Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
-
PocoLoco -
17. Oktober 2013 um 18:54 -
Geschlossen
-
-
Aber bei Newbornfotografie geht es in der Regel ja um Säuglinge im Alter zwischen 5-10 Tagen... Also irgendwas wärmendes sollte da schon vorhanden sein, wenn das Baby nicht gerade in Decken gekuschelt ist.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das kommt dann halt wieder aufs Kind an. Gestern hatte ich eine, der hat das gut vorgeheizte Zimmer gereicht. Trotz dass ihre Füße irgendwann bitterkalt wurden..
Das kann aber wieder ganz anders aussehen. Ein anderes Baby von 11 Tagen war absolut nicht zur Ruhe zu bringen, trotz Bullenhitze im Zimmer. Erst, nachdem der Heizstrahler direkt neben ihr stand, war Ruhe.
Es ist also schon unterschiedlich. Aber draußen nackt mit 6 Tagen.. da wuerde ich als Fotograf streiken.
Mit einem 3 Monate alten Baby sieht dje Sache dann auch wieder anders aus.
Liebe Grüße,
Michaela und Loui -
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Einfach, weils so herzig ist
-
süßer Gesichtsausdruck
Sagt mal, wie bearbeitet ihr eure Bilder?
immer gleiches Muster?
jedes Bild individuell?Gibts Videos, die euch dabei geholfen haben?
-
Also ich habe immer so meine Grundzüge die ich mache, bei vielen Bildern reicht es und sonst mache ich leichte Anpassungen.
Ich hau meist Kontrast rein, helle Schatten auf und mache ein ganz klein wenig beim Weißabgleich in Capture NX2. Manchmal drehe ich auch noch an den Lichtern. Dann werden die RAWS leicht geschärft.
Dann gehts in LR für die Kleinigkeiten, Augen nachschärfen bzw. Klarheit rein, z.B. einzelene Stellen aufhellen, entrauschen und Schärfen.
Ein bisschen Klarheit ins Bild je nach Motiv passt es oder auch nicht. Und meine neuste Entdeckung der Dynamik-Balken. Habe meine Schwester mit Ihren Freundinnen fotografiert und da passt die Dynamik wirklich super und und gibt dem Bild den letzten schliff.
Das sind so grob meine Schritte.
-
-
Meistens nehm ich die jpgs ooc. Bei den Olys und der Fuji X geht das wunderbar. Sind aber bekannt für gute ooc jpgs. Bei der D7000 geh ich auch über Capture NX2 da sind die ooc jpgs grausig...
Nutze Capture NX auch zur leichten Bearbeitung der ooc jpgs. Bissle aufhellen...Kontraste...bissle schärfen und so
Zum Schatten aufhellen ist D Lightning ne feine Funktion. -
Macht hier irgendjemand Videos? Würdet ihr eher Magix Video Deluxe 2014 oder Adobe Premiere Elements 12 nehmen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich hab jetzt Elements genommen, hat sich erledigt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Aufjedenfall Premiere
Wo jetzt der Unterschied zwischen Elements und Premiere Pro ust weiß ich nicht... bzw was bei Elements fehlt. Premiere Pro ist jedenfalls top :) -
Hier mal ein paar Beispiele der Olympus OMD JPGs "Out of cam".
Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Große Version:
http://galerie.ideas2web.eu/picture.php?/81/category/4
http://galerie.ideas2web.eu/picture.php?/75/category/4
http://galerie.ideas2web.eu/picture.php?/74/category/4 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!