Suche einen besten Freund :)
-
-
Hallo alle zusammen,
nach reiflicher Überlegung habe ich jetzt beschlossen mir einen Hund zuzulegen.
Meine Situation derzeit: wohne in einer Wohnung 130m² mit einer sicheren Dachterrasse (gut umzäunt etc., Alleinnutzer, ca 60m²), in der Stadt, nähe eines riesigen Parks, in dem man stundenlang gehen kann ohne anzustehen
ich wäre 2x die Woche für 3 Stunden am Nachmittag weg, und 2x am Abend für 3 Stunden (verschiedene Tage, wenn ich am Vormittag weg bin, dann am Abend da), in dieser Zeit könnte ich den Hund zu meinen Eltern bringen, die einen großen Garten besitzen, die hundeerfahren und in Pension sind
Kosten unwichtig
Welpen/Hundeschule selbstverständlich
in den ersten zwei Monaten wäre ich fast ununterbrochen zuhause und würde ihn überall mitnehmenIch hätte gerne einen sportlichen Hund. mit dem ich schon mal 2 Stunden Fahrradfahren/Laufen gehen könnte, wenig Jagdtrieb, da ich ihn bei Ausritten mitnehmen möchte, er sollte eher größer sein, anhänglich und einfach mein bester Freund, der mir in allen Situationen zur Seite steht
Über Tipps würde ich mich freuen :)
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für ne Rasse für Dich am besten wäre, dazu kann ich leider nicht viel sagen, weil ich mich nur mit wenigen Rassen etwas auskenne. Zum letzten Aspekt Deiner Aufzählung: Einen Freund fürs Leben kannst Du in jedem Hund finden. Der ist mehr oder weniger hausgemacht
Ich nehme an, Du möchtest einen Welpen/Junghund aufnehmen? Muss es was Reinrassiges sein?
Meine "Reitermädels" (Freundinnen von mir) haben die besten Erfahrungen mit Mischlingen gemacht, wenns ums Begleiten beim Reiten ging....(sofern keine Rasse dominiert, bei der der Jagdtrieb gewollt war) da kann ich nicht mitsprechen, das sind nur die Meinungen von denen. Aber, die haben ihren Hund schon von der Pieke auf mitgenommen, dem Pferd vorgestellt und blabla, das ist ja jetzt nicht die Frage, hat aber laut Erzählungen immer super funktioniert.Ansonsten würden mir persönlich nur der Kurzhaar Collie einfallen. Sehr guter Begleithund, kurzes Fell, Jagdtrieb nicht angezüchtet, zumindest wäre mir dies nicht bekannt (damit ihm ein ausdauernder Ritt im Sommer nicht so zusetzt, wäre ein kurzes Fell von Vorteil und ein Hund, der nicht so träge ist).
Freue mich auf kompetentere Antworten der Foris
Viele Grüße,
Frollein
-
Hallo,
Ich nenne Dir mal den Dalmatiner. Ich habe ihn oft in Verbindung mit Pferden in positiver Erinnerung. Einen Boxer koennte ich mir genauso gut vorstellen.
Ansonsten muesstest Du ein paar mehr Wuensche schreiben, was Dir an Hunden gefallen wuerde.
LG Anna
-
Was hast du denn sonst noch so mit dem Hund vor, ausser die "schon mal 2 Stunden laufen"?
Hast du schon Rassen ins Auge gefasst?
Was ist für dich bei einem Hund ein NO-GO?
Soll es ein Züchterhund sein (bei Rassen eher ratsam) oder kann es auch ein Mischling sein?
Es muss ein Welpe sein? (Gute Bindung hat nichts mit dem Alter zu tun,)
-
Hallo,
Was Du hier schilderst, kann fast jeder Hund leisten, der gesundheitlich nicht zum Krüppel gezüchtet wurde und gezielt aufs Laufen am Rad trainiert wird. Nicht infrage kommen grosse und schwere Hunderassen, aber auch keine kurzschnauzigen Typen oder solche, bei denen das Verhältnis von Rücken- und Beinlänge gegen eine ausdauernde Bewegung am Rad spricht. Trotzdem kann es natürlich auch bei diesen Rassen immer wieder Ausnahmen geben.
Wie schon gesagt wurde, müsste hier mehr Info zum gewünschten Hundetyp her. Auch kleine Hunde können je nachdem ohne Probleme bei Ausritten mitgehen oder am Rad laufen - häufig sogar bis ins hohe Alter. Die Grösse ist bei Deiner Beschreibung wirklich nur relativ im zum Körperbau zu sehen. Jagdtrieb kann unter Umständen jeder Hund haben - eine Garantie dagegen gibt es nicht, egal, was Dir ein Züchter dazu erzählen mag.
Die Auswahl ist so gross, dass sich für Deine Beschreibung ja sehr viele Hunde eigenen - vom Rassehund bis zum Mischling. Wie sieht denn Dein Traumhund aus?
-
-
Meine Berner Sennenhündin (sportlich-leichter Typ) hat damals sehr gut als Reitbegleithund mitgehalten. Auch unser Bernerrüde (schwerer ursprünglicher Typ) hält sehr gut bei Ausritten mit - auch bei längeren. Lediglich warme Temperaturen mag er nicht so. Da bleibt er natürlich daheim, wenn ich ausreiten gehe.
Beide Berner hatten keinen Jagdtrieb, gingen mit laufen, schwimmen, Radfahrern, ausreiten, waren ganz treue kuschelige Seelen mit einem Super Gemüt...und kaputten Knochen (unser Rüde bekam mit bereits 1 Jahr eine neue Hüfte, läuft damit aber super). Trotzdem hatten wir Glück und unsere Hündin konnte damals trotz kaputter Knochen (HD, ED, Kreuzbandrisse, Spondylose, Cauda Equina) gute 12,5 Jahre alt werden und war soweit fit.Aber wenn ich jetzt unsere Berner mit unserem Goldie-Labrador-Mix vergleiche, hat er Bewegung eindeutig mehr im Blut. Wo der Goldie vermutlich noch locker beim Halbmarathontraining meines Mannes mithalten würde, würde einem der Berner vermutlich schon lange den Vogel gezeigt haben :D.
Beide Rüden fahren auch mit dem Kajak mit.
Ich glaube eine Rasseempfehlung wird recht schwer. Jeder hat gute/schlechte Erfahrungen mit unterschiedlichen Rassen.
Und dann ist da noch die Frage: Welpe, Junghund oder gar Erwachsener? Rassehund oder Mischling?
Typische Reiterhunde, wie ich sie oft in Ställen sehe (neben dem Jack Russel, der Dir zu klein sein dürfte) sind Cattle Dogs und Australian Sheppards. Aber auch sonst haben die Leute in den umliegenden Ställen: Cockerspaniel, diverse Mixe (aus dem Ausland), Schäferhunde, Boxer, Goldies etc.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!