Was passt zu mir?
-
-
Huhu!
Okay, ist zwar ein Terrier, aber vielleicht doch was für Dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/I…ft_Coated_Wheaten_Terrier
Ich kenne 2 hier im Ort, beide in unterschiedlichen Familien, beides nette, aufgeschlossene, umgängliche Hunde, immer mit dabei, aktiv aber nicht überdreht, auch der Jagdtrieb lässt sich bei beiden gut steuern (sind auch im Wald offline unterwegs).
Grüßle, Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werfe hier noch mal den Dalmatiner ein.
So lange sich mein Dalmi draußen bewegt, auch bei Eis und Schnee, wird ihm nicht kalt.
Sobald er aber im kalten sitzen und warten muss braucht er einen Mantel/Decke, wenn ich nur schlendere bekommt er auch einen Mantel an, bei Stadtspaziergang usw. aber auch nur bei Minusgraden.
Meine Hunde begleiten mich überall ohne Probleme, ob in die Eisdiele oder das Restaurant man merkt nie das sie dabei sind.
In Feld und Wiese hat der Dalmi power ohne Ende, in der Stadt und bei Spaziergängen wo es ohne Leine nicht geht läuft er gemächlich mit.
Er kann richtig Gas geben und läuft auch 25 km stramm am Fahrrad mit ( habe kein Pferd).
In der Wohnung ist er die Ruhe selbst, kuschelt gerne mit uns auf dem Sofa, er ist draußen wie drinnen allgemein zu Mensch und Tier sehr freundlich.
Meine Dalmis waren nie hippelig.
Da ich selbst ein recht ruhiger Mensch bin, überträgt sich das wahrscheinlich auf Hunde so wie sie auch Nervosität spüren.
Wenn er Bedrohungen spürt geht er aber auch in den Wachhundmodus.
Mein erster wie auch mein jetziger Dalmi sind sehr schmusig und auf mich wie auch auf meinen Mann sehr fixiert.
Was aber sehr wichtig ist ...................Dalmis haaren.......................nicht nur etwas und ab und zu sondern immer.
Wenn man schwarze Wollsachen liebt............schafft man diese am besten ab oder sich keinen Dalmi an
Es gibt Diverse Notdalmi Seiten wo man Junghund sowie Erwachsene Dalmis findet wenn es kein Welpe sein soll.
Vielleicht konnte ich dir durch meine Erfahrung mit der Rasse etwas helfen.
Natürlich gibt es, zum Glück, in einer Rasse lauter verschiedene Charaktäre aber bei meinen beiden Jungs die von verschiedenen Züchtern und Linien stammten gab und gibt es kaum nennenwerte Unterschiede.
Wobei ich auch zwei Pudel hatte die Unterschiedlicher nicht sein konnten.
Der eine wollte nicht laufen lag lieber auf dem Sofa und der andere hatte Hummeln im Hintern awr immer mit Feuereifer überall dabei.
Was ich damit sagen möchte , jeder macht mit der selben Rasse ganz unterschiedliche Erfahrungen, den jeder Hund ist ein Unikat. -
Ich finde den Berner Sennenhund nach wie vor passend.
Hier wird doch eigentlich ein ruhiger, gelassener, großer Hund gesucht, der so wie ich das verstanden habe, keine wirklichen sportlichen Aktivitäten mitmachen soll, sondern bei gemütlichen Schrittausritten neben den normalen Spaziergängen mitkommen soll.
Da fallen mir als erstes größere, ruhigere Hunde ein und nicht Labrador, Pudel, Dalmatiner und Co.
Einen Schrittausritt, selbst mit kurzen Trabpassagen, sollte doch wohl auch ein Berner Sennenhund durchaus meistern können, sonst sollte man sich echt Gedanken um die Gesundheit der Rasse machen.
Ebenso halte ich es für einen Vorteil, dass Berner Sennen meines Wissens nach eher selten Jagdtrieb haben, das ist meiner Meinung sowohl bei den Ausritten als auch beim "Hofleben" ziemlich hilfreich.
Wachsamkeit schön und gut, ich denke, das lässt sich aber gut trainieren und händeln, wenn der Hund von Anfang an lernt, dass Besucher auf den Hof kommen dürfen.
Übrigens stellen auch meine beiden kleinen Pudel "Eindringlinge", wenn ich kein Auge drauf habe und ich denke, das würde so ziemlich jeder Hund machen, wenn man es nicht übt. -
zum Dalmi möchte ich noch sagen das Jagdtrieb doch ausgeprägt vorhanden ist (eine freundin hat eine Hündin die auch auf Wildschweinjagd geht)
-
Jagdtrieb haben viele Rassen, auch hier der eine Hund mehr wie der andere
Mein erster Dalmi hatte fast keinen, mein jetziger hat ist aber nach training kein Problem mehr er geht nicht jagen.
Der eine Pudel hat sehr starken Jagdtrieb und das war ein Zwerg, da haben die Hasen sich gekuggelt vor lachen wenn der kam.
Vieles ist auch Erzeihung, wie gesagt man findet zwar rassespezifische Beschreibungen aber nicht jeder Hund fällt in dieses Raster, es gibt auch die Ausnahmen -
-
Zitat
Jagdtrieb haben viele Rassen, auch hier der eine Hund mehr wie der andere
Mein erster Dalmi hatte fast keinen, mein jetziger hat ist aber nach training kein Problem mehr er geht nicht jagen.
Der eine Pudel hat sehr starken Jagdtrieb und das war ein Zwerg, da haben die Hasen sich gekuggelt vor lachen wenn der kam.
Vieles ist auch Erzeihung, wie gesagt man findet zwar rassespezifische Beschreibungen aber nicht jeder Hund fällt in dieses Raster, es gibt auch die Ausnahmen
Hier ist aber ausdrücklich kein ausgeprägter Jagdtrieb gewünscht, was ich für sehr vernünftig halte, da wäre es doch sehr sinnvoll auf Rassen zu verzichten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen starken Jagdtrieb haben.Meine kleinen Pudel (Zwerg- und Kleinpudel) haben übrigens auch Jagdtrieb und wenn vor uns plötzlich ein Hase aufspringt und die hinterher stürmen, ist das für keinen zum Lachen, weder für den Hasen noch für die Hunde noch für mich, denn es ist einfach unglaublich gefährlich und unglaublicher Stress für den Hasen.
-
Es wird also nicht einfacher, das dachte ich mir schon
Könnt ihr mir was zum Unterschied vom Wesen zwischen Goldi und Labbi sagen?
-
Hol Dir nen Berner aus einer guten Zucht und alles wird gut :-)
-
Zitat
Also unser 1 jähriger Berner joggt auch mit mir. Nicht schnell, sondern gerade so im Trab, ca. 20 Minuten, dann bin ich platt :-)
Anschlagen beschränt sich auf ein einzelnes dumpfes WUFF, dann wars das.Mit einem Jahr ist der Wachtrieb auch noch nicht voll da.... wobei ich den Wchstrieb beim Berner auch nicht soooo als das Problem sehe.
-
@ Lololein
Das mit dem kuggeln vor lachen war mehr ironisch gemeint, ich wusste ja nicht das Humor hier verboten ist.
Ok, dann sehr ernst auch mein Pudel wurde dazu erzogen nicht zu jagen.
Seine erste Erfahrung beim jagen war das der Hase den Spieß umdrehte und den Hund jagte.
Auf jeden Fall war gleich klar als ich merkte ich habe einen kleinen Jäger, der Kerl braucht ein Antijagdtraining.
Wo steht das der Dalmi einen ausgeprägten Jagdtrieb hat ?
Nur mal so nebenbei der Dalmi war Kutschen- und Reitbegleithund, hätte er einen so ausgeprägten Jagdtrieb der nicht zu händeln ist wäre es unvernünftig gewesen ihn dafür zu züchten.
Ich kenne sehr viele die vom Dalmi beim reiten begleitet werden. Die gehen alle nicht jagen.
Und ich kenne eine Bulldogge die würde wenn sie könnte jagen wie der Teufel.
Ergo, in jeder Rasse kannst du wenn du Pech hast einen Jäger erwischen.
Ich würde nie eine Rasse empfehlen die ich nur aus Büchern oder von 1 bis 2 Hunden kennen lernte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!