Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Wie soll das Pferd denn aufwachsen?

    Habt ihr irgendwo die Möglichkeit, ihn über Sommer in ne Hengstherde zu stellen?

    Habt ihr vielleicht n Trainer, der euch von Anfang an begleiten kann? Soll das Pferdi Hengst bleiben?

    Ich würde mir den anschauen und mich mal mit dem beschäftigen. Ein so großes, schweres Pferd würde ich nicht kaufen, wenn der charakterlich blöd ist, das ist halt später kein Shetty.

  • Ein Noriker ist doch ein ganz "normales" Pferd oder nicht? Also sind die nicht auch nur so um die 160cm? Ja halt schwerer und evtl auch sturer aber dafür auch halt eher Kategorie "saucool"?

    Ich würde wohl wie folgt vorgehen:

    1. Hinfahren und schauen ob einem das Hü überhaupt anspricht. Vielleicht wäre es dann eh gegessen. Und im Zweifel ehrlich zu sich sein, dass gewisse Charakterzüge nicht zum Pferdehaltertyp und Leben passen, auch wenn man das Hotti nett findet.

    2. habe ich jemanden an der Hand, der mir bei der Ausbildung oder Erziehung helfen kann? Der einfach mal objektiv draufschaut, einen größeren Erfahrungsschatz als man selber hat und Lust hat mit einem zu arbeiten? Finde ich so oder so sau wichtig. Mit selbst großgezogenen Pferden noch umso mehr - man ist ja manchmal auch einfach emotional etwas drüber involviert und dann nicht so souverän wie man es mit anderen Pferden wäre.

    3. Generell zur Aufzucht: Ich halte von solchen Jungpferdeherden nicht viel. Häufig zu groß, keine Struktur, kaum gegenseitiges richtiges Erziehen und viele überforderte Jungtiere. Wir haben regelmäßig Fohlen und ziehen die immer in einer festen Herde mit souveränen Pferden unterschiedlichen Alters auf. Wenn wir dann drei- oder vierjährige aus so einer "typischen" Jungpferdeherde haben, merkt man häufig einen Unterschied.


    Uiiii aufregend!!!!

  • Ein Noriker wird wohl zwischen 1,55 und 1,65. Ja, es sollen aohl " ganz normale " Pferde sein die auch gelassen und ruhig sind.

    Er soll eigentlich bei unserem Oldi und bei unserem verspielten Ponyhengst aufwachsen. Unser Oldi hat schon unseren Ponyhengst miterzogen. Ich bin eigentlich immer dafür das ein Pferd in einer gemischten Herde aufwächst.

    Der Hengst soll gelegt werden. Das ist für meinen Mann und unsere Tiersitter einfach einfacher. Unser Ponyhengst ist da vermutlich eine ausnahmen und auch nicht so groß.

    Es gibt bestimmt hier die Möglichkeit ihn in eine Herde zu stellen. Ich hab mich noch nicht umgeschaut.

    Wir kennen auch einen Trainer. Bevor das Pferd hier einzieht würden wir natürlich konkret nach einem vernünftigen Trainer suchen.

    Es muss vor allem zu unserem Oldi passen. Sprich der muss leicht zu erziehen sein und sich unserer Gruppe anschließen/unterordnen. Deswegen meint mein Mann auch eher einen Jährling max. 3 Jährigen und keinen älteren. Wir hatten hier mal einen 6 Jährigen stehen, der ging gar nicht. Unser Oldi hatte nur Stress, Kotwasser usw.

    Ja ich weiß das kann auch bei einem jüngeren passieren. Aber auch ein älteres Pferd kann in der alten Herde eher ruhig sein und hier dann aufdrehen.

    Ach ich weiß auch nicht.

    Jetzt meint mein Mann es würde auch ein jüngerer Freiberger gehen.

    LG
    Sacco

  • In diesem Falle müsst ihr euch die Pferde einfach ganz genau anschauen und nach Individuum entscheiden. Ob dann Noriker oder Freiberger, 1 oder 6 jährig ist doch Wumpe, wenn es eher auf den Charaktertyp ankommt. :ka:

  • Ja, das stimmt natürlich. Aber passt zu uns ein 1-6 Jähriger? Würdet ihr den bei uns sehen? Oder doch eher einen älteren ausgebildeten?

    Ich weiß ich kennt uns und unsere Pferde nicht. Mein Mann traut es uns und vor allem mir zu. Ich bin, weil ich das immer bin, eher unschlüssig.

    Und alle anderen trauen es uns nicht zu. Was mich noch mehr zweifel lässt/fertig macht.

    LG
    Sacco

  • Ja, das stimmt natürlich. Aber passt zu uns ein 1-6 Jähriger? Würdet ihr den bei uns sehen? Oder doch eher einen älteren ausgebildeten?

    Ich weiß ich kennt uns und unsere Pferde nicht. Mein Mann traut es uns und vor allem mir zu. Ich bin, weil ich das immer bin, eher unschlüssig.

    Und alle anderen trauen es uns nicht zu. Was mich noch mehr zweifel lässt/fertig macht.

    LG
    Sacco

    Nachdem was du beschrieben hast, würde ich mir an deiner Stelle ein älteres und ausgebildetes Pferd holen. Einfach die sichere Bank fahren, vor allem im Bezug zur bestehenden Herde. Diesbezüglich muss es nämlich einfach passen und ein älteres Pferd ist halt einfach durch in der Charakterbildung und die Vorbesitzer können einem (hoffentlich ehrlich) mitgeben, wie sich dieses Pferd in der Herde einbringt.

  • Ja, das stimmt natürlich. Aber passt zu uns ein 1-6 Jähriger? Würdet ihr den bei uns sehen? Oder doch eher einen älteren ausgebildeten?

    Ich weiß ich kennt uns und unsere Pferde nicht. Mein Mann traut es uns und vor allem mir zu. Ich bin, weil ich das immer bin, eher unschlüssig.

    Und alle anderen trauen es uns nicht zu. Was mich noch mehr zweifel lässt/fertig macht.

    LG
    Sacco

    Ich persönlich würde mir da ein gut gestartetes und einschätzbares Pferd dazu holen. Der Oldie ist ja eben auch Oldie, das Pony ist doch auch schon älter? Oder?

    Da müsst ihr auch nicht ewig warten, bis ihr „so richtig“ was machen könnt.

  • Hm, ich persönlich würde dir gerade wegen deiner Zweifel eher zutrauen, ein Pferd vernünftig auszubilden, weil das bei mir das Bild macht, dass du da sehr reflektiert ran gehst.

    Wenn euch besonders wichtig ist, das Pferd gut einschätzen zu können, dann würde ich bei einem kleinen, guten Züchter kaufen.

    Ich habe so gekauft, weil ich mich auf deren Aussage verlassen konnte, mein Pferd wurde mir als absolut lieb verkauft, einer der in der Herde klein beigeben kann. Nie aggressiv gegen Menschen.

    Und ich wurde vorgewarnt, dass er schwierig werden könnte, wenn ich nicht dran bleibe. Weil alle aus dem Mutterstamm sehr klar im Kopf sind und wissen was sie wollen- wenn der Mensch zu schwach ist nutzen sie das aus.

    Die Züchter konnten mir auch über den anderen der da mit war alles sagen.

    Und ich habe halt genau das bekommen, was ich wollte und auch genau das, was die mir gesagt haben.

    Wenn ich bei privat kaufen würde, hätte ich immer Angst, dass mir was verschwiegen wird.

    Auch in Hinblick auf ausgebildet oder nicht finde ich es jetzt deutlich einfacher, ein Pferd selber gut auszubilden, als Fehler zu korrigieren.

    Und ganz ehrlich, ein Pferd, dass so ausgebildet ist, wie ich es will kann ich garnicht bezahlen . :D

  • ich würde mich nicht von den zweifeln anderer verrückt machen lassen. Ich würde hier auch für bescheuert erklärt, den Hengst zu holen und all die Probleme... mittlerweile sind alle ruhig xD

    Ich denke auch das du reflektiert genug für deine Entscheidung bist, und du dich darauf verlassen solltest.

    Bei einem jährling hättest du die Möglichkeit ihn dir entsprechend ran zu ziehen und zu gewöhnen, bei der Ausbildung kannst du entscheiden wie es gehandhabt werden soll

    Älteres Pferd- evtl schon ausgebildet oder angeritten wo du für dich aber auch noch umerziehen und Formen musst.

    Was deine bestehenden Pferde betrifft kann beides ein Griff ins Klo oder Hauptgewinn sein.

  • Oh man, vielen lieben Dank für eure Erfahrungen und Antworten. :bussi::streichel:

    Aber die machen es mir ehrliche gesagt nicht leichter. Ich stimme den einen zu, die sagen ich sollte her ein älteres und ausgebildetes Pferd nehmen und ich stimme den anderen zu das ich es mit dem jüngeren wagen soll.

    Ich bin echt immer noch hin und her gerissen. Wir hatten bei uns den 6 jährigen, wäre er meiner gewesen hätte er ordentlich eine Erziehung genossen, und wir hatten die "alte" Haflingerdame für kurze Zeit bei uns stehen. Mit unserem Hengst. Unsere beiden waren aber natürlich abgegrenzt.

    Der 6jährige war vom Verhalten überhaupt nicht gut für unseren Oldi.

    Unser Oldi ist mir sehr wichtig. Der geht mir über alles. Würde der nicht mit meinem Traumpferd klar kommen, würde ich das Traumpferd gehen lassen. Deswegen ist die Entscheidung auch so verdammt schwer. Es kann mit einem jüngeren klappen genauso wie mit einem ausgebildeten älteren. Genauso kann es mit dem älteren ausgebildeten und dem jüngeren scheitern.

    Mein Mann ist der Meinung das unser Oldie den jüngeren noch besser "erziehen" kann und formen kann als den älteren.

    Ich gehe fest davon aus, wie ich unsere Pony kenne, das er spätestens dem jüngeren zeigt wo der "Fisch die Schuppen" hat als dem älteren.

    Ich weiß auch nicht. Eigentlich weiß ich das wir es, vor allem mit hilfe, schaffen können und auf der anderen Seite hab ich bammel.

    Mein Mann sagt dazu nur " Ja mein, dann hätten wir zur Not halt einen Beistelle und später kommt ein Reitpferd dazu." Aber im ganzen traut er es mir zu. Das war nur die Antwort auf meine Zweifel wenn nicht.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!