Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Hallo zusammen,


    darf ich hier als absoluter Laie mal eine Frage an die Profis stellen? Ich würde mir gerne eine neue Kamera kaufen und bin mit der Auswahl restlos überfordert :ops:
    Ich habe mal eine Weile sehr viel und gerne fotografiert und würde dieses Hobby wirklich gerne wieder aufnehmen, gerade wo es jetzt endlich auf die lichtere Jahreszeit zu geht ;-) Meine <100EUR-Digicam kommt aber sehr stark an ihre Grenzen, wenn z.B. die Lichtverhältnisse nicht perfekt sind, oder gerade Fotos in Bewegung werden fast immer Mist. Was ich mit der Kamera vorhabe:


    - Gute Aufnahmen von Hunden in (oft recht schneller) Bewegung
    - Gute Innenaufnahmen mit oft etwas "schattigen" Lichtverhältnissen (im Tierheim)
    - Möglichst hochwertige Videoaufnahmen von Hunden (auch wieder häufig in schneller Bewegung)
    - Ganz "normale" Natur- und Landschaftsaufnahmen auf Spaziergängen, im Urlaub usw.
    - möglichst nicht allzu schwer, damit ich sie auch gerne mit auf Streifzüge nehme und nicht erst überlege, ob ich das wirklich schleppen will ;-)


    Irgendwie bin ich mal bei diesem Modell hängen geblieben, habe aber ehrlich gesagt nicht die leiseste Ahnung, ob das was taugt oder nicht:



    Könnt ihr mir Tipps dazu geben oder mir evtl. andere Modelle empfehlen? Preislich sollte es so bei max. 350 EUR liegen.


    Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße!


    Dimmalimm


  • Ich denke, die markierten Punkte sollten mit der Panasonic umzusetzen sein. Bei Hunden in Bewegung könnte es allerdings schwierig werden. Generell schnitt die Panasonic ganz gut ab. Vielleicht mal in einem Fotofachgeschäft nachfragen, ob es möglich ist, die Kamera mal einen Tag zu testen. Dann weiß man immer mehr.


    Gute Bewegungsfotos auch bei nicht optimalem Licht, sollten aber bei einem Budget von max 350€ schwierig werden.


    Würde aber nicht zwangsläufig viel mehr investieren, wenn die Bewegungsfotos nicht die oberste Priorität haben. Deswegen: Fotogeschäft, Kamera zum testen ausleihen/mieten (falls möglich), ein paar Bilder machen und dann beurteilen, ob das einem reicht. Zum testen dann wohl am besten ins Tierheim fahren, weil die schattigen Lichtverhältnisse und die Bewegungsfotos die anspruchsvollsten Kategorien sind.
    "Normale" Fotos, Videoaufnahmen und Gewicht sollten bei der Kamera kein Problem darstellen.


    PS: Wenn die Videoqualität nicht ausreichen sollte. Soweit ich weiß, ist im Kompaktbereich Sony immer noch die erste Wahl, wenn es darum geht, Foto und Video in einem Gerät zu erhalten.

  • Könnt ihr mir ein paar Tipps geben für Familienfotos?


    Welche Blende würdet ihr einstellen? Und bei der Verschlusszeit und dem Fokusfeld bin ich mir auch nicht so ganz sicher....


  • Viele der "Profis" nutzen als Kompaktkamera neben der DSLR Ausrüstung die Sony RX100II. Soll ne richtig gute Allround Kamera sein, leider hatte ich die persönlich noch nicht in den Flossen. Ist zwar über dem Budget aber bevor man doppelt kauft... :-)

  • Zitat


    Viele der "Profis" nutzen als Kompaktkamera neben der DSLR Ausrüstung die Sony RX100II. Soll ne richtig gute Allround Kamera sein, leider hatte ich die persönlich noch nicht in den Flossen. Ist zwar über dem Budget aber bevor man doppelt kauft... :-)


    BITTE LÖSCHEN! :-)

  • Zitat

    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben für Familienfotos?


    Welche Blende würdet ihr einstellen? Und bei der Verschlusszeit und dem Fokusfeld bin ich mir auch nicht so ganz sicher....


    Das hängt von verschiedenen Bild und Lichtsituationen ab.
    Pauschal kann man das nicht sagen.

  • Zitat

    also dank SniperStrap gibts hier kein Gewicht durch die Kamera beim Tragen
    ich würde da niemals qualitätive Kompromisse eingehen deswegen


    aber wenn du damit glücklich bist, ist ja alles perfekt gelaufen :gut:


    Soviel qualitative Unterschiede zwischen APS-C und uFT kann ich bisher nicht feststellen. Hätte ich mir schlimmer vorgestellt aber mit entsprechend hochwertigen Objektiven sehe ich zumindest eigentlich keinen Unterschied zwischen der Nikon D7000 und der OMD-EM5 (Vgl. Festbrennweiten).
    Ein echter Nachteil ist bei uFT das die Objektive tlw. schweineteuer sind.


    Der SniperStrap schaut gut aus...aber die Objektive müssen ja auch irgendwo untergebracht werden :lol:
    Hast du ein APS-C oder Vollformat System?

  • Zitat

    Gebe ich dir uneingeschränkt recht. Man sollte immer im Auge behalten, zu welchem Ergebnis man kommen will, und mit welcher Kamera man diese erreichen kann. Die kompakten und Bridgecams und was es da nicht alles gibt, sind inzwischen so gut geworden, dass sich ein Blick auf diese wirklich lohnt.


    Gerade bei den Systemkameras hat sich viel getan. Hier hat man halt den Vorteil des großen Sensors wie bei DSLR Kameras und auch die Möglichkeit die Objektive zu wechseln. Ein Nachteil war der lahme Autofokus, der aber bei den jetzigen System Kameras rasant schnell geworden ist. Die kommende Sony Alpha 6000 soll hier neue Bestwerte setzen bei gleicher Bildqualität wie eine DSLR. Ist ja derselbe Sensor. Ob man eine gute kompakte oder ne Systemkamera nimmt ist vom Preis her eigentlich egal.

  • Zitat

    Das hängt von verschiedenen Bild und Lichtsituationen ab.
    Pauschal kann man das nicht sagen.


    Okay danke. Also die Bilder sollen draußen in der Natur gemacht werden. Da weiß ich natürlich bis kurz davor nicht, wie die Lichtsituation werden wird.


    Ich bin mir eben ein bisschen unsicher, wie weit ich die Blende schließen sollte, damit alle Personen auf dem Bild auch scharf werden.

  • Ehrlich gesagt, können sich zumindest was high ISO Fähigkeit angeht, die allermeisten DSLR von z.B. einer OMD (ich blick da nun nicht ganz durch, welche von beiden die ältere ist - mein Freund hat die ältere) nochmal ne Scheibe abschneiden.


    Da rauscht meine 7D schon relativ hemmungslos, da sieht man bei der OMD noch NICHTS. Und das nicht nur bei eigentlich ganz netten Lichtverhältnissen.


    Nachteil ist eben leider wirklich die Geschichte mit den teuren Objektiven und der Begrenzten Auswahl. Es gibt für mft meines Wissens zum Beispiel kein wirklich lichtstarkes Telezoom..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!