Durchfall, Hautpilz - hat jemand eine Idee?
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte mich für meine Nichte hier mal schlau machen, sie ist langsam ziemlich ratlos, was mit ihrem Hund los sein könnte.
Aber erst einmal zum Hund: Tito ist ein Zwergpinscher (geboren im März diesen Jahres) und kam mit 8 Wochen zu ihr (ja, ich weiß - sie hat einen typischen "Hobbyzüchter" ausgewählt, obwohl ich ihr erklärt habe, wo da der Unterschied zu einem seriösen Züchter ist, aber da war es schon zu spät). Inzwischen ist sie soweit, dass sie das auch nicht mehr machen würde, aber wie das oft so ist mit den Herzchen in den Augen...
Soweit ist der Kleine bisher gut gewachsen, hatte keine großen Probleme und ist fit, bis auf die Tatsache, dass er jetzt schon 2 x einen Hautpilz hatte und ca. alle 3 Wochen Durchfall bekommt. Aktuell wiegt er 5 kg, hatte auch schon 5,5 kg und sieht jetzt ein wenig untergewichtig aus, aber noch nicht dramatisch. Wenn er Durchfall hat, bekommt er laut meiner Nichte Schonkost (Reis und Möhren mit Huhn), ansonsten füttert sie - nach anfänglichem Durchprobieren - das Nassfutter von Platinum, was er zwar insgesamt viel besser verträgt als das, was sie vorher gefüttert hat (war mit Getreide), aber dieser 3-Wochen-Rhythmus mit dem Durchfall bleibt. Leckerlies gibt es inzwischen nur noch in Form von Trockenfleisch. Eine Ausschlussdiät wurde bisher noch nicht gemacht. Nach ein paar Tagen Schonkost geht es auch wieder. Beim TA war sie schon mehrmals, ein Kotprofil wurde gemacht (keine Parasiten, Bakterien etc. gefunden).
Ich hab ja die Befürchtung, dass dieser ständig wiederkehrende Durchfall und die Hautprobleme vom "Züchter" hausgemacht sind durch nicht getestete Elterntiere, kranke Linien etc. Gibt es bei Zwergpinschern vermehrt solche Erkrankungen? Ich hab nur mal gehört, dass sie vermehrt zu Epilepsie neigen können.
Hat evtl. jemand eine Idee, in welcher Richtung da nochmal weiter geforscht werden könnte, damit der Süße endlich Ruhe hat mit seinem ständigen Durchfall?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde den Hund in einer TK vorstellen und kpl durch checken lassen.
Ne TK hat ja andere Möglichkeiten als ein normaler TA. -
Schaut mal ob es in eurer Nähe einen guten Tierheilpraktiker gibt. Gerade Pilzinfektionen gehen meist mit einem geschwächten Immunsystem einher
-
Zitat
Schaut mal ob es in eurer Nähe einen guten Tierheilpraktiker gibt. Gerade Pilzinfektionen gehen meist mit einem geschwächten Immunsystem einher
Das würde ich auch vorschlagen.
Wegen Durchfall und Hautpilzen würde ich keine Tierklinik aufsuchen.ZitatIch hab ja die Befürchtung, dass dieser ständig wiederkehrende Durchfall und die Hautprobleme vom "Züchter" hausgemacht sind durch nicht getestete Elterntiere, kranke Linien etc.
Ich glaube nicht, dass sich Durchfall oder Hautpilz vererbt, auch nicht die Veranlagung.
So etwas kommt eher durch Impfungen, die ein Hund ja auch beim Züchter bekommen würde.Wurde der Kot auch speziell auf Giardien untersucht?
-
Pilzbefall, meinetwegen bei nem THP .
Aber alle 3 Wochen Durchfall nur von nem THP " behandeln " zu lassen, wär mir zu riskant. -
-
Ist das beim Hund wie beim Menschen dass der Darm und die Haut unmittelbar zusammenhängen? Denn dann haben sind Durchfall und Pilz Symptome des gleichen Problems.
Vielleicht hilft ne Darmsanierung?Meine Maus hatte eine Zeitlang immer wieder mal kurz Durchfall, einmal auch einen riesigen 'Geleehaufen'. Meine TÄ vermutete einen gereizten Darm und empfahl schwer verdauliche Ballaststoffe (1 Telöffel Leinsamen oder 1 Esslöffel grob geraspelte Möhre) ins Futter zu geben. Dadurch würde der obere Darm beschäftigt und damit der untere Darm entlastet, so dass er sich erholen kann. Nach ein-zwei Wochen war der sporadische Durchfall dann weg.
Der Hund eines Foris hatte auch solche Probleme im ersten Jahr (auch ein fragwürdiger Züchter) und da hat es sich buchstäblich 'ausgewachsen'. Lange ging nur ein einzige Futter (Lupovet IBDerma) und nach einigen Monaten gingen auch andere Sorten; mittlerweile wird der Wautz gebarft und bekommt die ganze Speisekarte rauf und runter.Allerdings gab es in beiden Fällen keine Hautprobleme. Wenn der TA nicht weiterhelfen kann, würde ich evt. auch zu ner guten THP gehen. (Obwohl ich wahrscheinlich doch erstmal bei Pernaturam nach einer Beratung eine Menge Geld lassen würde)
-
Zitat
Pilzbefall, meinetwegen bei nem THP .
Aber alle 3 Wochen Durchfall nur von nem THP " behandeln " zu lassen, wär mir zu riskant.Gerade so unklare, wiederkehrende Durchfälle kann man wirklich gut homöopathisch behandeln. Allerdings würde ich den Kot nochmal auf Giardien untersuchen lassen, falls das beim Kotprofil nicht dabei war.
Hautpilz kann man sehr gut mit dem Grapefruitkernextrakt behandeln.
Der Extrakt hilft besser, als jedes chemische Pilzmittel. -
Das hängt damit zusammen dass bei Welpen und Junghunden das Imunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist auch Rassehunde vom seriösen Züchter haben damit Probleme. Ich würde wenn es so extrem ist, vorerst schauen dass ich den akuten Durchfall mit Kohletabletten beende, denn sonst trocknet der Welpe aus. Dann Morosche Karottensuppe geben, bis der Kot wieder okay ist. Geriebener Apfel hilft auch sehr gut.
Ansonsten mal Bauchspeicheldrüse abklären lassen, bei meinem war die unauffällig und es hat sich mit 7-8 Monaten dann eingependelt, aber vllt. ist da bei euch ja was im Argen.
Gute Besserung und wechselt einfach mal das Futter, bei uns hat ein 0815-Futter zwar nicht alles beendet, aber Hund hat zugenommen und sah nicht mehr halb verhungert aus.
Ausschlussdiät bitte nicht mit einem Junghund machen, bei sowas wird es absolut unterversorgt und das kann gefährlich sein in dem Alter. -
Zitat
Ich würde wenn es so extrem ist, vorerst schauen dass ich den akuten Durchfall mit Kohletabletten beende, denn sonst trocknet der Welpe aus.Der Kleine ist 7 Monate alt und hat nur alle 3 Wochen mal Durchfall.
-
Welchen Pilz hat er?
Ist der Stuhlgang schon mal auf Pilze getestet worden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!