Wieviel Hundesteuer bezahlt ihr?

  • Zitat

    Würde ich hier auch an die große Glocke hängen.

    Das Internet ist ja so safe. :D

    Im übrigen, entferne bitte die Eigenwerbung aus Deiner Signatur
    und ersetze die Plakette in Deinem Avatar.
    Erlaubt ist nur ein Bild des eigenen Haustieres. Siehe auch die AGB.

    Grüsse ... Patrick

    Wollte ich auch eben sagen, zwecks Internet und große Glocke :D

    :gut:

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

  • Da wohne ich schon ländlich und zahle trotzdem so viel. Total unverschämt. Hab übrigens bis vor 2 Jahren 160 für beide bezahlt, 1 Jahr später waren es dann schlagartig 240. FInd ich schon ne krasse erhöhung!

  • Zitat

    Oberbayern, Chiemgau, Kleinstadt:

    70 EUR pro Hund (egal wieviele). Hunde der Liste 2: 140 EUR (wenn sie einen Wesenstest haben oder die Begleithundeprüfung dann wieder 70 EUR) Hunde der Liste 1: fallen raus, da "nicht erlaubt".

    Hundehaltung in Weilerlage oder Einödhof: 40 EUR pro Hund.

    Ermäßigung bzw Befreiung für: Hunde, die jagdlich geführt werden, die aus beruflichen Gründen gehalten werden, die zur Bewachung/zum Hüten von Herden gehalten werden, Zuchthunde, Rettungshunde, Blindenhunde usw.

    Wo genau? In Traunstein so ähnlich, 70 Euro pro Hund, aber die Hälfe für Einöde und Weiler. Und auch jagdlich/beruflich geführt.

  • In anderen Bundesländern ist Maya ein Listenhund der 1. Kategorie.
    In unserer Gemeinde zahlen wir aber nur 48 EUR jährlich.
    Die Steuern für den zweiten betragen jährlich 84,00 Euro und für den dritten und alle weiteren 120,00 Euro.

  • 1. Hund 24,-
    2. Hund 42,-
    3. Hund 60,- (ebenso Hund Nr. 5, 6, 7,usw)

    "Kampfhunde" kosten 600,- Euro - das Wort "Kampfhund" taucht so tatsächlich gleich mehrmals in der Hundesteuerverordnung auf :mute:

  • Ich wohne in einem Raubritterbereich, was dies betrifft - Bielefeld.
    Für den ersten Hund (Bolonka) 120,- Euro (!!!), obwohl ein kleiner Vorort. Im nächsten Vorort der Nachbargemeinde sind es 30,- Euro. Unglaublich, und für den zweiten werden dann 240,- Euro fällig. Wahrscheinlich sollte man die Tiere dann bei einem Bekannten des anderen Örtchens anmelden... Gibt es doch echt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!