Wetterfest, aber kein Schwimmer?
-
-
Hallo,
ich suche zur Zeit NICHT nach einem neuen Hund, sondern Frage aus wetterbedingtem Anlass mal ins Blaue hinein.
Meine Große (1/2 DSH, 1/4 Langhaar Collie, 1/4 Münsterländer) ist schon älter und macht keine langen Spaziergänge mehr mit, war früher aber der ideale Mistwetterhund :) Pfützen und Schlammlöcher werden umgangen, Schwimmen mag sie nicht und geht am Strand nur bis zum Bauch ins Wasser, Regen macht ihr aber nichts aus. Da Frauchen am liebsten lange Matschwetterpsaziergänge macht, war das total praktisch, denn der Hund war am Ende zwar patschnass, aber nicht vermoddert oder extrem schmutzig.
Ich ziehe übrigens einen schönen Herbststurm mit Regen von der Seite jedem 20+ Grad Sommertag vor; also jetzt ehrlich, kein Scherz :) Dafür war Luna früher der ideale Hund!
Meine Kleine (1/2 Terriermix, 1/2 Papillon) ist nicht wirklich wetterfest... Sie mag das Konzept 'nass' einfach nicht - also Pfützen werden weitläufig umgangen, am Strand bleibt sie möglichst weit weg vom Wasser, Regen ist total blöd und Frauchen dann auch, weil die im Nassen unbedingt spazieren gehen will. Auf der einen Seite ist es ja ganz nett, das sie sich nicht immer einsaut, aber den Hund nur mit Leckerlie, Bitten, Loben und manchmal sogar ein Stückchen vom Haus weg tragen in den Regen raus zu bekommen ist für 'Schlechtwetter'menschen wie mich schon manchmal anstrengend. Von anderen werde ich oft trotzdem beneidet...Meine Frage also: IIIIIrgendwann, wenn mal wider ein Hund dazukommt (ich spinne da gerne rum und träume, ist aber wie gesagt nicht aktuell und frühestens in zwei/drei Jahren ein Thema), welche Rasse könnte in etwa so sein wie meine Große früher?
Also wetterfest und mantellos im Winter, aber nicht total wasseraffin wie z.B. ein Retriever, der in jede Pfütze hüpft?
Mir ist natürlich klar, das es auch Labradore gibt, die schwimmen blöd finden und typische anti-Wasser Rassen, die total aufs schwimmen stehen, aber ich wollte mal eine Richtung hören :) Gerne auch einfach eure Erfahrungen mit bestimmten Hunderassen.
Danke schonmal :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wetterfest, aber kein Schwimmer? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Meine Frage also: IIIIIrgendwann, wenn mal wider ein Hund dazukommt (ich spinne da gerne rum und träume, ist aber wie gesagt nicht aktuell und frühestens in zwei/drei Jahren ein Thema), welche Rasse könnte in etwa so sein wie meine Große früher?
Also wetterfest und mantellos im Winter, aber nicht total wasseraffin wie z.B. ein Retriever, der in jede Pfütze hüpft?
Mir ist natürlich klar, das es auch Labradore gibt, die schwimmen blöd finden und typische anti-Wasser Rassen, die total aufs schwimmen stehen, aber ich wollte mal eine Richtung hören :) Gerne auch einfach eure Erfahrungen mit bestimmten Hunderassen.
So weit musst Du da gar nicht gucken: Lang- oder auch KurzhaarcollieDie meisten schwimmen nur unter Aufbietung saemtlicher Uberredungskuenste. Viele machen sich niemals nicht schmutzig. Mein Kurzer braucht definitiv keinen Mantel und hat nichts gegen Regen. Wenns richtig kalt ist, so ab -10 Grad, ziert er sich mit "Sitz", dann wird sein Popoechen etwas kalt
Und Geordy kommt immer mit weissen Pfoten wieder heim
Mein Langhaar hat noch weniger gegen Regen und lebt ab 0 Grad erst so richtig auf. Der hat auch so viel Fell, dass er im Winter noch gerne draussen liegt und die Gegend beguckt. Hat der allerdings einen Retriever, der mit ihm durchs Wasser planscht (Bach am liebsten), dann macht er sich auch ordentlich dreckig. -
Meine beiden Aussiehündinnen sind genau wie du sie beschreibst...sie gehen gerne ins Wasser, aber nicht übermäßg..sie sind im Regen voll einsatzfähig. also nichts von wegen, ih da ist nass, ich kann jetzt kein Sitz machen....aber die haben sich in kein Schlammloch je reingelegt, also für dich wären die genau richtig
-
Mein Aussie ist auch so
. Wasser von oben, strömender Regen bei 3 Grad, Schneesturm bei -15 Grad: alles prima! Schwimmen tut der aber im Leben nicht freiwillig und in ein Schlammloch legen würde er sich auch nicht (wohl aber anstandslos Sitz/Platz auf nassem Boden machen oder in Schnee).
Lucy ist nicht ganz so extrem wasserscheu bei "Wasser von unten", aber ansonsten ähnlich. Sie ist ein Berner Sennen-Collie-DSH Mix. Ab etwa 15 Grad aufwärts geht sie dafür nicht mehr wirklich gern spazieren... Je kälter und "ungemütlicher", umso besser
Abgesehen davon haben die beiden allerdings kaum was gemein, so als einziges Kriterium bei der Rassewahl ist das vielleicht etwas dürftig
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!