Junghündin macht ihre Haufen manchmal im Haus

  • Hab die Frage hier auch auf anderen Internetseiten gestellt, also hab ich sie von da mal strg+c strg+v wenn ihr versteht^^

    Ja, wieder so ein Hilferuf wegen eines Hundes, der manchmal ins Haus macht :S Unsere Hündin ist etwa ein Jahr alt jetzt. Sie macht aber leider manchmal, vor allem Vormittags, ins Haus. Meistens nen hübschen Haufen, seltener mal Pfützen. Wir gehen 3 mal am Tag mit den Hunden raus, immer mindestens so lang bis beide Hunde ihre Geschäfte erledigt haben (die genaue Dauer variiert da). Wir füttern sie mittags nach dem Gassi (der Tierarzt hat uns unabhängig davon empfohlen die Hunde auf eine einzige Fütterung am Tag zu gewöhnen). Neben der Problemhündin haben wir auch eine weitere Hündin (3 Jahre alt) und beide sind nicht kastriert oder sterilisiert.
    Die Beziehung der beiden ist prinzipiell ganz ok, nur leidet die ältere unter ziemlichem Futterneid, wodurch manchmal Spannungen aufkommen. Die kleine ist ziemlich schüchtern und unterwürfig.

    Jetzt habe ich mich vorab eben ein bisschen umgeschaut und gelesen, dass man lieber NACH der Fütterung rausgehen sollte, dass der Hund vielleicht mehr Gesellschaft braucht (Ihr Körbchen steht leider nicht im Wohnzimmer weil mein Vater der Ansicht ist, die würden dort nur Chaos anrichten wenn sie allein wären) und dass sie am besten immernoch Leckerli fürs Geschäft im Grünen bekommen sollte. Was davon klingt gut? :???:

    Oh und erwähnenswert ist vielleicht noch, dass sie manchmal auch die Haufen anknabbert :U

    Was habt ihr noch für Tips? Ich will uns allen den Stress mit dem Saubermachen endlich ersparen, und der Hund hat ja natürlich offensichtlich auch irgendein Problem und das soll ja nicht sein.

  • Zitat

    Sie macht aber leider manchmal, vor allem Vormittags, ins Haus. Meistens nen hübschen Haufen, seltener mal Pfützen.

    Macht sie nur ins Haus wenn sie alleine bleiben muß. :???:
    Wenn ja, wieviele Stunden sind das. :???:
    Meiner Meinung nach hat dein Hund Stress, und macht deswegen ins Haus.
    Noch eine Frage was fütterst du ihr denn. :???:

  • Sie macht natürlich immer in unbeobachteten Momenten hin. Manchmal sind dann schon Leute im Haus, aber dann zum Beispiel mit kochen oder ähnlichem beschäftigt. Meine Eltern arbeiten halt beide, meine Schwester geht zur Schule und ich hab zwar momentan am meisten Zeit von uns, aber eben auch nicht den ganzen Tag. Natürlich ist immer jemand zu den Gassi Zeiten da, um raus zu gehen. Aber die Hunde sind, vor allem eben vormittags, auch mal 4-5 Stunden alleine.
    Als Futter bekommt sie normales Welpen- bzw Junghundfutter. Allerdings nicht immer exakt die selbe Sorte, kann das so einen großen Unterschied machen?

  • Zitat

    Aber die Hunde sind, vor allem eben vormittags, auch mal 4-5 Stunden alleine.

    Wie habt ihr das Alleinebleiben trainiert, denn es könnte sein das sie damit ein Problem hat.


    Zitat

    Als Futter bekommt sie normales Welpen- bzw Junghundfutter. Allerdings nicht immer exakt die selbe Sorte, kann das so einen großen Unterschied machen?

    Ich möchte ganz gerne die Futtermarken wissen die ihr füttert, denn nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, und nicht jedes Futter ist wirklich gut. :|
    Und ja, es kann Auswirkungen auf das Kotverhalten haben.

  • Die Marken variieren ja immer mal, mein Vater kauft meist die Sorte, die er grade findet :S ich weiß, dass das nicht ideal ist aber in so einem stressigen Haushalt ist das nicht immer so einfach. Da kauft er dann lieber eine andere Sorte als dass der Hund garnichts zu essen hätte.

  • Zitat

    Die Marken variieren ja immer mal, mein Vater kauft meist die Sorte, die er grade findet :S ich weiß, dass das nicht ideal ist aber in so einem stressigen Haushalt ist das nicht immer so einfach. Da kauft er dann lieber eine andere Sorte als dass der Hund garnichts zu essen hätte.

    Ich finde es nicht gut euren Hunden wahllos, und ohne weiter darüber nachzudenken, irgendwelche Fertigfuttersorten zu füttern, und wenn sie dann noch aus diversen Supermärkten stammen, wundert es mich nicht das es zu diesem Kotverhalten kommt.
    Die Fütterung sollte auf den jeweiligen Hund abgestimmt werden, und vor allem sollte man auf die Qualität achten, stressiger Haushalt hin oder her.
    Ihr habt die Verantwortung für eure Hunde, und wenn einer davon sensibel ist, überträgt sich der Stress auf den Hund und kann Folgen wie u.a. Verdauungsprobleme nach sich ziehen.
    Ich denke ihr solltet euch darüber mal grundlegende Gedanken machen.

  • Hallo,

    Ich gehe mal davon aus, das dein Vater das Futter im normalen Handel mitnimmt und nicht extra zum Fressnapf o.a. fährt... Futter das man in normalen Geschäften kaufen kann ist von der Zusammensetzung her nicht gerade der Hit. Wenn ihr ohnehin schon Streß habt, sucht euch eine gute Futtersorte raus und bestellt über das Internet... das ist einfach, man muss keine Säcke schleppen und die Hunde müssen sich nicht dauernd auf neues Futter umstellen.

    Hier wird auch generell zwei mal am Tag gefüttert. Zwei kleinere Portionen sind Magenschonender als eine große Portion. Mein Tierarzt hat mir gesagt, zweimal täglich Füttern ist bei den meisten Hunden kein muss, aber es schadet nicht und ist auch mit Sicherheit nicht schlechter, als einmal täglich Füttern.
    Unabhängig ob ihr generell auf ein hochwertigeres Futter umstellt, würde ich es mal versuchen die Hunde morgens und Abends zu füttern, vielleicht hilft es euch. Ihr werdet den beiden damit auf jeden Fall nicht schaden.


    Meine Hündin ist mit ihren 6 Monaten ansich genauso stubenrein wie der Große, allerdings ist es bei ihr so, das sie sich relativ leicht stressen lässt (dann gibts gern ein Häufchen) und manchmal ist es auch eine Trotz-Reaktion oder vor Aufregung (normalerweiße eine Pfütze). Und dabei reichen manchmal Kleinigkeiten aus, wenn man Abends ne halbe Stunde früher Gassie geht oder jemand Nachts heim kommt.
    Beobachtet mal, ob vielleicht etwas anders ist, wenn sie rein macht. Manche Hündinnen sind da wohl sehr sensibel, wenn sie noch recht jung sind.

    Meine Hunde haben ihre Plätze übrigens auch im Flur. Frei im Haus bewegen dürfen sie sich dann, wenn jemand da ist, ansonsten ist nur der Flur ihr Reich. Meine sind da am entspanntesten, weil sie sich dann nicht entscheiden müssen, auf welches Zimmer sie aufpassen.


    Ich denke, das Futter könnte bei euch ein Grund sein, aber da sie Nachts scheinbar kein Problem hat, sondern hauptsächlich Vormittags (4-5 Stunden halte ich für nen 1-Jährigen Hund schon für zumutbar) tippe ich eher auf Streß.

    LG

  • Habt ihr einen Garten zur freien Verfügung für die Hunde? Wenn nicht finde ich drei mal am Tag raus eigentlich zu wenig.
    Ansonsten ist es möglicherweise eine Kombination aus dem Stress des alleine seins, dem Futter und möglicherweise auch schlichte Unterforderung. Ob mit oder ohne Garten, sehr wenige Hunde kommen mit weniger als 2-3 Stunden Beschäftigung im Rahmen von Spazieren gehen, Üben, Spielen, etc. aus. Bei einem so jungen Hund könnte das mit reinspielen, ist aber nur eine Vermutung wegen der vagen Info zur Auslastung.
    Was beschreibst du denn als 'stressigen Haushalt'? Ist es sehr laut, kommen und gehen ständig Leute, ist es die allgemeine Stimmung?
    Wer ist denn die Bezugsperson für die Hündin, wer erzieht hauptsächlich?

    Für alle Geschäfte draußen Leckerlies zu geben finde ich gut, damit kann man unabhängig von der Ursache eigentlich nichts falsch machen :)
    Häufiger rausgehen schadet bestimmt auch nicht, möglicherweise fehlt auch ein bisschen Aufmerksamkeit und die Hündin geht etwas unter?

  • Der eine Hund ist 1 Jahr, der andere 3 Jahre, ich denke nicht das die noch Welpenfutter brauchen.

    Du hast auch geschrieben, das sie den Kot fressen, schonmal über Vitaminmangel nachgedacht. Gebe denen mal Pansen oder schönen stinkigen Blättermagen :-) Und bring eine klare Linie ins Futter !

    Außerdem sind Hunde Familienmitglieder, für mich heißt es, das mein Hund die ganze Wohnung zur Verfügung hat. Ein Hund sollte man nicht ausgrenzen, er braucht die Nähe und den Familienanschluss. Wenn ich ihm das nicht geben könnte oder wollte, hätte ich jetzt ein Meerschweinchen.

    Es sollte erst Futter geben, danach ruhen und dann Gassi gehen oder vor dem füttern gehen. Wenn er mit vollem Magen tobt und rumtollt kotzt er oder wenn Du Pech hast ne Magendrehung. Das wars dann!

    Mit dem Futterneid musst Du dazwischen gehen, bevor schlimmeres passiert. Entweder Du stellst Dich beim füttern
    zwischen die Beiden und weißt bei dem ersten Anzeichen zurecht oder Du fütterst getrennt. Diese gezicke beim fressen ist auch Stress für die Hunde und sie fangen an zu schlingen. Nicht gut !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!