Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Danke euch!


    Zitat

    Schliesse ich mich an, wirklich sehr schön gemacht. Magst du etwas zur Entstehung sagen, also Belichtung usw. ?


    Ja klar.. war ganz simpel.
    Kind in Korb am Fußboden vorm Küchenfenster. Rollläden so weit runter, dass nur noch die Zehenspitzen angeleuchtet werden und Foto :)
    Kamera Nikon D700, Objektiv Tamron 17-50/2.8
    f2.8 - 1/125 - ISO160

  • Zitat

    Danke euch!


    Ja klar.. war ganz simpel.
    Kind in Korb am Fußboden vorm Küchenfenster. Rollläden so weit runter, dass nur noch die Zehenspitzen angeleuchtet werden und Foto :)
    Kamera Nikon D700, Objektiv Tamron 17-50/2.8
    f2.8 - 1/125 - ISO160


    So einfach und doch so stimmungsvoll, Danke für die Erklärung!

  • Zitat

    Die Sigmas kenne ich nur vom Lesen. Ich habe das 20/1.7 Panasonic und das 45/1.8 Olympus, bin also in dem Bereich gut aufgestellt, verwende aber beide auch äußerst selten. Meine Lieblingslinse ist eigentlich das 75/1.8, das ist optisch einfach nur der Hammer - allerdings auch preislich :D


    Ja das 75ger hat schon nen echt guten Ruf...nur der Preis ist auch echt ne Hausnummer. Vorallem wenn man wie ich noch das 12-40ger haben will. Das 20/1.7 hab ich wieder verkauft. Irgendwie bin ich mit der Linse nicht warm geworden. Hat auch trotz Korrektur noch ordentlich verzerrt, kann aber sein das das geht und ich zu blöd war. Scharf wars ohne Zweifel aber na ja war einfach nicht mein Ding.


    @HermannDS
    Gerade die letzte Generation der Systemkameras haben was Tempo/High ISO betrifft ordentlich zugelegt und die Bildqualität steht einer DSLR in nichts nach.(immer die jeweils gleiche Sensorgröße verglichen) Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte eine OMD mit Prime Linse macht mindestens so gute Bilder wie eine aktuelle Canon mit L Objektiv.(die reine Bildqualität mal unabhängig vom Objektiv) Leider nimmt sich dann das Ganze preislich auch nimmer viel :lol:


    Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an Systemkameras für jeden Einsatzweck. Im dslr Forum gibts auch Haufenweise Beispielbilder. Da kann man sich ganz gut einen Eindruck verschaffen.


    Hier mal ein Beispiel mit de Fuji XE-1 nahezu direkt aus der Kamera:
    http://galerie.ideas2web.eu/_d…501204508-cd5eab1a-xx.jpg


    Iso1600 bei Kunstlicht:
    http://galerie.ideas2web.eu/_d…501204712-33d351be-xx.jpg


    Mir machen die Dinger auf jedenfall nen Heidenspass gerade auch weil man sie mitnimmt.


    Hier gibts gute Beispiele für meiner Ansicht nach richtig gute Hunde Actionbilder. Leider muss man das Ganze auch ein bischen können, deshalb ist da auch kein Bild von mir dabei :lol: Aber ich geb nicht auf.
    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918.

  • Zitat

    Danke euch!



    Ja klar.. war ganz simpel.
    Kind in Korb am Fußboden vorm Küchenfenster. Rollläden so weit runter, dass nur noch die Zehenspitzen angeleuchtet werden und Foto :)
    Kamera Nikon D700, Objektiv Tamron 17-50/2.8
    f2.8 - 1/125 - ISO160


    Schliesse mich mal an. Schöne Stimmung. Hat irgendwie was friedliches. :gut:

  • Zitat


    Ja das 75ger hat schon nen echt guten Ruf...nur der Preis ist auch echt ne Hausnummer. Vorallem wenn man wie ich noch das 12-40ger haben will. Das 20/1.7 hab ich wieder verkauft. Irgendwie bin ich mit der Linse nicht warm geworden. Hat auch trotz Korrektur noch ordentlich verzerrt, kann aber sein das das geht und ich zu blöd war. Scharf wars ohne Zweifel aber na ja war einfach nicht mein Ding.


    Ich habe ja das 12-40 und das 75er, es sind halt beides komplett unterschiedliche Linsen. Für Hunde nehme ich fast ausschliesslich das 75er während das 12-40 sich als Allroundobjektiv z.B. für Streetfotografie wirklich super macht.



  • Neee, musst du ja auch nicht ;)


    Wie gesagt: Probier es selbst aus. Man muss das immer selbst beurteilen, und das am besten bei einem Job (oder eben in der Situation, in der man das Objektiv später einsetzen will).


    Am Ende gilt herauszufinden, bei welchen Brennweiten man nicht zufrieden ist und dann !ob! man diese Brennweiten unbedingt braucht, oder man die entbehren kann.
    Ich mein, wenn sich da jetzt herausstellt, dass die gesamte Brennweite außer 24-28mm wunderbar für den Einsatzzweck sind, muss man sich halt die Frage stellen, ob man nicht auf die 4mm verzichten kann.


    Wofür würde man diese extremen Brennweiten brauchen? Vllt. bei Gruppenfotos, wobei es da ja eh immer besser ist, auf Abstand zu gehen und dafür eine größere Brennweite zu nehmen....


    Kannst ja mal berichten, ob es sich im Nachhinein gelohnt hat. Ich hab bisher auch erst 2 Hochzeiten (eher nebenbei) fotografiert und hatte beim zweiten Mal dann zwei Kameras genommen, weil ich unbedingt bei meinen FBs bleiben wollte :D


    Ich werde halt "schlampig", wenn ich mit Zooms arbeite ^^ aber inzwischen nehm' ich ohnehin kaum Anfragen an, und letztlich nur, wenn es Fotos werden sollen, wo man sich die Zeit nehmen kann, zu komponieren (und DAS kann bei mir dauern... das muss man dann wollen) :D



    geisi: Hattest ja letztens nen Link gezeigt, dass es jetzt Systemkameras mit Vollformat gibt.
    Das wäre mir das Geld dann doch nicht wert (da bleibe ich bei SLR) ;) Aber ich weiß schon, was du meinst.


    Kenne die OMD-Geschichte nicht, kann ich also nicht beurteilen.

  • Zitat

    Sollten es Outdoorfotos sein ;) würde ich mich auch anbieten. ;)
    Link hab ich auch :D ich mach aber keine gewerblichen Fotos
    http://www.chocoaussie.de


    Danke für das Angebot! Ja outdoor, das haben wir heute morgen nach einer Odyssee weil mich mein Handy/Navi im Stich gelassen hat umgesetzt. Die Liebe Sarah hat Max und mich heute morgen abgelichtet.
    Spaß hatten wir auf alle fälle, Max hat wahrscheinlich nen Tinitus weil ich ihn die ganze Zeit zugeplappert hab und ich hatte kalte Füße aber ich denke ein bissel was ist trotzdem dabei rumgekommen :)
    Danke nochmal an Sarah fürs ewige Warten und das geduldige knipsen! ;)
    Hier darfst du auch gern eher Bilder zeigen ;)


    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk

  • Jetzt hab ich auch mal eine Objektivfrage:
    Mein Sohn hat für seine Canon 550D das Tamron AF 70-300 4-5,6 als Immer-Drauf, ist damit eigentlich auch zufrieden gewesen - aber das Objektiv schwächelt, war auch schon in Reparatur, jetzt gibt es wieder Probleme. Mit anderen Worten, er möchte es ersetzen. Aber womit? Er schätzt daran, daß er es sowohl für die Nähe als auch für die Weite nehmen kann, Actionfotos macht er eigentlich nicht. Das Budget liegt bei 500 - 600€.
    Hat jemand einen Tip?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!