Gerücht Versuchshund - warum hält es sich so lange?
-
-
Wieso glauben eigentlich so viele Leute, dass Versuchslabore so stark
darauf aus sind, ihre Hunde als Versuchstiere zu benutzen?
Ein wissenschaftliches Versuchslabor ist an strenge Aufflagen gebunden,
jedes "gebrauchte" Säugetier muss registriert und der Versuch begründet
werden. Warum sollte ein wissenschaftliches Labor es riskieren, geliebte
Hunde ohne sicheren Eigentumsnachweis anzukaufen, von denen es nicht einmal
weiß, welche medikamentöse Vorgeschichte sie haben?Ein Versuchslabor züchtet seine Tiere daher selbst, gerade einen Hund
kann man schnell züchten, bei einer durchschnittlichen Wurfgröße von
6 - 8 Welpen (und wenn man die Hündin mehrfach besteigen lässt oder
hormonell behandelt, vielleicht noch mehr) und einer relativ kurzen
Trächtigkeit, hat doch jedes Labor selber genug Nachwuchs. Teuer ist
das auch nicht, eigene Hunde zu züchten.Ich halte es daher für ein Gerücht, dass Versuchslabore in Deutschland fremde Hunde
aufkaufen.Woher nehmen eigentlich Veterinäre ihre Versuchstiere? Beim Menschen wird
gesagt, ein Arzt, der sich Facharzt für Chirurgie nennen möchte, muss 60 OPs
oder so nachweisen, von daher würden angeblich oft unnützerweise Indikationen
gestellt. Woran üben Tierärzte? An Hunden aus Rumänien, Bulgarien
usw.? An Schlachttieren? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wieso glauben eigentlich so viele Leute, dass Versuchslabore so stark
darauf aus sind, ihre Hunde als Versuchstiere zu benutzen?Wofür sonst wird ein Tier wohl in einem Versuchslabor verwendet, wenn nicht als Versuchstier
-
Tierärzte üben an Tieren, deren Besitzer mit ihnen in die Sprechstunden der Hochschulen kommen, an Schlachttieren und Tieren, die der jeweiligen Hochschule gehören.
LG von Julie
PS: Ich glaube, der TS meint, daß die Besitzer glauben, daß die ihnen gehörenden Tiere als Versuchsobjekte begehrt sind -
Schätze mal, es geht um das sehr hartnäckige Gerücht, dass Tierfänger Hunde und Katzen stehlen, um sie an Versuchslabore zu verkaufen.
Unter anderem hält es sich so lange, weil es immer genug "Tierschützer" gibt, die die Gruselgeschichten vom weißen Kastenwagen aus den Ostblockländern mit der Bodenklappe und dem Pheromonspray immer wieder gern auf ihre Internetseite setzen und die Meldungen über angebliche Sichtungen durch den Emailverteiler jagen.
-
Tatsache ist, das z.B. LPT Beagle als Versuchshunde hält.
Das ist auch legal und dagegen wird im Moment groß in Hamburg gegen protestiert (also nicht nur gegen beagle als Versuchstiere, sondern allgemein). Ich will hier keine Meinungsbildung betreiben und poste deshalb hier keine Links, also gebt das einfach mal bei Google ein wenn euch das interessieren sollte.
Warum gerade an Beagles und nicht an anderen Hunderassen/Mischlingen getestet wird und wo die Tiere herkommen (bzw. ob die in den Laboren selbst nachgezüchtet werden oder ob es Zulieferer gibt) weiß ich allerdings nicht. -
-
Warum gerade der Beagle? Vielleicht, weil er viele Welpen bekommt,
gutmütig ist, es sich an ihm gut Karzinome provozieren lassen, er verfressen ist etc. pp. -
Zitat
Tatsache ist, das z.B. LPT Beagle als Versuchshunde hält.
Das ist auch legal und dagegen wird im Moment groß in Hamburg gegen protestiert (also nicht nur gegen beagle als Versuchstiere, sondern allgemein). Ich will hier keine Meinungsbildung betreiben und poste deshalb hier keine Links, also gebt das einfach mal bei Google ein wenn euch das interessieren sollte.
Warum gerade an Beagles und nicht an anderen Hunderassen/Mischlingen getestet wird und wo die Tiere herkommen (bzw. ob die in den Laboren selbst nachgezüchtet werden oder ob es Zulieferer gibt) weiß ich allerdings nicht.Die Tiere in Versuchslaboren kommen aus speziellen Zuchten und man sagt, dass gerne Beagles eingesetzt werden, weil sie erstens eine angenehme Größe, zweitens praktisches kurzes Fell und drittens ein freundliches, offenes Wesen haben. Außerdem sind sie mit Artgenossen meist gut verträglich.
Damit kann man eventuelle Veränderungen des Tieres schnell bemerken und gut mit den Hunden arbeiten.
Ehemalige Haustiere werden in Deutschland nicht zu Versuchszwecken eingesetzt.
Das würde auch keinen besonders großen Sinn ergeben, da man nicht wüsste, welche Vorgeschichte die Hunde haben und somit die Ergebnisse der Versuche eventuell verfälscht würden. -
Der Beagle ist auf Grund seines Charakters sehr beliebt.
Er kann problemlos in größeren Gruppen gehalten werden und hat ein sehr geringes Aggressionsverhalten gegen Menschen. Hinzu kommen die Größe - nicht zu groß also kein großer Platz- und Futteraufwand, aber auch nicht so klein, dass manche Versuche an der Größe scheitern und er robust genug ist.
Diese Eigenschaften machen ihn für die Laborhaltung leider ideal.Die Beagles fürs Labor kommen aus speziellen Zuchtstätten, gleich wie die Laborratten
-
Werden die ausgedienten Tiere eigentlich zum Teil weiterverkauft?
Ich habe mal eine Frau kennen gelernt, die ihr Pferd aus einer
Versuchsstätte gekauft hat, an dem Pferd wurden Dopingmittel
getestet. -
Ich meine mal gehört zu haben das man Beagle aus Laboren kaufen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!