Joggen mit Hund?

  • Hallo,
    meine Bolonka Hündin ist 16 mon. alt. Seitdem sie etwa 13 mon. alt ist nehme ich sie 1-2 mal in der Woche mit zum joggen.
    Sie ist mit Begeisterung dabei :smile: . Ich habe den Eindruck, das ihr das Laufen richtig Spass macht.
    Wir laufen dann immer zwischen 5 und 8km.
    Wie oft und wie lange laufen Eure Hunde mit Euch?
    Viele Grüße, Nicole

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Joggen mit Hund?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich laufe 2-3 x pro Woche ca7km mit Hund (Mix, 43 cm, 9kg, ca 8 Jahre). Es scheint -anders als für mich- für ihn nicht im mindesten anstregend oder erschöpfend zu sein.
      Allerdings mag er es gar nicht und freut sich wie irre, wenn wir wieder daheim sind.
      Er darf unterwegs nicht schnüffeln, nicht stehenbleiben und mein Tempo ist ihm zu lahm...tooodlangweilig.
      Trotzdem, die Bewegung schadet ihm nicht und ich nehme ihn weiterhin mit.
      Heute waren wir allerdings beide bis oben hin schlammbedeckt und nass.


      Viele Grüße


      Ingo

    • Lotta weicht mir nicht mehr von der Seite wenn ich die Sportkleidung anhabe.
      Sie läuft fast immer ohne Leine mit und darf schnüffeln, stehenbleiben oder vorrennen. Hauptsache nicht zu weit weg und sie kommt wenn ich sie rufe :smile: .

    • huhu, ich würde nächstes Frühjahr auch sehr gerne wieder mit dem Joggen anfangen. Mein Kleiner ist jetzt 4 Monate alt, wäre im März also 9 Monate alt. Kann ich ihn dann einfach mitnehmen oder muss man das vorher irgendwie trainieren? :???: ich selbst würde ja auch wieder relativ klein anfangen, d.h. erstmal nur eine halbe Stunde joggen, Geschwindigkeit dann je nach Fitness...

    • Wir gehen 1-4x die Woche laufen, das ist sehr unterschiedlich, ich habe keinen Trainigsplan sondern mahce das je nachdem wie ich lust hab. Wie weit weiß ich gar nicht, ich laufe recht langsam und bin dann durchaus so 30-40min unterwegs.
      Etti läuft gerne mit, an der Straße trotz gutem hörens an so einer etwas nachgiebigen Joggingleine (einfach zur Sicherheit, falls sie sich erschreckt oder so), auf Feldwegen dann frei. Wenn sie an der Leine ist laufe ich aber auch mal kurz auf der Stelle, wenn sie pinkeln muss; geschnüffelt wird nur in ausnahmen, das kann sie dann auf den Feldwegen ausgiebig machen. Von Zeit oder Strecke her könnte sie das 10-fache laufen... - sie hat Energie ohne Ende!
      Sie ist dabei übrigens (endlich doch noch) 30cm groß und wiegt so 4,5kg.


      @WolfArthas
      Was ist denn die Rasse oder der Mix? Bei Etti habe ich auch schon mit 8/9Monaten angefangen (dann nur 10-20min erstmal), aber sie ist halt echt klein. Bei großen Rassen würde ich lieber etwas länger warten, da die ja länger Wachsen und unausgewachsen die Gelenke nicht zu sehr belastet werden sollten. Mein kürzlich verstorbener DSH-Mix ist früher auch mal zum joggen mitgekommen, wir haben da aber erst mit eineinhalb Jahren ganz langsam angefangen.

    • Es ist ein Wolfsspitz, wird also max. 55cm hoch...also sollte ich lieber warten, bis er ca. 1-1,5 Jahre alt ist?

    • Zitat

      Es ist ein Wolfsspitz, wird also max. 55cm hoch...also sollte ich lieber warten, bis er ca. 1-1,5 Jahre alt ist?


      Wenn Du längere Strecken laufen willst, würde ich warten, bis der Hund ausgewachsen ist.


      Ich laufe 3 x in der Woche je 45 min. Dago mit seinen 14 Jahren läuft noch locker mit, Atti eh.
      Allerdings laufen sie immer ohne Leinen

    • Zitat

      Es ist ein Wolfsspitz, wird also max. 55cm hoch...also sollte ich lieber warten, bis er ca. 1-1,5 Jahre alt ist?


      Also ich würde da noch etwas warten, ja. Mit einem Jahr oder etwas darüber sollte das aber ok sein, er ist ja keine extrem vorbelastete Rasse oder ein totaler 'Riese' - ich finde auch, wenn du noch nicht richtig joggst und der Hund in eignem Tempo freilaufen kann, geht das auch etwas früher.
      Also vielleicht ganz normal gehen bis in freilaufgeeignete Gegend und dann erstmal nur 10min leinenlos laufen, davon vielleicht ein kleines Stück bei Fuß?

    • bis letztes frühjahr bin ich fast täglich gejoggt, immer so zwischen drei und sechs kilometern. hund offline dabei, der konnte währenddessen in eigenem tempo mitlaufen, schnüffeln oder buddeln, durfte allerdings nicht ewig zurückbleiben.


      nach inzwischen fünf jahren joggens bin ich dessen inzwischen ein bißchen müde und auf radfahren (20 km minimum) und zumba umgestiegen und gehe nur noch zweimal wöchentlich laufen. mein mann joggt jeden zweiten tag knapp acht kilometer, allerdings immer ohne hund, weil er sich aufs laufen konzentrieren möchte und keine lust hat, unterwegs auf den hund achtgeben zu müssen. abgesehen davon, dass der so eine lange strecke nicht mehr wirklich schafft und vor allem auch keinen bock drauf hat. nach der kastra im sommer hat seine bewegungsfreunde erheblich nachgelassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!