Leinenaggression-Hunde zum üben gesucht Stuttgart-Sillenbuch

  • Das hört sich doch alles toll an, ich will auf jedenfall üben!!!
    Leider gehts bei mir erst am Wochenende, da ich über die Woche immer arbeiten muss ....
    Vielleicht hat ja jemand am Wochenende Zeit??
    Ich denke sowas könnte man auch öfters mal wiederholen, denn Übung macht den Meister :-)

    dAlis, also klar ist mein Trainer auf jedenfall souveräner aber auch ich habe mich dahingehend schon um einges steigern können! Mir fehlt eben der letzte Teil ..... Vor einigen Monaten was es mit unserem Hund auch noch viel schlimmer, er hat einen anderen Hund am Horizont gesehen und schon ging das Theater los. Mittlerweile komme ich auch ab und an sehr na ean einen anderen ran, je nachdem eben aber im großen und ganzen hat sich unser Problem auch schon stark zum positiven verändert.
    Mich stören nur oft die Blicke von anderen Hundebesitzern, vorallem diese, die ihren Hund einfach unangeleint auf meinen zurennen lassen, in so einem Fall habe ich gleich verloren, jedenfalls meistens...
    Manchmal hoffe ich einfach aucf ein bisschen mehr Verständnis, schliesslich will ich was ändern und habe ihn nicht so erzogen...
    Ich versuche meine Körperhaltung aufrecht zu halten, nicht an der Leine zu ziehen (was aber schwer ist wenn er in der Leine hängt). Im Moment spreche ich ihn auch nicht an, so sollen wir es mal eine Weile versuchen... Mal sehen was daraus wird.

  • Also bei mir wärs Wochenends immer besser =)

    Dieses Wochenende könnte es eigentlich auch klappen, wenns nicht zu weit ist. Müssten uns aber nochmal kurz davor kurzschliessen.

    Vielleicht noch jemand aus Richtung Remstal/Waiblingen/.. oder ähnliches?!

    Wir trainieren übrigens auch ohne "Härte". Und auch bestimmt nicht all zu laut.
    Das mit den Sichtzeichen finde ich durchaus interessant, ich würde es motorisch nicht gebacken bekommen :) So eine Umhängeleine habe ich auch schonmal bei jemandem gesehen, der im Begegnungstraining war. Ihr hat es anscheinend echt geholfen, sich zu koordinieren und entspannt zu bleiben-

    Ich habe mir (UNS!) übrigens auch ne gummierte, gut in der Hand liegende 4m Leine "gegönnt"- was uns auch schon weitergebracht hat. Gibt einfach Sicherheit und mehr Ruhe (und auch mehr Spielraum für den Hund)...

    Irgenwie muss man halt seinen Weg finden, schauen, was am besten zum Hunde-Mensch-Team passt...

  • Da ich momentan studiere, habe ich unter der Woche nicht jede Woche alles gleich ablaufend.
    Heute zum Beispiel hatte ich mir frei genommen :D (nur 1 Vorlesung gehabt).

    Generell habe ich Freitags zur Zeit immer frei, außer zweimal im November. Da ich aber grad nach nem kleinen Job suche, weiß ich noch nicht wie sich das alles entwickelt...ob ich da dann evtl auch mal Samstags arbeiten muss.

    Wie gesagt ist es aktuell aber so, dass ich diese und nächste Woche auf jeden Fall freitags könnte :smile:

  • Zitat

    Hallo dAlis,
    ich frage mich auch immer, was ich anders mache als der Trainer...
    Wenn meiner mal wieder am Abdrehen ist, nimmt der die Leine, zupft leicht daran, Hund schaut ihn an, schaut wieder zum anderen Hund, Trainer knurrt und ab da ist der Hund nur noch für ihn da! Er tänzelt regelrecht neben ihm her, hat seinen Blick immer nach oben zum Trainer und blendet alles! andere aus. Trainer meint dann, ist doch alles ok, Hund ist total cool und macht alles was man zu ihm sagt.

    :D Das ist schön, dass dein Trainer das kann, aber eigentlich bekommt er sein Geld um es dir beizubringen. ;)
    Erinnert mich gerade an die Reitlehrer die immer von sich ausgehen, statt einen da abzuholen wo man steht. Das habe ich inzwischen, auch aus dem Grund, gesteckt.


    Zitat


    Der Tipp des Trainers an mich ist noch, meinem Hund zu zeigen, dass ich das regle, indem ich dem fremden Hund meine ausgestreckte Handfläche entgegenhalte, ihn also abblocken soll. Meinen soll ich auch durch Handzeichen begrenzen. Und hier liegt schon das nächste Problem: Ich habe nur zwei Hände. Also entweder ich wedle mit einer Hand hin und her und versuche beide Hunde abwechselnd meine Sichtzeichen zu vermitteln oder ich muss mir die Leine umhängen und dann mit in unterschiedlichen Richtungen weisenden Händen durch die Gegend laufen :???: Das hat mir schon so manchen seltsamen Blick eingebracht :hust: Aber was tut man nicht alles für seinen Wuff!

    Hm, mit den Händen? Kein Bodyblock? Ich hab´s mal, aus Versehen, geschafft zwei Jagdhunde von meiner wegzublocken. Ob ich das aber bewusst noch mal hinbekommen würde?


    Zitat


    Zeigen und Benennen habe ich auch schon angefangen, funktioniert aber nur auf Entfernung. Ganz schlimm ist es eben, wenn wir im Wald jemandem mit Hund begegnen. In der nächsten Stadt funktioniert es um längen besser.

    Jepp, kenn ich.

    Zitat


    Hätte von denen, die hier im Großraum Reutlingen / Gammertingen / evtl. Albstadt wohnen jemand auch mal unter der Woche am Nachmittag Zeit? Wochenende ist bei mir immer etwas stressig.

    Gruß Silke mit Charlie

    Prinzipiell ja. Momentan ist aber ein bisschen Land unter.

  • Zitat

    Ich kann die naechsten Wochen nicht. Falls der Hobbit doch reagieren sollte, sollte ich den halten koennen und das ist mit geprellten Rippen eher unwahrscheinlich ;)

    Waaaaas? Rippenprellung? :ill: Gute Besserung!

    Aber dann greifen wir eben auf euch zurück, wenn wir schon etwas weiter im Training sind und Frischblut gebrauchen können, und du wieder fit bist :lol:

    Aber den Pan würde ich schonmal gerne kennenlernen |)

  • Auch von mir gute Besserung!

    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde, der mal so in Richtung Albstadt / Gammertingen unterwegs ist und Zeit hat. Darf auch kurzfristig sein, muss man dann halt sehen, ob es passt. Bis nach Stuttgart ist schon etwas weit, wäre über eine Stunde Fahrzeit.

    Aber es wäre echt toll, wenn ihr es schafft euch in einer kleinen Gruppe zu treffen und üben könnt. Ich wünsche euch allen viel Spass dabei! :smile:
    Und Erfolgsberichte hier zu lesen wäre natürlich super!

    Gruß Silke

  • Mal nur so als kleinen Einwurf:

    Ich würde nicht mit Hunden + Haltern üben, die ebenfalls unsicher sind.
    Davon haben sich ja hier einige gemeldet. Die würden sich nur gegenseitig aufpuschen und der Lerneffekt wäre eher negativ als positiv.

    Murmelchen ihre beiden Hunde, denen es entweder am A :mute: vorbei geht oder allen Hunden zugetan sind, wären in meinen Augen tolle Trainingspartner. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!