Hundi spielt draußen nicht mit mir...
-
-
Hallo Zusammen!
Es ist mal wieder so weit. Ich brauch euren Rat:Wir gehen mit unserem kleinen (mittlerweile 7 1/2 Monate alten) Labbi-Mix in die Hundeschule. Ist alles toll, er hat riesig Spaß daran und lernt auch sehr schnell. Allerdings hab ich ein Problem (auch außerhalb der Hundeschule):
Er will nicht mit mir bzw. seinem Spielzeug Spielen draussen!Zwischen den Übungen sind kleine Pausen von ca. 5 Min. wo die Herrchen mit ihren Hunden spielen sollen.
(Versuch ich auch immer wieder mal auf einer Wiese oder beim Gassi gehen). Er spielt nicht mit mir!!
Wenn ich ihn von der Leine lasse (und keine andren Hunde dabei sind) rennt er erstmal rum, sucht die Umgebung nach interessanten Sachen ab.Ich nehm dann sein Lieblingsspielzeug (Ball und Tau) und wedle ihm vor der Nase rum, werfe den Ball 2 m weit. Er reagiert nicht mal richtig. Er schaut kurz nach wos gelandet ist und dreht dann weiter munter seine Runden.
Vor kurzem hab ich ein Blatt genommen auf die er ganz heiß war und hab ihm das vor die Nase gehalten. Er hat dem Blatt kurz nachgejagt, aber sofort wieder aufgehört und weitergemacht mit dem rumschnüffeln, rumlaufen etc.Ich hab da ja sonst nicht so das Problem damit, es ist nur so, dass der Hund lernen soll dass Spielen mit Herrchen immer interessanter ist als das mit anderen Hunden. Soll wohl das Abrufen aus dem Spiel einfacher machen (oder hat das nen Rudelführersinn??) weiß ich grad nicht so genau. Meine Hundetrainerin meint aber dass sei sehr wichtig. Ich möcht ja auch mal draußen allein mit ihm spielen wenn keiner da ist sonst. Z.b. Ball werfen oder so...
Was kann ich machen, dass er auch mal draußen mit seinem Spielzeug spielt???
(sobald ich wieder in der Wohnung bin und den Ball werfe stürzt er sich darauf und will ihn gar net wieder hergeben)
Warum macht er das?LG Chrissi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir gehen mit unserem kleinen (mittlerweile 7 1/2 Monate alten) Labbi-Mix in die Hundeschule.
Bevor wir dir hier 100 Tipps aus der Ferne geben würde mich doch erstmal interessieren, was die Hundeschule dazu sagt !
Wenn du dort regelmäßig hingehst kennt man dich und deinen Hund doch, kann euch einschätzen. Was hat dir der Trainer/in bisher geraten oder an Tipps gegeben ??Gruß, staffy
-
Zitat
Bevor wir dir hier 100 Tipps aus der Ferne geben würde mich doch erstmal interessieren, was die Hundeschule dazu sagt !
Wenn du dort regelmäßig hingehst kennt man dich und deinen Hund doch, kann euch einschätzen. Was hat dir der Trainer/in bisher geraten oder an Tipps gegeben ??Gruß, staffy
Das würde mich auch als allererstes interessieren u. dann können wir dir Tips geben.
-
Sie meinte in der HuSchu wäre das nicht so schlimm wenn er nicht mit einem Spielzeug spielt. Ich soll aber in den "Spielsituationen" der Hunde halt vor ihm rumhampeln und ihn dazu animieren was mit mir zu machen (evtl. sogar Hochspringen an mir aber dass müsste ich dann selbst wissen ob er dass soll oder nicht). Das tut er dann auch für etwa 1 Minute (sich mit mir beschäftigen, hinterherlaufen, hüpfen usw.). Aber er merkt schnell dass ich nichts für ihn interessantes Bieten kann, dann schnüffelt er wieder am Boden, wälzt sich im Dreck und läuft Fährten nach. Ist in dem Moment leider interessanter als ich :/
Bis jetzt hat sie dazu noch nichts weiter gesagt.
Wir sind jetzt drei Mal in der Junghundeschule gewesen. Vorher waren wir in der Welpengruppe und da stand das Spielen mit den Hundis im Vordergrund. In der Junghundeschule wird nur noch am Ende mit den anderen Hundis gespielt.
War leider die letzten Male auch viel los. Ich muss sie am Samstag nochmal konkret fragen. Hatte aber gehofft ihr wüsstet vielleicht auch was. -
Also ihr müsst zueinander eine Bindung aufbauen, ich glaube, dass es daran einfach fehlt.
Wie lange beschäftigst du dich denn täglich mit ihm?Es gibt da ein ganz tolle Übung, die mache ich manchmal mit Th-Hunden auf dem Hundeplatz, weil da auch die Bindung u. das Vertrauen am Anfang fehlt.
Ich kaspere wie wild vor dem ungeleinten Hund auf dem Hundeplatz rum u. wenn er dann auf mich zukommt, gehe ich schnell in die Hocke u. gebe ihm ein Leckerchen (kleines Stück Wurst, damit er das schnell schlucken kann), dann stehe ich sofort wieder auf und laufe von ihm weg, Hund dabei nicht beachten u. aus dem Augenwinkel beobachten u. sobald er wieder kommt, Leckerchen geben u. dann wieder von vorne. Das wichtige dabei ist, das man den richtigen Moment erwischt. Manchmal reicht es auch schon, wenn man in den höchsten Tönen schreit u. dann kommen sie vor lauter Neugierde angesprungen oder man hüpft rum u. klatscht in die Hände. Und selbst der härteste Brocken interessiert sich für Dich u. wird aufeinmal aufmerksam. Und wenn das dann super klappt, würde ich darauf aufbauen.Du musst einfach versuchen, dich interessant für ihn zu machen. Wenn ihr im Garten seit, dann versteck dich einfach mal u. wenn er dann angerannt kommt, sofort loben. Ich habe immer ein paar Grundwörter u. wenn ich die sage, weiß der Hund, dass jetzt Blödsinn gemacht wird. Man muss auch bei jedem Hund rausfinden, was seine vorlieben sind, dazu würde ich ihn einfach mal beobachten.
Ein Tip am Rande, wenn du dann anfängst mit ihm auf dem HuPla zu arbeiten, dann solltest du immer mit deinem Hund kommunizieren, ich schalte dann völlig ab u. mein Hund hat meine 100 % Aufmerksamkeit, damit macht man sich vieles einfacher.
Ich habe leider mit Welpen kaum Erfahrung, von daher stammen meine Tips nur von älteren Hunden, aber vielleicht kannst du ja trotzdem damit etwas anfangen.
-
-
An der Bindung mangelts ja bei uns nicht.
Schon als wir in der Welpenschule angefangen haben ist das unserer Trainerin aufgefallen dass er obwohl er damals der jüngste Hund war die beste Bindung zum Herrchen hatte.
Er kommt immer wenn ich ihn rufe. Auch wenn er mitten im Spiel ist. Er läuft mir immer hinterher, ich komm also gar nicht zum verstecken. Wir sind fast 24 Stunden am Tag zusammen und ich beschäftige mich davon fast 6-8 Stunden mit ihm (Spielen, Gassi, Bürsten, Kuscheln) (irgendwann brauchen wir auch ne Pause).
Bei den Übungen auf dem HP ist er fast immer 100 % tig konzentriert und achtet fast ununterbrochen auf mich. Die einzigen ausnahmen sind halt wenn wir spielen sollen oder wenn er einen "Erdkuchen" (also Maulwurfshügel) entdeckt (er hatte als Welpe viel Durchfall und versucht damit - laut TÄ - die damalige Mangelernährung zu kompensieren. Das hat leider immer noch einen so großen Reiz auf ihn dass er erstmal unterbricht und frisst). Ich kann ihn aber sehr schnell wieder auf die Übung zurück holen. Läuft so: Hund läuft Fuß, sieht Erdkuchen, guckt mich nicht mehr an, ich rufe "Fuß" und laufe ein bissl schneller. Geht prima.Nur beim Spielen hab ich das Problem. Und auch ganz oft wenn er draußen mit Spielzeug spielen soll. Zuhause ist das kein Problem. Da stürzt er sich auf die Bälle wenn wir spielen. Nur halt draußen nicht. Egal wieviel ich das mache. (Ich nehm zu jedem gassigang mittlerweile einen Ball mit und versuch damit zu spielen).
LG Chrissi
-
klar, wenn du nich besonders interessant für deinen vierbeiner bist, is natürlich alles andere was er so riecht viel besser.
ich kenne das. meine kleine war auch nich so der freund vom spielen.
hab aber zu einem trick gegriffen der herrlich funktioniert.
benutz einen dummy.
man kann zwar keine zerrspiele mit tätigen, aber ihn zum aportieren und suchen animieren.
du wirst sehen, dein hund hat schnell kapiert, das wenn er den dummy holt und dir bringt, etwas leckeres daraus auf ihn wartet, das er schließlich vorher schon gerochen hat.
meine kleine hat jetzt richtig freude daran und fordert sogar ein paar mehr spielrunden ein, was vorher niemals der fall gewesen war. -
Zitat
Wir sind fast 24 Stunden am Tag zusammen und ich beschäftige mich davon fast 6-8 Stunden mit ihm (Spielen, Gassi, Bürsten, Kuscheln)
Möglicherweise machst du zuhause zuviel mit ihm, bist immer für ihn greifbar und bist dann draußen uninteressant. -
Zitat
Möglicherweise machst du zuhause zuviel mit ihm, bist immer für ihn greifbar und bist dann draußen uninteressant.Ganz bestimmt sogar.
-
Also, was schlagt ihr dann vor?
Soll ich ihn mehr ignorieren? Wie lange sollte ich mich mit ihm beschäftigen?
Ich hab das Spielproblem ja auch nur draußen. Drinnen gar nicht. Die Übungen macht er draussen auch mit höchster Konzentration. Würde er dass denn auch so machen wenn ich nicht interessant bin für ihn?
@ draug: was ist ein Dummy?Lg Chrissi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!