Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat


    @Fling: Ist das mit dem Bauchgefühl und den Bezeichnungen nicht ein wenig wie beim VW Golf? Über die Zeit ist der auch immer größer und komfortabler geworden und der Polo ist sicher größer als der Golf 2. Allein daher entscheide ich erst dann wenn es sein muss was ich haben möchte und nehme nicht blind einen Nachfolger.

    Natürlich machen alle Reihen Fortschritte und mittlerweile ist wahrscheinlich jeder Einsteigerkamera "besser" als meine alte D200.
    Das Bauchgefühl hat bei mir allerdings wirklich viel damit zu tun, wie sich die Kamera in der Hand anfühlt. Und gewachsen ist die D7100 im Gegensatz zum Polo leider nicht ;).

    Wann es sein muss. Gute Frage. An sich funktioniert die Kamera noch, aber sie hat eben immer öfter Aussetzer. Und wenn man dann einen Moment nicht festhalten konnte, weil mal wieder der Spiegel klemmt oÄ, ist es mit der Zeit einfach nervig. Und ich würde mir schon die specs zur imaginären D400 anschauen und sie nicht einfach "blind kaufen" nur weils der Nachfolger wäre ;).

  • Das mit den fremden Hunden... also ich brauch immer Abwechslung. Mit der Zeit werden meine einfarbigen Hunde (für mich) öde. Mir fällt nichts Neues ein. Wobei ich, wenn ich wieder neue Locations habe, wieder viel mehr Spaß hab, die eigenen zum Testen hinzustellen/setzen/legen. oder wenn ich eben was anderes testen will. Bei den Nasen weiß ich, die machen das mit und lassen sich echt einfach positionieren. Sehr zuverlässig. Daher mag ich da dann auch schonmal den ein oder anderen Hund haben, der da schon schwieriger ist :D Außerdem sag ich auch immer, dass ich übe und keine Höchstleistungen zu erwarten sind =) Wobei die Models, die sich bei mir melden dann zu 80% auch wieder weiße Schäfis sind (von Freunden oder Freundes Freunden wo sich das dann wieder aufhebt :lol: ).

  • Zitat

    Dennoch hab ich noch eine kleine Verständnisfrage zur Graukarte, die kann mir ja keine Werte ausgeben, müsste ich dann in der Kamera den Autmatikmodus drauf halten, damit mir die Kamera sagt was sie für richtig hält? :???:

    Mit Spottmessung. Die Graukarte sollte dabei ungefähr den Winkel zwischen Licht und Kamera haben.

    Dann entweder im M Modus so lange drehen bis 0 angezeigt wird oder eben z.B. mit Zeitautomatik messen und die Blende übernehmen. Probier es vielleicht einfach mal mit einem einfarbigen Gegenstand aus, du wirst schnell begreifen wie es funktioniert. Von mir aus auch ein weißes Blatt, dann wird alles unterbelichtet sein, aber du erkennst sicher das Prinzip!

    Zitat

    Du bist böse, jetzt muss ich wieder Geld ausgeben und ne Graukarte holen :D


    Böse bin ich, weil ich würde auch noch eine Monitorkalibrierung empfehlen :-D

    Zitat

    Serienbildmodus quasi unbrauchbar, trotz Af-C , es fokussiert einfach nicht schnell genug nach...

    Welche Kamera? Welches Objektiv? Welche RICHTUNG? Manche Situationen sind von Vornherein zum Scheitern verurteilt, zu nah Am Hund z.B.

    Zitat

    Und immer nur meine eigenen Hundis zu foten macht keinen Spass, iwie siehts ja doch immer gleich aus, gähnende Langweile...


    Andere Situation? Anderes Licht? Andere Pose? Fotografieren kann sehr schnell langweilig werden, wenn man im Grunde was anderes erwartet. Hier hilft nur wieder Distanz aufbauen und Ideen sammeln.

    Auf jeden Fall sind Investitionen in Equippment immer nur kurze Motivationsschübe.

  • Habe eine Canon 40d und das 70-200 4L , ja Pose, zum Beispiel auf mich zurennende Hunde, da ist es ganz schlimm,
    oder aber Hunde beim Frisbee die zum Beispiel hoch springen.
    Im Prinzip werden immerhin die Portraits scharf ^^
    Ich habe auch nur ein Fokusfeld an, hatte auch schon mal überlegt mehrere zu nehmen, aber nur eins soll ja besser sein!

    Mir fällt es zugegebenermaßen auch schwer Hunde formatfüllend aufs Foto zu bringen. Zum einen erwische ich da nie den richtigen Moment (lahm bin) zum anderen sind meine Wuffs meist viel zu weit weg, daher nehme ich oft auch Ausschnitte, da erkennt man unschärfen natürlich noch eher sfz.

  • Das klingt schon nach Üben, Üben, Üben. Mit 70-200mm an APS-C solltest du definitiv genug reichweite haben. Je Weiter desto einfacher ist es ja eigentlich (relative Geschwindigkeit). Ob an der Kamera noch was besser eingestellt werden kann, werden dir die Canonians sagen können.

    Ich nutze hier lieber AF Focus > Release, so das er wirklich nur auslöst wenn auch scharfgestellt ist.

    Also ab auf den Hundeplatz und üben, üben, üben!

  • Also ich habe bei Rennbildern ja auch Ausschuss und gerade wenn ich es länger nicht gemacht habe auch durchaus mehr - beim Kenny habe ich auch Probleme die Augen scharf zu kriegen - aber so schlimm wie bei dir ist es nicht :???:

    Wie gehst du denn ran?

    Also ich stelle Nachführfokus ein, AF-C bei Canon glaube ich Servo.

    Dann auf Serienbild und entweder Dynamisch oder Einzelfeld, so ganz habe ich da den Weg für mich noch nicht gefunden es klappt bei beiden in etwas gleich gut :ops:

    Dann Hund absitzen lassen, fokussieren. Hund rufen und den Auslöser halb durchdrücken und ne zeitlang warten um dem Fokus ein bisschen Zeit zu lassen- dann abdrücken.

    Die 40d und das 4L ist an sich eine gute Kombination - ich verstehe nicht, warum es bei dir so gar nicht klappen will :sad2:

    Formatfüllend ist bei mir auch so eine Sache - Manchmal klappt es ganz gut aber oft fehlt dann irgendwo ein Stück Hund. Deshalb versuche ich so zu fotografieren, dass ich den Hund gut draufhabe, gut schneiden kann aber der Hund nicht so winzig ist das es nach dem schneiden unscharf aussieht.

  • Wenns weder mit Nikon noch mit Canon trotz entsprechender Ausrüstung net klappt, dann kanns nicht an der Kamera liegen - sorry!

    Treffen musst du. Du kannst Bilder auch mit ner D4 + 70-200/2.8 II verhaun.
    Ausschuss wirds immer geben.

    ..von unterwegs - ich entschuldige mich für Buchstabendreher!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!