Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Ich habe jetzt nochmal eine Frage:
    Wie macht ihr das, einen Hund der auf euch zuläuft formatfüllend zu fotografieren?
    Wenn ich den kontinuierlichen Autofokus einstelle mit Schärfepriorität, dann löst die Kamera nicht mehr aus, wenn er zu nahe dran ist. Sprich sobald er weiter weg ist (beim auf mich zurennen) kann ich auslösen, danach nicht mehr, weil er eben nicht mehr so schnell nachfokussieren kann (liegt an Schärfeprio.).
    Was tut man jetzt? Schärfeprio. ausstellen und hoffen, was zu erwischen (dann kann ich Dauerfeuer geben).
    Am Objektiv liegt es nicht, tritt sowohl bei der Festbrennweite als auch dem Zoom auf, und wenn ich auf Auslöseprio. stelle geht es.
    Habe auf das Lock-On, was ja verhindern soll, dass sich der AF zu schnell von was ablenken lässt, aber dadurch langsamer reagiert, auf minimalstufe gestellt, ändert auch nichts.

    Hast du an den Obi's mal geschaut, ob du da was wg der Naheinstellgrenze verstellt hast?

    Ansonsten ist halt die Frage: Was heißt für dich formatfüllend und vor allem, wann fängst du an auszulösen.
    Ich weiß jetzt nicht, wie viel Fotos deine Kamera pro Sekunde schafft - aber man sollte nicht vergessen, dass diese dann ja auch erst "verarbeitet" werden müssen. Du solltest also erst anfangen auszulösen, wenn der Hund schon ein Stück auf die zugerahnt ist und nicht bereits, wenn er gerade losrennt. :smile:

  • Ich hab es probiert, erst später anzufangen, aber es ändert nichts daran, dass ich ab einer gewissen Nähe nicht mehr feuern kann. Die Naheinstellgrenze stand auf Full bei beiden Objektiven.
    Und wenn ich Auslösepriorität einstelle geht es problemlos, die SD-Karte ist auch nicht das Problem, sondern ich kann wenn ich Schärfeprio. einstelle nicht auslösen, was ja auch an sich logisch ist, er soll ja nur auslösen, wenn er fokussiert hat, aber wie machen das andere?

  • Also ich hab immer Schärfeprio und löse ganz normal aus.
    Frage ist halt auch wie man selbst formatfüllend definiert.

    Ab einer bestimmten Nähe, kann das Obi ja auch einfach nicht mehr scharf stellen (und somit die Cam auslösen), da der Hund dann einfach zu nah ist.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Meiner Erfahrung nach is es mit der D7000 deutlich schwerer Bewegung zu fotografieren als mit der D700 (selbst ohne BG).

    Is halt echt die Frage wie dus definierst.. Hast unendlich - 3m auch probiert?
    Aber die D7000 schaffts definitiv auch recht formatfüllend, bissl zuschneiden tu ich aber trotzdem meistens.


    Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Meiner Erfahrung nach is es mit der D7000 deutlich schwerer Bewegung zu fotografieren als mit der D700 (selbst ohne BG).

    Is halt echt die Frage wie dus definierst.. Hast unendlich - 3m auch probiert?
    Aber die D7000 schaffts definitiv auch recht formatfüllend, bissl zuschneiden tu ich aber trotzdem meistens.


    Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2

    naja der Vergleich ist nicht gegeben, Vollformat mit Crop. ;)

    aber ich hab mit der D7100 auch kein Problem formatfüllend zu fotografieren, wenn ichs extrem will fotografiere ich im 1,3er Format...

  • Ja, ich fand das auch irgendwie seeehr günstig. Um sie überhaupt mal angesehen zu haben, habe ich mir aber aufgrund des Angebotes bei 'nem Fachmenschen mal verschiedene Kameras in die Hand geben lassen und festgestellt, dass die Canons sowieso viel zu riesig für meine kleinen Hände sind - die Nikon D5200 scheint dagegen wie für meine Hand gemacht zu sein. :gut:

    Jetzt fragt sich nur noch, welche(s) Objektiv(e).. :???:

    Macht da eins dieser Set's Sinn für einen absoluten DSLR-Anfänger - 18-55 und/oder 55-200 (300) oder 18-105? Oder besser ein ganz anderes Objektiv?

    Vielen Dank übrigens, dass ihr mir meine nervigen Fragen beantwortet. :D

  • Also ich habe jetzt zur Zeit die Alpha 58 von meinem Freund in Gebrauch mit den beiden Kit-Objektiven, 18-55 und 55-200 und das deckt erstmal alles ab. Wir haben zwar noch ein paar andere Objektive, aber für die Hunde sind die beiden derzeit für mich unschlagbar. Klar geht es immer noch besser und schöner, nur wenn ich mit der Ausstattung gute Bilder hinkriege irgendwann dann erst lohnt sich für mich ein 4L oder 2,8L, denn so lerne ich mMn mehr und hab ein bisschen Zeit zu sparen.

  • Zitat

    Also ich habe jetzt zur Zeit die Alpha 58 von meinem Freund in Gebrauch mit den beiden Kit-Objektiven, 18-55 und 55-200 und das deckt erstmal alles ab. Wir haben zwar noch ein paar andere Objektive, aber für die Hunde sind die beiden derzeit für mich unschlagbar. Klar geht es immer noch besser und schöner, nur wenn ich mit der Ausstattung gute Bilder hinkriege irgendwann dann erst lohnt sich für mich ein 4L oder 2,8L, denn so lerne ich mMn mehr und hab ein bisschen Zeit zu sparen.


    Und wofür benutzt du das jeweilige Objektiv? Nimmst du immer beide mit oder wechselst du die nicht häufig und entscheidest dich immer vor'm Knipsen, welches du brauchst?

  • Ennovy, ich hab so ein Nikonset auch gehabt und das Kit hab ich immer noch im Einsatz.
    Das Tele (55-200mm) kannst du super für Hunde in Bewegung nehmen, das Kit (18-55) für Landschaften, Portraits etc.

    Sowas meinte ich mit Formatfüllend (ist nur verkleinert, nicht groß zugeschnitten)

    Externer Inhalt img849.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!