Mops aus dem TS worauf achten?
-
-
Hey ihr, spontan haben wir heute das Angebot bekommen uns zwei Mopsdamen (6&7) anzuschauen, als 2 Hund für unseren 12 jährigen Fozzy.
Worauf sollte ich achten bezogen auf Atmung, Körper etc.
Ich weiß dass sie sehr sozial sind, einzeln abgegeben werden in einem Rudel leben und in der Familie leben. Abgegeben wurden sie von einem Ehepaar die ins Betreute Wohnen gezogen sind und sie nicht mitnehmen konnten.
Bevor wir uns entscheiden haben wir schon abgeklärt dass wir das ganze langsam angehen, oft besuchen und die Herrschaften langsam aneinander gewöhnen.
Danke im vorraus für eure HilfeGesendet von meinem PAP5000TDUO mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin zwar kein Mopsexperte (bei weitem nicht!), aber ich würde vor allem auf die Atmung achten, wenn die Hunde aus der Puste sind. Kommt noch gut Luft durch oder wird schnell angefangen zu röcheln?
Haben die beiden Papiere? Wenn ja würde ich mal den Züchter kontaktieren oder einfach mal seine Internetseite besuchen, ob es da was bedenkliches gibt. Wenn es keine Papiere gibt würde ich noch ein bisschen weiter nach der Vergangenheit der Hunde forschen.
Wer hat euch die Hunde den angeboten? Kennt ihr die Vorbesitzer, oder könnt ihr mit denen Kontakt aufnehmen?
Ganz wichtig ist der Impfpass! Eine Kommilitonin von mir hat sich mit ihrem Freund einen Mops angeschafft, der angeblich von der verstorbenen Oma der vermittelnden Frau stammte und der nach eigenen Angaben geimpft und reinrassig war, aber der Impfpass und die Papiere nicht auffindbar waren. Wie sich bei Nachforschungen herausgestellt war der Hund natürlich nie geimpft worden und hatte auch schon einige male den Besitzer gewechselt, also keine gestorbene Oma... Ob der Hund reinrassig ist oder nicht ist nicht bekannt, es ist trotz allem ein ganz lieber Hund den die beiden behalten haben (und haben impfen lassen), aber es wäre ja schon schön, wenn man einfach gleich die Wahrheit erfahren hätte.
Ich würde außerdem aufpassen, wenn keine nachprüfbar einwandfreie Organisation hinter den Hunden steht und sie von Privatpersonen abgegeben werden. Ihr könnt die Hunde natürlich auch nehmen, wenn kein Impfpass oder sowas vorhanden ist, dann würde ich aber sichergehen, das nicht versucht wird mit den Hunden Profit zu machen. Die übliche Schutzgebühr ist angebracht, aber die jetzigen Halter sollten schon nach dem Motto 'Platz vor Preis' die Hunde abgeben.
Allgemein würde ich auf die Augen, den After, die Zähne und das Fell achten. Ist irgendwas davon verklebt? Also einfach die allgemeine Gesundheit der Tiere. -
Danke für dir Antwort. Eine Freundin von mir arbeitet hier ehrenamtlich im TS und die haben einige Pflegestelle. Da sind die zwei bei Mopszüchtern untergekommen. Deren selbst gezüchtete sehen top aus, haben den Nachmittag dort verbracht waren mit der Auserwählten Spazieren 1 Stunde über Felder und wiesen. Von der Atmung fand ich sie sehr gut. Kaum geschnorchelt ausser die letzten paar Meter bergauf zur PS. Papiere (impfausweis) habe ich gesehen seh da sind alle Impfungen von junghundealter an drin. Morgen geht nochmal zur TA zur Kontrolle und "Gutachten" bzgl. Zähne, Gewicht, Haut, Fell, Blutbild, allgemeiner Zustand (auf deren Kosten) dass wir danach nicht sagen können der Hund hätte was (finde ich ziemlich gut).
Sie war sehr zutraulich und aufgeschlossen uns gegenüber, das Gelände war sauber hatte aber "normale Hundegebrauchsspuren"Man hat sich viel Zeit für uns und unsrer Fragen, bedenken etc genommen und wir dürfen sie "Probeweise" 2 Tag mitnehmen. Bis dahin werden wir sie erstmal jeden Tag abholen und mit zum Gassi nehmen damit sich die beiden aneinander gewöhnen. Ach Schutzgebühr sind 150€. Alle Hunde leben im Haus mit Anschluss an Familie, Katzen und Kindern.
Mir kam das ganze schon seriös und zuverlässig vor...Gesendet von meinem PAP5000TDUO mit Tapatalk 2
-
Ein Mops der im Oktober bei diesem Wetter "schnorchelt" ist nicht gesund! Hecheln ist ok, aber freiatmend und nicht schnorchelnd!
Im Herbst/ Winter machen die wenigsten Möpse tatsächlich Geräusche...aber sobald es dann Frühjahr und Sommer wird, kann der Mops auf einmal keine 100m mehr gehen! Wenn er Mops als Zweithund zu einem etwas agileren Tier geholt werden soll, kann dies zu ordentlichen Problemen führen, da der eine nciht ausgelastet ist, während Möpschen im Sommer evtl. kaum noch hinterher kommt!
Ich würde an eurer Stelle noch einmal zu einem Mops-erfahrenen TA gehen und ihn dort begutachten lassen... Es sei denn es stört euch nicht wirklich und der Ersthund ist auch nicht sonderlich beweglich und kommt mit seeehr kleinen und /oder langsamen Gassirunden im Sommer aus...
-
Naja der 1. Ist schon 12 aber noch recht aktiv
je kühler draußen umso besser. Aber der Mops ist schon aus dem rennen. Sie wollte dauernd auf den Arm, war ziemlich ängstlich und iwie hat es mit uns nicht gepasst. Waren seid Sonntag jeden Tag da, die wuffels haben sich verstanden waren aber beide nicht soooo interessiert und habe es dann di & mi halbtags mit unserem Alltag probiert. Sie war sofort ziiiemlich anhänglich und naja hat zwischen Mensch und Hund nicht gepasst.
aber vielen Dank für die Antworten. Die suche geht weiter...
Gesendet von meinem PAP5000TDUO mit Tapatalk 2
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!