Hundetrainerin will Zusammensetzung vom Futter? oO

  • Zu viel Rohprotein kann bei Hunden (glaube ich) dazu führen, dass die Frustgrenze quasi herabgesetzt wird. Viele Hunde reagieren dann z.B. schneller aggressiv. Ein Hund der nicht alleine bleiben kann, kann möglicherweise nicht mit Stress umgehen. Diese aushaltbare Grenze ist zB zu gering - die Trainerin könnte ausschließen wollen, dass dies futterbedingt ist.

    Ich denke, die Trainerin hat für Problemfälle eine Art "Checkliste". Quasi:

    Hund gesund? Check! (Blutbild)
    Futter in Ordnung? Check!

    -> also schauen wir uns mal an, was Halter mit Hund so anstellt, wenn er geht (Rambazamba)...

    Oder eben:

    Hund gesund? Check! (Blutbild)
    Futter in Ordnung? hmmmmjoaaaaiiiiinnnnn.... -> Hier testen sie mal eine Zeit lang dieses oder jenes Futter.

    -> Halter sagt nach 3 Wochen: HUIIII, das wars... wer hätte das gedacht? Und das und das und das und das Problem ist auf einmal auch weg... Klasse!

    :gut:

  • Wie Corinna schon schrieb, können Zusatzstoffe , aber auch "normale" Bestandteile im Futter Auswirkungen auf das Verhalten haben (so zumindest der Verdacht). Dabei spielt meines Wissens nach sogar die Rasse bzw. Abstammung eine Rolle. Eine zu hohe Proteeinversorgung kann z.B. bei entsprechend veranlagten Hunden Hyperaktivität/Stressanfälligkeit fördern. Letzters gilt auch für Mais, weil er die Serotoninbildung hemmt. Auch mit Soja war irgendwas... weiß es jetzt aber nicht mehr hunterpro...
    Außerdem vertragen manche Rassen hohe Mengen an Proteinen generell schlechter als andere (Herdenschutzhunde z.B. sollte man meines Wissens nach nicht mit zu viel Proteinen füttern). Wenn der Körper immer Höchstleistung beim Verdauen des Futters erbringen muss und die Organe unnötig belastet werden bedeutet eventuell schon allein das Stress und Unwohlsein beim Hund, der sich im Training auswirken kann.

  • Hexe: Das war mir zum Zeitpunkt des Postings nicht klar. Ich kann ja nur Bezug nehmen auf Dinge die ich lese.

    Schräg ist nun vielleicht nicht das treffenste Adjektiv, dass geb ich zu :headbash:

    Was ich meine ist: Ein wenig Vertrauensvorschuss würde vielleicht nicht schaden und eben einfach den Termin abwarten.
    In der Regel klären sich dann solche Sachen eben von alleine.

  • Da magst du recht haben, aber es ist auch nicht gerade billig.
    Und ich bin schonmal auf einen so genannten "Hundetrainer" reingefallen.

    Und da ich nichts anfangen konnte damit, warum Rohprotein usw dafür wichtig ist, habe ich mir halt gedacht ich frage lieber nochmal in einem Forum nach.

    Weiß nicht was daran so falsch sein soll

  • Ich danke da ist gar nichts falsch dran!
    Na ich denke ein bischen gesunde Skepsis schadet meiner Meinung nach nicht!
    Nach dem ja schließlich so viele Trainer aus dem Boden schießen, kann es ohne diese Skepsis auch ins Auge gehen.
    Und ich gebe dir völlig Recht, man zahlt das Geld ja gerne, aber auch nur für jemanden der weiß was er da tut!

  • Zitat

    Er bekommt Lupo Sensitiv 24/10

    Ok, ist eine Futtersorte von Markus Mühle.
    Fütterst du noch was anderes dazu oder nur dieses Trockenfutter.

    Denn Futter und Fütterung hat immer auch Auswirkungen auf die Gesundheit. ;)

  • Nassfutter von Rocco bekommt er noch 1 oder 2x die Woche
    aber alles getreidefrei.

    Er hatte vorher ein Futter mit Getreide und er hat sich ständig die Pfoten geleckt und hatte Pilze in den Ohren. Tierarzt hatte dann gesagt ich sollte mal das Getreide weglassen und das Pfoten lecken usw hat auch aufgehört.

    Ist das Trockenfutter denn schlecht was ich fütter?

  • Zitat

    Nassfutter von Rocco bekommt er noch 1 oder 2x die Woche
    aber alles getreidefrei.

    Er hatte vorher ein Futter mit Getreide und er hat sich ständig die Pfoten geleckt und hatte Pilze in den Ohren. Tierarzt hatte dann gesagt ich sollte mal das Getreide weglassen und das Pfoten lecken usw hat auch aufgehört.

    Ist das Trockenfutter denn schlecht was ich fütter?

    Hört sich nach Futtermittelallergien an. Und das kann fürchterliche Bauchweh machen. Aber das bekommst du nur mit nem Allergietest und ner Ausschlußdiät in den Griff. Denn man kann auch auf getreidefreie Futtersorten allergisch reagieren.

    Meiner reagiert zum Beispiel auch auf Kartoffeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!