Körbchen, Körbchen fühl meine Zähnchen...

  • So, jetzt hab ich auch ein kleines Problem. Mein neuer Hund, Hündin 11 Monate alt fängt an ihr Körbchen zu zerrupfen :muede: Sie macht das nicht wenn sie kurz alleine ist ( im Moment ist sie Zuhause nicht länger als 5 Min alleine ), sondern tagsüber oder abends wenn ich da bin. Sie liegt dann genüsslich in ihrem Körbchen und zupft Fetzen für Fetzen aus ihrem Körbchen. Sie hat ein Plastikkörbchen mit Stoffbettchen. Das Stoffbettchen hat sie zerrupft, daher hab ich ihr so ein Badvorleger reingelegt gehabt - den hat sie auch fein säuberlich zerzupft :dead2:

    Sie hat einen Kong, ein Spieltau und einen großen Schweinknochen zur freien Verfügung. Damit beschäftigt sie sich auch, nur geht sie irgendwann dazu über das Körbcheninlay zu rupfen.

    Eben hat sie den Kong bekommen, den hat sie leer geknabbert, dann hat sie ihren Schweineknochen bearbeitet und dann hör ich so... Rupf, rupf - hat sie ihre Unterlage zerlegt :mute:

    Jetzt hab ich mal ne billige Fleecedecke rein, ich glaube aber die hält auch net lang. Habt Ihr Tipps?

    Nachts und im Auto ( wo sie ja auch ne weiche Unterlage in der Box hat und bis zu ner Stunde wartet ) zerlegt sie nichts...

  • Klingt nach einer Stressreaktion durch Über- oder Unterforderung.
    Oder evtl einfach eine kleine "Unart" im Rahmen einer pupertären Unsicherheitsphase?

    Beschreib doch mal eure Situation genauer, was ich so die Woche über macht usw. Vielleicht gibts da ja Anhaltspunkte.

  • Auaa, das kenn ich irgendwoher, zwar nicht beim Körbchen aber im Auto. Einer meiner Hunde hatte
    während der Autofahrt seine Matratze zerlegt.
    Ich sah im Rückspiegel nur Schaumstoffflocken rieseln und konnte nichts machen. :headbash:
    Einen Tipp kann ich dir da leider auch nicht geben, außer, daß es mit werdendem Alter besser
    wird. :lol:

  • Meine Pudeline hat auch alle ihre Stofftiere ausgeweidet, die sie im Lauf der Zeit bekommen hat, und ihre gepolsterten Körbcheninlets müssen auf Dauer auch dran glauben. Sobald das erste Loch beim Spielen entsteht, ist das Schicksal des Teils besiegelt. Mit Genuß wird dann nach und nach die Watte rausgezuppelt und das Wohnzimmer damit dekoriert.

    Zitat

    Klingt nach einer Stressreaktion durch Über- oder Unterforderung.
    Oder evtl einfach eine kleine "Unart" im Rahmen einer pupertären Unsicherheitsphase?.

    Oder es macht einfach Spaß.

    Ich habe kein Problem damit. Ich habe mehrere von diesen einfachen, aber flauschigen Wohndecken, die es überall günstig zu kaufen gibt. Damit wird das Körbchen gepolstert und sonstige Liegeplätze. Die sind nicht interessant zum Zerbeißen und auch besser zu Waschen.

    Dagmar & Cara

  • Hab sie ja erst 2 Wochen :headbash:

    Frühs um 7 h gehts für alle ne kurze Runde in den Garten zum lösen.
    Gegen 10-11 h gehen wir 1-1 1/2 h spazieren, entweder auf dem Feld, im Wald oder auch mal auf die Hundewiese. Dort übe ich ein bissl mit ihr Grundgehorsam ( im Moment Rückruf und auch mal bleiben), mach auch mal kurze Suchspielchen mit Leckerlis oder rolle sie über den Boden - immer nur so 5 Min. am Stück oder nur ab und an ein Kommando. Im Moment schaue ich eher, dass sie motorisch ein bissl aufholt - sie wirkt total schlacksig und konnte anfangs nicht auf einen kleinen Baumstamm springen etc.
    Wenn wir wieder Zuhause sind, gibt es für alle einen netten Kauartikel.
    Generell verfüttere ich tagsüber im Moment viel Leckerlis in Form von TroFu.
    Gegen 14 h kurz in den Garten oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, Zwischenstopp zum lösen.
    Gegen 17 h noch ein ruhiger Spaziergang mit ein paar Komandos oder Hundebegegnungen. Oder kurzer Ausritt und einfach nur nebenherlaufen.
    Gegen 20 h kurz noch mal Pippi im Garten
    Gegen 22 h Hauptmahlzeit
    Gegen 24 h noch mal Pippi im Garten. Nachts ist totale Ruhe ( ich schlafe derzeit mit Babyphon :muede: ) und auch morgens nach dem lösen herrscht Ruhe bei uns.

    Bei uns ist zu Hause nichts los, da ist Ruhe - keine Spielchen. Am Anfang war sie sehr unruhig, jetzt schläft sie total relaxet und steht auf nicht mehr ständig auf um mir hinterherzulaufen. Sie wirkt total entspannt, liegt auf dem Rücken und schläft.
    Draussen findet bei uns die Action statt. Ich achte aber im Moment darauf, dass ich sie nicht total hochpusche und die letzten 20 Min vom Spaziergang gebe ich nur noch die nötigsten Kommandos. Sie läuft im Moment an der 5 m Schleppleine, was auch sehr gut klappt. Beim spielen mit anderen Hunden mache ich die Leine ab und gebe keine Kommandos - wenn sie von sich aus kommt, lobe ich sie. Sie kommt immer wieder zwischendurch und rennt auch nicht weit weg ( max 20 m).

  • Zitat

    Oder es macht einfach Spaß.

    Ich habe kein Problem damit. Ich habe mehrere von diesen einfachen, aber flauschigen Wohndecken, die es überall günstig zu kaufen gibt. Damit wird das Körbchen gepolstert und sonstige Liegeplätze. Die sind nicht interessant zum Zerbeißen und auch besser zu Waschen.

    Dagmar & Cara

    Ich habe auch eher den Eindruck es ist Spaß :dead: Sie macht nur so ganz kleine Stückchen, a la Beschäftigungstherapie... Zupf, zupf... Ich werde Morgen auch so ne Wohndecke holen :ugly:

  • Was mir noch einfällt, wenn sie gerne alles textile Material zerbeißt, findet sie vielleicht eine glatte Oberfläche nicht so einladend. So in der Art einer Wickelunterlage für Babies. Das könnte man sich auch in passender Größe selber basteln aus Schaumstoff und Folie. Natürlich nur dann, wenn die Hündin das Zeug nur zerrupft und nicht auch noch frisst.


    Dagmar & Cara

  • Zitat

    Was mir noch einfällt, wenn sie gerne alles textile Material zerbeißt, findet sie vielleicht eine glatte Oberfläche nicht so einladend. So in der Art einer Wickelunterlage für Babies. Das könnte man sich auch in passender Größe selber basteln aus Schaumstoff und Folie. Natürlich nur dann, wenn die Hündin das Zeug nur zerrupft und nicht auch noch frisst.


    Dagmar & Cara

    Ich habe so eine Art Kudde aus Kunstleder für die Katzen. Die ist ihr zu klein, aber sie liegt trotzdem ab und an drin - da zerrupft sie ( noch ) nichts. Auch die anderen Körbchen lässt sie in Ruhe. Meist beschäftigt sie sich erst mit Tau, Knochen etc. und dann zerrupft sie ihre Unterlage - deswegen merke ich es auch nicht immer gleich :verzweifelt:

  • Zitat

    Sie hat einen Kong, ein Spieltau und einen großen Schweinknochen zur freien Verfügung. Damit beschäftigt sie sich auch, nur geht sie irgendwann dazu über das Körbcheninlay zu rupfen.

    Es geht wirklich um das Zerpflücken, das geht mit dem Spieltau ja nicht.
    Ist in dem Alter einfach normal und kann auch noch ein halbes Jahr anhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!