und es ist egal was dort liegt. Meist ist es auch so, aber es gibt auch immer wieder Ausnahmen... was den Hund damit jetzt nicht schlechter machen soll, falls das so klingt.
Jeder Hund hat sein Tempo und jeder Hund geht anders an sowas ran, daher ist Srineles Frage gar nicht so unberechtigt. -
-
Zitat
Aber nicht jeder Hund macht alles wie man es sich wünscht... da ist ein Plan B manchmal nicht verkehrt.
Klar normal sollte das so funktionieren... und es ist egal was dort liegt. Meist ist es auch so, aber es gibt auch immer wieder Ausnahmen... was den Hund damit jetzt nicht schlechter machen soll, falls das so klingt.
Jeder Hund hat sein Tempo und jeder Hund geht anders an sowas ran, daher ist Srineles Frage gar nicht so unberechtigt.Find sie auch nich unberechtigt
Ich werd euch dann berichten, ob das hier ein Problem wurde, oder nich
-
Wir sagen ja auch eigentlich und in der Regel ist das so. Natürlich kann es Hunde geben bei denen man anders vorgehen muss ;-)
Und unberechtigt ist keine Frage ;-)
-
Zitat
Wie habt ihr den Schritt gemacht beim Suchenpfiff von Futter zu Dummy? Also der Hund kennt den Suchenpfiff von Leckerchen. Sucht, findet Leckerchen und so übt man das ja. Aber irgendwann soll er ja Dummy finden. Also man legt den Dummy aus, sagt den Suchenpfiff. Jetzt findet der Hund womöglich das Dummy, hat er denn nicht im Kopf er muss weitersuchen und nach Leckerchen suchen?!
Man kann auch als Zwischenschritt einen Futterdummy auslegen oder mit suchen gehen und belohnen, wenn der Hund den Dummy aufnimmt und dir gibt. Aber normalerweise kapieren die Hunde das schnell, wenn sie eh schon apportieren können.
Blöde Frage: heißt es DER Dummy oder DAS Dummy. (Bitte nicht lachen ich Zweifel da echt manchmal. Geht mir bei Nutella übrigens genauso)
-
Keine Ahnung
Bei mir ist es DAS Dummy ;-) Aber ob das korrekt ist, weiß ich nicht ;-)
-
Ich sag immer das Dummy. Aber wo ich das her hab weiß ich nicht, deshalb weiß ich auch nicht ob's stimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!