Pflegehund ergänzt das Rudel - was beachten?

  • edit: Dem Rüden würde ich noch eine kleine Lampe reinstellen in der ersten Nacht

  • Deine Hunde kennen Dich. Ich würde mit einem fremden Hund, der womöglich total verängstigt ist, keine Experimente veranstalten

  • Das ist kein Experiment...! Das ist Kennenlernen. Weißt du, was passiert, wenn sich Hunde nicht mögen, weil man sie einfach mal so in einen Raum gesetzt hat? Da kannst du das Experiment "Pflegehund" gleich wieder beenden.

  • Zitat

    Das ist kein Experiment...! Das ist Kennenlernen. Weißt du, was passiert, wenn sich Hunde nicht mögen, weil man sie einfach mal so in einen Raum gesetzt hat? Da kannst du das Experiment "Pflegehund" gleich wieder beenden.


    An sich bin ich Deiner Meinung, aber das Experiment kannst Du mit einem Hund, der aus dem Ausland kommt, unter Umständen auch gleich vergessen, wenn er bei einem gemeinsamen Spaziergang auf ungesicherter Fläche entwischt. Wäre nicht der erste Hund. Oder sich im Dunkeln einfach nicht bewegt, weil er in seinem bisherigen Leben es nur so kennengelernt hat, dass Dunkelheit schlafen bedeutet :roll:

  • ... Sicherung für einen Neuankömmling... A und O. Davon bin ich ausgegangen. Einen mir unbekannten Hund habe ich nicht einfach abgeleint. Noch nie, werde ich auch nie. Jedenfalls nicht auf offener Flur.


    Notfalls, wenn man es aus irgendwelchen Gründen nicht in der Dunkelheit machen will --> Getrennte Übernachtungsräume und das Ganze am Tag.

  • Zitat

    Die Hunde, die bei uns bislang dazukamen, hatten auch teils 16stündige Fahrten hinter sich. Was mir gleich am Anfang wichtig ist: Die Hunde werden MIT Boxen umgeladen bzw. am Flughafen MIT Box ins Auto geladen und erst Zuhause im sicheren Terrain (Garten oder Wohnung) aus der Box geholt. Viele Hunde, die sich im Tierheim cool verhalten haben, sind durch diese extrem langen Fahrten oft durch den Wind. Und zu viele Hunde entlaufen gerade bei der Ankunft, weil sie noch nicht ordentlich gesichert sind, Geschirr oder Halsband zu groß bzw. weit sind.


    Die neuen Hunde werden also samt Box in den Garten gestellt und dann bekommen sie erst mal Zeit, sich zu orientieren, die neuen Gerüche aufzunehmen, Kontakt mit uns aufzunehmen. Noch während sie in der Box sind, befestigen wir am bereits vorhandenen Halsband oder des Geschirrs eine Leine, so dass der Hund auch greifbar ist, wenn er den Garten erkundet.


    Vom Auto bis zum eingezäunten Bereich des Gartens ist es ein ganzes Stück. Ich weiss nicht, ob ich das mit 30 kg Hund plus Box schaffe .... :omg:
    Und dann gehören die Boxen, mit denen die Hunde transportiert werden, der TS-Orga. Ich habe keine Ahnung, ob die einfach so mitgegeben werden. :???:


    Aber gut, dass Ihr mich nochmal an die gute Sicherung des Hundes erinnert ... Diejenigen, die die Hunde transportieren, machen das ja bestimmt öfter und haben da sicher auch Erfahrung mit.


    Ich bin mir eigentlich sicher, dass die Begegnung der Hunde bei Tageslicht gar kein Problem wäre. Dann würde ich einfach mit den Hunden spazieren gehen, und alles wäre cool.


    Aber die Situation ... mitten in der Nacht verschwindet Frauchen, und kommt mit einem großen Hund wieder ... Da könnte ich mir schon vorstellen, dass das alle Beteiligten verwirrt.
    Insgesamt ist die "weniger Nette" schon auch sehr nett. Zumindest draußen ist sie mit wirklich jedem Hund verträglich.


    Aber sie wacht eben über ihre Ressourcen, und Frauchen gehört da ihrer Meinung nach sicher auch dazu ... :hust:


    Insgesamt vermute ich aber auch, dass es eher unkompliziert wird. Kommt aber natürlich auch auf den Rüden an, und darauf, in welcher Verfassung er sich befindet nach dem langen Transport.

  • Moin,


    im Dunkeln kann ich die Körpersprache der Hunde nicht sehen, weder die meines Hundes, noch die eines Fremden und für mich sind das einfach wichtige Kriterien im weiteren Umgang mit so einem "neuen" Hund, wie reagiert, er, wie verhält er sich - ich würde da nicht drauf verzichten wollen.


    Abgesehen davon, mein Diego hat sich, wenn es draueßn dunkel war, in der ersten Zeit unter die nächstbeste Hecke geworfen, sich klein gemacht und versteckt - das ist gar nicht so selten, bei Südländern - ich weiß nicht, ob das eine gute Idee gewesen wäre, ihn dann mit Malik zusammen zu bringen.... ich glaub, eher nicht.


    Sundri


    @ Coucou,


    wir haben unseren Lucas auch in der Box ins Auto gebracht, dies geschlossen und ihn dann aus der Box geholt, ich kannte ihn nicht, wusste nicht viel über seinen Tagesablauf, er war einige Stunden unterwegs, ich wollte ihm ermöglichen, das er seine Geschäftchen erledigen kann, bevor es weiter geht. Ich hab Wasser dabei gehabt, welches er auch gern angenommen hat.


    Halsband und Geschirr hatte er dabei sogar schon an, die Box geht nächste Woche wieder zurück. Meine Orga hatte sogar eine Leine eingepackt. Halsband oder Geschirr kann man ja überprüfen, bevor man die Türen öffnet. Normalerweise kenne ich das so, das die Boxen mitgegeben werden und man sich dann um eine Rückgabe kümmern muss, vielleicht kannst Du das noch erfragen?


    Ansonsten einfach eine gute Halsung und Leine dabei haben, die man anpassen kann.


    Liebe Grüße
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!