Mäkler - wie geht ihr damit um?

  • Bei einem Dauermäkler würde ich anders reagieren als wenn ein sonst gut fressender Hund etwas nicht mag.

    Ich hab den Jungs letztens Matjes zum Futter getan.
    Quintus fands super, Murphy sah aus als wenn er gleich neben den Napf kotzen würde ;)
    Da zwinge ich ihn dann nicht das zu fressen indem es nichts anderes gibt. Murphy war heilfroh das er dann was anderes in einem frisch gespülten Napf bekam.
    Den Fisch hat Quintus dann bei der nächsten Mahlzeit gefressen

  • Ach die lieben Mäkler. Bei Djego ists seit ein paar Monaten so schlimm geworden, dass er kaum noch seinen Napf leer gemacht hat - egal ob trocken, Flocken, frisch oder gekocht. Dabei hab ich wirklich die einfachsten Regeln alle beachtet und ihm auch durchaus zugestanden, dass er manche Sachen einfach gar nicht mochte.
    Jetzt fangen wir gerade nochmal bei Null an. Einen Sack Trockenfutter gekauft und es gibt nur das und auch nur aus dem Futterbeutel.
    Glaubt mir, das macht keinen Spaß... :sad2:
    Wer noch Tipps hat immer her damit

  • meine beiden fressen alles, aber bei meinen letzten Mäkler gabs das gleiche bis er es gefressen hat. Futter weg und bei der nächsten Fütter wieder hingestellt. Das hat auch schon mal 3 Tage gedauert.

  • drei Tage wären schön. Ich ärgere mich seit einer Woche damit rum, dass Hund gerade mal eine Maulvoll nimmt, also gerade so das Existenzminimum, was darüber hinaus geht wird mir vor die Füße gespuckt...

  • Zitat

    3 Tage wurde nicht einen Bissen gefressen. Nicht mal Läckerli.


    Das war hier auch so, aber Kekse wären schon gegangen. ;)
    Ich warte halt drauf, dass "der Knoten platzt" aber was soll ich denn machen, wenn das jetzt immer so weiter geht?

  • unsere kleine Jacky ist auch so eine kleine Mäklerin, wir lassen es mittlerweile etwas länger stehen und wenn sie sieht dasdie Katzen an ihren Napf wollen frisst sie es freiwillig, aber nicht jedes Futter und das habe ich mir gemerkt, zudem darf sie wie die Katzen kein Rind, da sie davon Hautausschläge bekommt...

    seit die Katzen an den Napf gehen, frisst sie freiwillig ihren Napf, sonst stelle ich es abends noch mal hin, dann frissst sie es und dann gibt es erst Leckerlie für ALLE Tiere :)

  • Meiner hatte so mit 7 oder 8 Monaten so eine Phase. Hat am Tag zuvor noch voller Gier sein Futter verputzt und von jetzt auf jetzt: nüscht mehr.
    Er muss immer auf meine Freigabe warten, bis er zum Napf darf und damals gab ich ihn frei, er ging zum Napf, schaute mich an "WAS? Ne, ehrlich? Gut, dann fress ich halt nichts..." DER BLICK!!!! Unbeschreiblich :lachtot: so habe ich den Napf, sobald er sich umdrehte und wegging wieder weggepackt und er bekam erst einige Stunden später eine weitere Chance.... das ging tagelang so. Natürlich machte ich den Test, ob er überhaupt was frisst und natürlich hätte er alles gefressen, nur nicht das, was im Napf lag...ne, :headbash: Machte mir dann auch Sorgen, weil er in diesen Tagen stark abgenommen hatte, und eh schon so ein Grisperl war, aber er war ja nicht unfähig etwas aufzunehmen, er wollte nur "DAS" nicht...... und das bei unserer wandelnden Mülltonne!!!!! Nach ein paar Tagen war das Spielchen vorbei und seitdem frisst er alles, was ich ihm gebe mit Leidenschaft :lol:

    Meine frühere Dackeldame war konsequent in der Verweigerung. Sie fraß als Junghund eine bestimmte Marke Dosenfutter sehr gerne. Und auf einmal wollte sie nichts mehr davon wissen. Mein Vater gab ihr am Abend ihre Ration, die lehnte ab, mein Vater deckte es mit einem Teller zu (aber es stand dennoch direkt neben ihrem Körbchen..... :/ ) wenns sies am nächsten Morgen nicht fraß, wurde es weggeworfen. Dann kam Futtermarke 2...wieder verweigert etc...so ging das zwei Wochen. Natürlich wurden "dem aaaaaarmen Hund" immer wieder irgendwelche Schmankerl in die Schnute gesteckt, weil, hätte ja sein können, dass er verhungert...(man muss dazu sagen, dass meine Eltern leider sehr unerfahren waren und ich war damals erst 9...also, auch überhaupt keinen Plan... ) so hat sie ihre Spielchen gespielt, bis die Dosenöffner einmal die richtige Dose öffneten.....das wollte ich bei meinem eigenen Hund vermeiden.....

  • Ich habe hier eine Labradorhündin, die irgendwie überlesen hat, dass sie als Labrador alles und vor allem viel fressen sollte ;)
    Sie fing schon recht früh an mit dem Mäkeln. Wir sind knallhart geblieben und es gab keine Extraleckereien, nur damit ihr das Essen am Ende doch noch schmeckt. Unser Hungerstreik-"Rekord" liegt bei 3 oder 4 Tagen, glaube ich.
    Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng. Ich füttere hauptsächlich Trockenfutter (Platinum) und es ist auch das erste Trockenfutter, dass Zooey so richtig gerne frisst. Aber auf Dauer jeden Tag das gleiche, das würde mir auch nicht gefallen. Zurzeit mäkelt sie wieder etwas am puren Platinum. Wir haben uns kurz mal als Barfer versucht, aber unsere Tierärztin hat mich da wieder verunsichert, NUR zu barfen...naja, jetzt gibt es als Highlights alle paar Tage mal Nassfutter von Alsa (ist nicht ganz günstig, aber echt ein super Futter und Zooey liebt es!) oder eben richtige Barf-Mahlzeiten, also Fleisch und Gemüse-Obst usw. Knochen zum Knabbern bekommt sie so oder so oft zum Zähneputzen.

    Mit diesem Mix aus allem und dem gelegentlichen Wechsel an allem fahren wir bisher ganz gut. Wenn Zooey ein paar Tage nicht einen Brocken ihres Trockenfutters gesehen hat, findet sie es auch wieder lecker ;) und ab und zu kommt eh mal ein rohes Ei oder Magerquark oder Hüttenkäse mit dran. Das mundet ihr ebenso.
    Ich bin froh, dass wir so eine halbwegs gute Lösung gefunden haben.

  • Bei meinem Dackelmischling haben wir auch mit Trockenfutter angefangen, es stellte sich aber heraus, dass es nicht ihr Lieblingsfressen ist. Es kam auch schon mal vor, dass sie mehrere Tage nichts gefressen hat. Mittlerweile machen wir das so, dass sie morgens eine Portion Trockenfutter bekommt, wenn sie die nicht frisst, ist das halt so. Abends gibts eine Portion Trockenfutter mit ein bisschen Frischfutter, aber auch nur ganz wenig, sodass der Geschmack des Frischfutters vorhanden ist, weil wir hatten das mal, dass wir zu viel nasses dazu gemacht haben, und dann hat sie das Trockenfutter so runtergeschluckt :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!