Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Patrizia, bei Nikon gibt es das Nikkor 35mm 1.8 für 1jetzt grade wieder knapp 180€ auf Amazon.
    Das hatte ich anvisiert, dafür musste ich mir heute nen neuen Rechner kaufen, also wird das dieses Jahr wohl nix mehr :/

  • Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage. Sonst sorry und bitte löschen oder verschieben.

    Kann jemand ein gutes Buch empfehlen für eine absolute Anfängerin? Ich habe nur eine Kompaktkamera - da aber eine relativ gute, bei der man auch manuell alles einstellen könnte, so man denn Ahnung hätte.

    Ich suche gezielt nach einem Buch, das einem Belichtung, Blende, ISO etc. etc. erklärt. Das alles kann ich mit meiner Kamera auch manuell einstellen, daher wär mir wichtig, dass das Buch auch geeignet ist für Leute, die nur eine Kompaktkamera haben. Und dass man da alles ausprobieren kann und keine perfekte Ausrüstung vorausgesetzt wird. Dass die Bilder mit meiner Kamera nicht so schön werden, ist mir klar. Aber eh ich mir was Teureres anschaffe, würde ich gerne vorher Vieles ausprobieren und verstehen, um rauszufinden, ob das überhaupt das richtige Hobby für mich ist und sich da eine Investition lohnt.

    Kennt jemand so ein Buch für absolute Vollpfosten, bei dem man viele Tipps auch mit der Kompaktkamera umsetzen kann?

  • Devlin, das ist eine vernünftige Einstellung! :gut:

    Zum Thema Bücher fallen mir spontan zwei ein:
    "Digitale Fotografier: Grundlagen und Fotopraxis" von J. Essen und
    "Digital fotografieren lernen: Schritt für Schritt zu perfekten Fotos" von D. Spehr.

    Es ist dabei nicht relevant, ob die Bücher für Personen mit DSLR, Systemkamera oder Kompaktkamera geschrieben wurden; die Grundlagen sind die gleichen. Das Zusammenspiel zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO beispielsweise. Oder der Bildaufbau (wird vor lauter Technik gerne mal vergessen... ;) ). Und da du bei deiner Kompakten alles manuell einstellen kannst, hast du schon mal gute Voraussetzungen.

    Es gibt im Internet auch verschiedene, kostenfreie Seiten, auf denen man Fotografie lernen kann. Da ich lieber ein Buch in der Hand als einen Monitor vor den Augen habe (ja, hoffnungslos letztes Jahrhundert, ich weiß :lol: ), kaufe ich lieber ein Buch. Aber mit ein wenig Suche wirst du auch im Internet fündig.

    Wichtig ist, dass du dich mit den Einstellungen deiner Kamera vertraut machst. Wie wird die Blende eingestellt, wie die Belichtungszeit, welche Möglichkeiten hat der Autofokus und wie komme ich dran, wie funktioniert das mit den Langzeitbelichtungen usw usw. Da hilft nur eine Bedienungsanleitung (wenn ich da an die meiner kleinen Sony denke - schauderhaft!) und probieren!

    Und, ganz wichtig, viel wichtiger als alle Theorie: Geh' raus und fotografiere! Durch Ausprobieren kann man viel lernen.

    Dass du mit einer Kompakten "eingeschränkter" bist als mit einer DSLR mit Objektivpark, dessen Kosten die eines gebrauchten Kleinwagens übersteigen, ist klar. Aber, wie du schon richtig erkannt hast, teste erst mal in Ruhe (das heißt, über Monate!), ob das Fotografieren überhaupt "deins" ist. Aufrüsten kannst du dann nach und nach immer noch. Die Welt läuft dir ja nicht weg.

    Viel Spaß! :smile:

  • Ich hätt ja schon länger gern nen anständigen Kameragurt - jetzt hab ich nen zweiten Amazon Gutschein geschenkt bekommen und mir den Sun Sniper Pro 2 bestellt :D


    Eigentlich hätte mir der normale Steel gereicht, aber der trägt nur 1,5kg. Da könnt ich nur mein Tele allein dran hängen. :roll:


    Bin schon gespannt. Mit dem Ding was bei der Kamera normal dabei ist, ist das echt uncool.

  • Hoppla. :hust:


    Es ist schon spät....


    Ich hab übrigens etwas rumgemacht und in der Näheren Auswahl an kürzeren Festbrennweiten wäre gerade das Sigma 30 1.4 EX DC HSM oder das Canon 35 2.0 (non IS). Muss ich nochmal bissl gucken... und gerade gehts eh nicht.

  • Maanu,Senta2006 und IngoK

    Ich konnte jetzt endlich die Screenshots am Laptop anschauen.
    Mit welcher Blende und ISO wurden die Bilder aufgenommen?
    Macht eine große Blende z.B . f/1.8 schärfere Bilder (natürlich ist die Schärfentiefe geringer)als eine Blende
    von 3.5 ?
    Meine Bilder sind teilweise nicht ganz so scharf.Ich werde mal die Verschlusszeit noch weiter kürzen,damit ich Verwacklungsunschärfe ausschließen kann.Kann das trotz Stabilisator auch ein Grund sein(nehme meistens den Kehrwert von der Brennweite) ?

    Ich werde mal draußen Porträts machen,um auch ein Bildrauschen (wegen zu hoher ISO) ausschließen zu können.Indoor habe ich die ISO manchmal auf 400 oder 800.

    Das Bild von IngoK wurde doch mit einem Macro aufgenommen.Die Schärfe ist bei so einem Objektiv doch bestimmt besser als mit einem Tele,oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!