• Hm, jetzt kommen meine Alten grauen Zellen nicht mehr mit.

    Ich fand den Eingangspost von Maanu eigentlich klar und deutlich.

    Wenn ich den Ameisenberg ablichte, dann ist das kein Problem. Der steht schon ein paar Millionen Jahre an dieser Stelle und geht auch schlecht anders hinzustellen ;)

    Wenn ich aber irgendwelche deutlich kleinere Gegenstände wie eben den Apfel ablichte, ja, dann muß ich das Ding ja irgendwie drapieren um ihn ins rechte Licht zu rücken. Dabei ist es unerheblich ob ich den ins Gras, in eine Schale oder eben in eine Frauenhand (ich finde den Einfall übrigens gut) lege. Solche Objekte werden immer gestellt werden. Aber das widerspricht doch nicht der Regel nichts extra für den Thread zu basteln.

    Und damit denke ich Ampel, Apfel und Alphabetsuppe müssen auch gelten, oder sehe ich das falsch?

  • ach Mensch, so macht das keinen Spaß...
    Für mich ist klar: wenn der Apfel am Baum hängt/im Gras liegt...wenn das Auto da parkt/fährt...alles machbar.
    Wenn ich den Apfel pflücke, poliere, und positioniere ist das gestellt.
    Für mich ist es gerade ein Teil der Herausforderung, eben nichts zu ändern sondern Motive da zu sehen, wo sie sind.

    Das Apfel-auf-Hand-Bild gefällt mir trotzdem, und wenn Ihr die Regeln entsprechend weiten wollt: nur zu!

  • Zitat

    Hätte auch nochmal den Apfel, ist das ein Problem? :ops:

    Externer Inhalt i1065.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Soooo mit Exifs diesmal:
    Canon 600D
    Canon 70-200 2.8L Non IS
    Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 1/1000 Sekunde ===> 0.001 Sekunden
    Linse F-Nummer/F-Stop = 28/10 ===> ƒ/2.8
    ISO Empfindlichkeit = 400
    Brennweite 200mm

    Ich glaub Sinn der Challenge ist (zumind. klingt im Kamerathread so) mit offenen Augen durch die Welt zu gehen :smile: Wenn man nun Suppe isst und merkt "ooh, das passt" odeer sieht "ui, n Abstellgleis", dann ist das doch toll.
    Aber man sollte nicht "krampfhaft" überlegen, was nun zu A passt und extra etwas dafür aufbauen etc..

  • Also irgendwo muss man ja stellen, denn wenn ich jetzt (ja, ich wollt auch Äpfel nehmen) ne Apfeltüte hier habe darf ich die doch kunstvoll in einer Schale anrichten und dann so ablichten, dass es mir künsterlisch gefällt?
    Ich hätt bisjetzt alles gelten lassen... Es ist ja kein Stilleben zusammengestellt worden oder so wie in der Fotochallenge hat Jemand das Wort Apfel aus Äpfeln gelegt...

  • Wenn ich bei mir umher schaue, stehen/liegen viele Gegenstände mit A rum, da muss nicht eigens etwas zurecht gefummelt werden, aber schön ist doch wahrlich etwas anderes, als platt auf den Auslöser gedrückt und fertig :/ ... da wirken doch die bisherig geposteten Photos, eben weil sich im Ansatz zum Thema ein Kopf gemacht wurde, um ein viefaches schöner & echter :smile:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Daten füge ich trotzdem mal bei:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...

    Manu du machst das gut, bleib hier mal der Häuptling ;)

  • Zitat

    Für mich ist es gerade ein Teil der Herausforderung, eben nichts zu ändern sondern Motive da zu sehen, wo sie sind.

    Genau. Rausgehen, die Welt mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten und eben mal andere Dinge wahrnehmen, an denen man sonst achtlos vorbeigeht. So hätte ich das für mich interpretiert und spannend gefunden. Wenn man einen Apfel nicht so fotografieren kann, wie man ihn vorfindet, dann fotografiert man eben keinen.

    Vielleicht macht man Kategorie A und B? A=Foto so gesehen, B=Foto extra so gestellt? Dann schreibt man eben dazu, ob es A oder B ist.

    Aber mir ist das hier auch zu anstrengend langsam... :roll: also macht es einfach jeder, wie er will...

  • Zitat

    - die Fotos können Tiere, Pflanzen oder auch tote Gegenstände enthalten, sollten aber für das Projekt extra gemacht und naturgegeben sein

    Also ganz ehrlich, mich hat einzig und allein dieser Satz hier verwirrt, weil er sich für mich so liest, als sollten es unbedingt natürliche, naturgegebene Dinge sein, also keine menschengemachten, also keine Autos, keine Ampel etc. Das fände ich aber sehr einschränkend und auch irgendwie nicht zielführend. Wurde ja nun so auch nochmal detailliert.
    Vor allem fehlt da ein "nicht", oder? Sie sollen ja *nicht* für das Projekt extra gemacht sein.

    Wenn das nun so stimmt, passt das ja und ich glaube wir sind uns eh alle einig. Aber so ganz klar und eindeutig ist/war der Eingangspost nunmal nicht :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!