Norweger vs normales Geschirr
-
-
Ich würde immer ein Führgeschirr nehmen und darauf achten, dass der Gurt, der von der Brust zum Bauch verläuft, fest vernäht ist - ansonsten rutscht das Geschirr hin und her. Meine bevorzugten Marken sind Wolters, Feltmann und Anny-X.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke, ganz egal für welches Geschirr du dich am Ende entscheidest, es ist vor allem wichtig, dass es gut sitzt.
Da dein Hund ja noch im Wachstum ist, würde ich aber wahrscheinlich ein normales Führgeschirr erst mal bevorzugen, da es von der Größe her verstellbar ist und du es daher länger verwenden kannst. Ein nach Maß angefertigtes Geschirr wird ihm schnell wieder zu klein sein.
-
Norweger haben sich bei meinem Hund nicht bewährt. Sie sitzen nicht gut und sind leider nicht ausbruchsicher.
Guck, sieht irgendwie nicht bequem aus:
Für Hunde, die sich noch im Wachstum befinden, würde ich auch die Geschirre von Anny-X empfehlen, die kann man sehr gut anpassen: -
Zitat
Die Norweger passen den wenigsten Hunden! Sie schränken oft die Bewegungen der Schultern ein.
Aus Führgeschirren kommen die Hunde auch nicht so schnell raus. Unseren Aussies passt ein Annyx in Größe M perfekt.
Nach langem suchen, habe ich nun ein Geschirr von Anny X, bin super zufrieden! KEIN verrutschen vom Geschirr und das obwohl sie momentan an der Schleppleine läuft, sitzt einfach perfekt. Und es sitzt nicht direkt hinterm Ellenbogen, denke das ist sicher angenehmer für den Hund...
-
Das Norweger auf dem Bild sitzt viel zu weit vorne. Es ist nicht gut abgemessen.
An sich bewährt sich, zwei verschiedene Geschirrtypen zu haben, damit nicht immer die gleichen Punkte belastet sind. Norwegergeschirre sind nicht schlechter als Brustgeschirre mit Steg. Allerdings eignen sie sich nicht zu allem. An der Führleine oder frei erkenne ich keinen Unterschied. An der Schleppleine eignet sich ein Brustgeschirr besser in der Regel.
Von AnnyX-Geschiren höre ich nur Gutes.
Aber man hörte auch von Feltmann nur Gutes, bis was viel "Guteres" kam, wie jetzt bei AnnyX.
Die Meinungen zu Geschirren ändern sich die ganze Zeit.Yoma fand ein Brustgeschirr lange Zeit doof und ist gebuckelt darin gelaufen, beim Norweger nicht. Jetzt habe ich ihn doch noch daran gewöhnt.
Meinen Pflegling habe ich nach und nach nicht mehr ins Brustgeschirr bekommen, das Norweger ist ein Kompromiss - er steht voll aufs Halsband........ nun ja.
-
-
Meiner läuft nur bei Fährte bzw Trail am Geschirr. Er hat ein ganz einfaches, altes Nylon-Führgeschirr.
Das ist auch das einzige, was er dafür akzeptiert. Ansonsten bewegt er sich mit Geschirr äußerst ungern
und schaut sehr unglücklich. Da er anständig an der Leine gehen kann, hat er eben ein HB- wenn´s
ihn glücklich macht -
Zitat
Das Norweger auf dem Bild sitzt viel zu weit vorne. Es ist nicht gut abgemessen.
Da gab es nicht viel zu messen. Mann kann zwischen XS,S,M,L und XL wählen. Wir hatten M und ewig gefriemelt, aber es ging eben nicht weiter Richtung Schwanz. Und das halte ich für die Schwachstelle der meisten Norweger von der Stange, der Hund muss den passenden Körperbau haben.
Wir haben noch eins von Uwe Radant, das ist super, aber leider auch nicht ideal für die Proportionen unseres Hundes. Da kann man eben schlecht verallgemeinern. -
Norweger finde ich im Prinzip toll. Sie sehen schön aus, haben einen praktischen Haltegriff und es ist trotz Geschirr "wenig" am Hund. Leider sitzen Norweger bei Lina nicht gut und rutschen gerade mit dem Gewicht der Schlepplrine dran hin und her. Ich hab zwar schon extra eines anfertigen lassen, aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht und es kommt deswegen selten zum Einsatz.
Die Führgeschirre die ich habe (Blaire und 2 Professional Comfort von Wolters) passen Lina viel besser und sind deswege auch viel öfter im Einsatz. Wobei die Wolters Geschirre durch Breite Brustpartie im Vergleich zum Blaire (leider mit Ring im Brustbereich) sehr schwer sind.
K9 Geschirre (die Norweger mit Sattel) sind hier ziemlich in Mode. Ich finde die nicht gut. Der Sattel ist mir persönlich zu viel und welchen Nutzen der hat hab ich noch nicht verstanden. Im Sommer wäre das Slums glaube auch viel zu warm.
-
-
Zitat
K9 Geschirre (die Norweger mit Sattel) sind hier ziemlich in Mode. Ich finde die nicht gut. Der Sattel ist mir persönlich zu viel und welchen Nutzen der hat hab ich noch nicht verstanden. Im Sommer wäre das Slums glaube auch viel zu warm.
Ich habe die früher auch gerne und viel benutzt. Sie verstauben nun die meiste Zeit im Regal...
http://hoellenhunde.tumblr.com/post/41947514028
http://24.media.tumblr.com/tum…ha8APIG1qf4bhdo2_1280.jpg
http://31.media.tumblr.com/tum…pu0pO0x1qf4bhdo7_1280.jpg
http://25.media.tumblr.com/tum…58v3hL21qf4bhdo1_1280.jpgWie gesagt, ich bin davon abgekommen. Obwohl ich lieber einen Hund mit Sattelgeschirr an der Schleppleine sehe, als einen am Halsband. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!