Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Die Anzeige wurde ein paar Seiten zuvor gepostet (ist jetzt aber gelöscht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich muss gestehen, dass ich auch zu denen gehöre, die nie etwas für RB gezahlt haben.
Auch meine RB nun zahlt nichts, hilft aber dafür im Stall mit.Ich habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht, weder als RB noch als Pferdebesitzerin nun.
Das muss aber natürlich jeder für sich entscheiden. -
Ich hab bislang auch nie was gezahlt, bei den Hengsten hab ich sogar Spritgeld bekommen weil die Besitzerin auf mich angewiesen war (habe dafür an den Tagen die Versorgung des Hofes übernommen).
Jetzt habe ich ne RB für die ich 100€ bezahle, dafür habe ich rundumbetreuung, Halle, Platz, RU nach freier Wahl - auch vollkommen gerechtfertigt!
Pony hat nun einen neuen Sattel, Blut untersucht, Zähne gemacht und heute noch Physiotermin. Sobald ich VZ arbeite werde ich auch endlich Unterricht nehmen :) so ein gut versorgtes Pferd hatte ich davor aber auch noch nicht, schon gar nicht mit Halle, ohne die ich im Winter gar nichts machen könnte.
Je nach Bedarf finde ich das auch schon gerechtfertigt. Die Ponys davor hatten dafür auch kaum Ausbildung genossen und ich habe viel selber gemacht, hier hab ich nun eins, was einfach mal solide ist (nur ich stell mich derzeit doof an :/ ) -
Mein Pony hat Strahlfäule....
Sie wird jeden Tag mindestens zwei Stunden bewegt, steht nie im Mist, ist im Offenstall....ich bin echt überfragt, wie sie das nun aufgeschnappt hat.Habt ihr den ultimativen Tipp? Bisher kursieren Teebaumöl, Wasserstoffperoxid und irgendein fertiges Mittel (z.B. Strahlsan) in meinem Kopf, habe aber mit keinem der Mittel Erfahrungen.
Könnt ihr mir etwas empfehlen? -
Kommt drauf an, wie, wo usw. Hat sie Spalten / tiefe Furchen? Eher bröseliges Horn?
Hast Du mal ein Foto? -
-
Aktuelles Foto vom Strahl hab ich leider keine, kann ich heute Abend machen
Sie hat sehr hartes Horn, keine Furchen, nix bröselig. Vom Huf und Strahl hab ich lediglich ältere (ca 1,5 Wochen) Fotos, da hat es sich bereits bei einem Huf angekündigt und ich habe mit Teebaumöl getupft
Unten am Strahl riecht es nun eben unangenehm und er ist deutlich weicher, als sonst. Aber keine Verletzungen usw erkenntlich, in die Bakterien hätten eindringen können.
-
@Fullani: Wir nehmen immer das bei unseren Pferden. Hoof Solution - Hufpflegemittel - Krämer Pferdesport
Das hilft super.Wir waschen die Hufe mit Schmierseife und Wurzelbürste, danach trocknen wir die Hufe mit einem Handtuch ab und pinseln das Hoof-Solution auf den Huf. Bevor sie wieder in den Offenstall stellen lassen wir sie noch ein wenig stehen damit es einziehen kanne.
Von Herbst bis Frühjahr machen wir das 1-2 mal die Woche.
LG
Sacco -
Die Fotos sind leider sehr klein, aber soweit ich das sehen konnte, sieht der Strahl nicht sehr gleichmäßig aus. Da sind Furchen und Tiefen, wo sich Bakterien breit machen können.
Es gibt von Keralit etwas für die Sohle - Undercover heißt das glaub ich.
Bei ganz tiefen Furchen war ich schon mit Kaliumpermanganatlösung und Zinkpaste erfolgreich. Erst die Lösung, dann trocknen lassen, dann Zinkpaste mit einem Stück Mullkompresse in die Furche stopfen. Aber die dürften bei Euch zu klein sein.
Da wäre das Undercover evtl. eine gute Möglichkeit. Und genügend Feuchtigkeit. Mag paradox klingen, aber gerade im Sommer gibt es leichter kleine Risse, weil die Hufe so trocken sind. Da hilft tatsächlich wässern/feucht stellen.Grüße vom Mini:
-
Wir haben bei einer Furche immer etwas Mullkompresse genommen, die mit dem Hoof Solution getränkt und dann in die Furche gestopft. Vorher haben wir noch das Hoof Solution in die Furche ( so gut wie es ging) gepinselt und natürlich den Huf sauber gemacht.
Zum Glück hatten wir nur einmal Strahlfäule. In der Zeit haben wir das täglich gemacht.Von Frühjahr bis Herbst mache ich die Hufe regelmäßig nass und pinsel die dann mit Keralit Huf-Elast Pflegeöl ein.Normalerweise mache ich das 2-3 mal die Woche.
LG
Sacco -
Wir haben letzten Herbst auch an Strahlfäule herumgedoktort und gerade hat sie wieder ganz leichte Tendenzen an einem Huf.
Ich vermute, dass es an der feuchten Wiese morgens liegt und evtl. an der Nässe beim Abspritzen.
Geholfen hat letztendlich möglichst trocken uns sauber halten und zum Schluss (da Sprays und Pasten nicht wirkten) Kupfersulfat. Möchte ich aber nicht nochmal verwenden.
Derzeit versuche ich die Hufe gründlichst zu säubern und zu trocknen. Mir wurde Jodoformäther angeraten, wenn es mehr werden sollte. Sieht bisher aber gut aus. Von Wasserstoffperoxid hab ich auch schon gehört, aber noch keine Erfahrung mit.Mit Mullkompressen bin ich vorsichtig, weil sie sich ggf mit Dreck und Ausscheidungen vollsaugen. Und wenig Luft an die Fäule lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!