Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
-
PocoLoco -
17. Oktober 2013 um 18:54 -
Geschlossen
-
-
Kann man sich auch selber basteln, ist dann aber leider nicht so stabil und total unbeweglich. Aber kostet nix *lach*
...getippselt vom Händy...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
was unbewegliches hab ich hier selbst *g*
-
Ist auch "nur" der Kleine Danbo, also nicht der, der so unglaublich unnormal teuer ist.
Und noch praktischer, wenn man ihn dann zum Geburtstag geschenkt kriegt -
Mal eine Frage an euch:
Ich plane Ende Februar im Botanischen Garten eine Orchideenausstellung zu besuchen und möchte dort natürlich ausgiebig Fotos der verschiedenen Orchideenarten machen. Ich würde da mein Immerdran (18-75 mit 4-5.6) und meine Festbrennweite 50 mm 1.8 mitnehmen. Die Belichtung ist mittelmäßig (also kommt ja nur Licht von oben durch das Glasdach) und ich denke, dass die Festbrennweite da gute Dienste leisten wird.Ich möchte allerdings vermeiden, dass zu viel Ausschuss durch Verwacklungen entstehen und überlege ob eventuell ein 1-Bein-Stativ hilfreich wäre. Was meint ihr dazu?
Habt jemand von euch schon Erfahrungen mit so einem Ort o.ä.? Als ich das letzte Mal vor unzähligen Jahren im BoGa war, hatte ich noch eine kleine Digicam mit "Gelinggarantie". Da sind alle Fotos was geworden, wobei halt da auch die Kamera alles übernommen hat. Das ist ja mit der EOS mittlerweile etwas anders.
Danke im Voraus.
-
Da es mittlerweile ja doch 'ne Menge Leichtbau-und-Platzspar-Varianten bei den 3beinern gibt, würde ich wohl eher so eins mitnehmen. Ein 1bein-Stativ bringt zwar ein bisschen mehr Freiraum bei der Belichtungszeit mit sich, aber hat dann doch seine Grenzen. Mit einem 3bein ist man dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite und da man sich keine Sorge um Wind oder ähnliches machen muss, kann da ja auch ein günstiges mit schlechter Standfestigkeit herhalten (und später auch in anderen Situationen benutzt werden).
Ich könnte mir auch sehr lange Belichtungszeiten vorstellen, mit denen man vielleicht richtige Lichtstrahlen auf die Orchidee einfangen kann (passende Licht-/ Wetterverhältnisse vorausgesetzt und ob das so funktioniert wie ich mir das gerade vorstelle, keine Ahnung)
-
-
Dir kleinen Viecher-Bilder hab ich schon auf Flickr bewundert. Das erste find ich besonders toll!! Was sind das denn für welche? Hab die jetzt schon öfters gesehen und frage mich jedes mal...
Sagt mal, fotografiert ihr mit AF oder mit MF?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
das sind Danbos
der müsste das seinHunde werden nur im AF fotografiert
der MF wird nur genutzt, wenn der AF nicht greift
(Sterne, Feuerwerk, die Seehunde heute im Wasser) -
Die sind ja süß! :) Aber ordentlich teuer...
Ok, so hab ichs bisher auch gemacht. :)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Ich hab heute was Neues zum Spielen bekommen
Externer Inhalt farm6.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_2053_brv von paraleptomys auf FlickrExterner Inhalt farm4.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_2052_bcv von paraleptomys auf FlickrFinde die Teile ja irgendwie niedlich und ich glaube, dass man mit ihnen die eigene Kreativität, was Fotos angeht, nochmal steigern kann.
Außerdem sind sie praktisch, um mit Schärfe und Unschärfe zu spielen.Ui klasse, ich will auch einen. *snüff*
-
Den hab ich auch
voll toll die Teile
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!