Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Zitat
so - das Objektiv ist jetzt da, gleich mal angeschaut, sieht soweit gut aus ... aber meine Güte ist das ein Wäscher gegenüber meinem 70-300 -> gut 3x so viel Gewicht ...
Natürlich kein Vergleich in der Grösse gegenüber vergleichbaren Objektiven für Canon, Nikon und Co. - schliesslich fehlt da auch der Bildstabi ....
heute kam ich nicht mehr zum ausprobieren, aber dafür die nächsten Tage ;).
Aber ich bin froh, dass ich die E420 und die kleinen Kit Objektive behalten habe, zusammen mit der E30 ist das Objektiv ganz sicher keine Kombi, die ich gross auf Spaziergänge mitnehmen möchte.
Schau dir doch mal die neuen OMDs an, besonders die EM1 wär da interessant für dich. Die alten FT Objektive lassen sich da ohne Performance Verluste adaptieren. (AF Geschwindigkeit). Hab selbst die EM5&EM10. Durch das kleine Packmaß/Gewicht hab ich die immer dabei. Von der Bildqualität liegt man gleichauf mit Canon&Co..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich schleppe meine 2.5 Kg Kombi auch mehrere Stunden mit mir rum
Alles seine Gewohnheit
gesendet vom Handy
-
Zitat
Also ich schleppe meine 2.5 Kg Kombi auch mehrere Stunden mit mir rum
Alles seine Gewohnheit
gesendet vom Handy
Aber wenns leichter geht muss man sich doch nicht quälen...ausser man steht drauf
Meine D7000 fristet ihr dasein nur noch zuhause und wird für Gartenmacros missbraucht.Auf der anderen Seite spart man mit grossen Kombis natürlich das Fitnesstudio
-
Ich finde auch, große Kombis sind nur Gewohnheitssache.
Meistens renn ich rum mit 5D Mark III (knapp 1kg leer), Batteriegriff dazu (nochmal 500g) und 100-400 (ca 1400g) ODER 70-200 (2.8 IS-Version, 1500g) ODER 100er Makro (600g).
Bin also ohne sonstiges Zubehör immer auf rund 3kg. Außer mit Makro, Fisheye oder kleineren FBs, da ist das richtig ungewohnt
Das höhere Gewicht liegt mir mittlerweile viel besser in den Händen und ich komm besser mit zurecht.
Außerdem habe ich einen wunderbaren Gurt (bzw. inzwischen schon mehrere davon), der die Kamera schräg über die Schulter an der anderen Seite dann auf Hüfthöhe hält. Eine Sonderanfertigung eines netten Herren, der die jetzt schon einige Jahre baut und für mich die besten Gurte, die es gibt!
Unterwegs stört die Kamera so kein Stück, hängt einfach "Kopfüber" (Also mit Boden nach oben) an meiner Hüfte und das so sicher, dass sie weder in den Weg rutscht, abschmiert oder sonst irgendwie stört. Ich merk sie gar nicht mehr. Und im Zweifelsfall ist sie mit 1 Handgriff in "Fotoposition".
Ohne den Gurt könnt ich heute gar nicht mehr los!
Also es gibt wirklich tolle Dinge, um auch mit größerem Equipment super zurecht zu kommen -
-
-
-
Zitat
Ich sehe das wie geisi2
Warum 3 kg mit mir rumschleifen, wenn ich mit 1,5 kg eine hervorragende Bildqualität bekomme?
Naja, das ist wohl immer die Frage, was man will und braucht
Ich brauche vieles davon einfach, weil ich es beruflich mache und im beispielsweise im Zoo (wo ich meistens Arbeite) die große Brennweite mit Vollformatsensor da oft unerlässlich ist.
Also gibt es FÜR MICH keine ernsthafte AlternativeUnd wie gesagt: Das Gewicht merkt man an dem Gurt gar nicht, daher würde es gar keinen Unterschied machenl, ob 1,5 oder 3kg (außer, dass ich die 3kg stabiler stillhalten kann).
Es ist immer eine Frage, was man womit und wie will. Ich sage ja auch nicht, dass jeder unbedingt 10kg Kamerazeug mitschleppen muss, das nun wirklich nicht. Wenn ich manchmal unterwegs sehe, was Einige an schweren und teuren Dingen mitschleppen, nur um dann im Automatikmodus ihrer "coolen" Spiegelreflex zu knippsen, dann greif ich mir auch an den Kopf und denk mir, mit weniger hätten sie es einfacher und das gleiche Ergebnis
Sondern nur, dass es Gewohnheitssache ist und das Gewicht zwar erstmal vielleicht viel wirkt, aber schon sehr schnell nicht mehr auffällt -
Zitat
Aber wenns leichter geht muss man sich doch nicht quälen...ausser man steht drauf
Meine D7000 fristet ihr dasein nur noch zuhause und wird für Gartenmacros missbraucht.Auf der anderen Seite spart man mit grossen Kombis natürlich das Fitnesstudio
zeig mir doch mal, welche Kamera mit Objektiv du für Zoo etc. nutzten würdest, also große Brennweitenich find mich da nicht zurecht auf die Schnelle
dann mach ich mich mal schlau, um schlau tun zu könnenund ganz ehrlich, mit passendem Gurt spürt man das Gewicht eh kaum
-
Manuu - was nimmst Du denn aktuell in den Zoo mit?
-
Zitat
Manuu - was nimmst Du denn aktuell in den Zoo mit?
spielt im Prinzip für die Frage keine Rolle *g*
da ich ja gerne "die andere Seite" kennen lernen würdeaber da es ja auch kein Geheimnis ist, ich bin je nach Zoo (bei manchen kommts Tamron 17.50 2,8 noch mit - im Zoom aber z.B. nicht) mit EOS 70D und EF 70-200 2,8L USM unterwegs
also brauchbare Brennweite, lichtstark und schnell -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!