Hund bellt Menschen und Hunde an ..

  • also wie gesagt. im prinzip stimme ich hier auch zu und ich mag den trainer. sobald mein hund einen anderen hund auf entfernung entdeckt und er sich anspannt (ohrenstellung etc), wechsel ich die richtung. falls mein hund nicht mitkommt, bekommt er durch die leine eine korrektur. aber wie du schon sagst, funktioniert das nicht immer. manchmal muss man an einen anderen hund vorbei. manchmal kommt auch plötzlich ein mensch um die ecke etc.. und sobald mein hund in seinem wutmodus ist, bekomm ich ihn nicht mehr raus.

  • also da keine reaktionen mehr kommen habe ich mir selber einen plan gemacht:

    ich biete dem hund eine alternative an zum bellen. ich konditioniere ganz klassisch erstmal ein schnalzen. sobald ich mit der zunge schnalze, bekommt der hund etwas fleischwurst. da er nomalerweise nur trockenfutter bekommt, ist hier seine begeisterung sehr groß :). sobald wir einen anderen hund sehen und mein hund sich aufbaut, schnalze ich. er bricht sein gepose sofort ab und guckt mich schnauze leckend an. natürlich bekommt er dann auch fleischwurst. umso näher der andere hund kommt, desto größer wird die innere spannung meines hundes. ich schnalze natürlich die ganze zeit weiter.

    es gibt hier 2 möglichkeiten wie das ganze ausgehen kann:

    1. mein hund entscheidet sich den anderen hund zu ignorieren und sich auf mich zu konzentrieren. konsequenz für ihn ist natürlich kontinuierlich fleischwurst. sobald wir den anderen hund passiert haben und mein hund nicht gebellt hat, bekommt er ein extra großes stück und ein sehr übertriebenes lob.

    2. mein hund entscheidet sich dazu den anderen hund anzubellen und mich zu ignorieren. hier ist seine konzequenz ein recht ruppiges und lautes "NEIN", die sehr kurze leine und ein zügiges vorbeischreiten an den anderen hund. es gibt also keinerlei belohnung. ich bekomm meinen hund aus dem bellmodus eh nicht wieder raus.

    bisher klappt das ganz gut und mein hund entscheidet sich bisher immer für die fleischwurst, auch wenn das nicht immer einfach für ihn ist.

    ich hoffe einfach, das er irgendwann andere hund an der leine nicht mit stress und aufregung, sondern mit einer super belohnung verknüpft. vlt muss ich dann irgendwann nichtmehr mit fleischwurst in der tasche rumlaufen :).

    mir ist klar, dass mein hund immer etwas angespannt bleiben wird und wohl nie ein echter hundefreund an der leine wird, aber vlt nehm ich so etwas temprament raus.

  • Ich wollte nichts schreiben, weil es schon müssig ist.

    Immer das selbe Problem, man schreibt sich die Finger wund und "keine Sau interessiert es" ;)

    Aber dein "Selbstbauansatz" ist so genial!
    Du musst dir UNBEDINGT alles zu "Zeigen und Benennen" raussuchen....

    Und dann könnten wir weiter diskutieren, wenn das für dich in Betracht kommt.

    Liebe Grüsse ;)

  • Ich hab es gerade erst gelesen.
    Wir sind auch mitten im Training.Kennst du "zeigen und benennen"? Das machen wir mit unserer Hündin,die ziemlich genauso reagiert wie dein Hund.Einziger Unterschied ist,das sie dabei nicht aggresiv ist.Sie ist einfach sehr unsicher.
    Wenn ein Hund kommt,soll sie den Hund anzeigen..bekommt also immer ein Leckerchen,wenn sie hinsieht...sobald sie aber zu unruhig wird und keines mehr annimmt oder eben die Körperspannung zunimmt,hocke ich mich runter und halte sie.Kein reden oder streichen,nur halten.Ist sie wieder ruhiger,gehen wir weiter.
    Es wird ewig dauern,bis wir das im Griff haben aber immerhin bekomme ich jetzt schneller wieder ihre Aufmerksamkeit.

  • hmm. also wenn mein hund zu unruhig wird, änder ich nichts durch halten. sobald mein hund einen gewissen punkt der aufregung überschreitet, bellt er ungehalten und agressiv und hier holt ihn auch nur das abwarten irgendwann selber aus dieser situation heraus.

    kann ich irgendwo etwas nachlesen über das zeigen und bennen ? (google hat geholfen xD)

  • Vielleicht ablenken? Du merkst ja (oder weißt schon) wenn jemand gleich kommt oder siehst es schon von weitem. Du könntest auf Spaziergänegn mit ihm zergeln, bis der fremde Mensch oder Hund vorbei ist, das hat bei uns früher sehr gut geklappt. Mittlerweile kann sie gut bei Fuß vorbei gehen, denn dann liegt ihre Aufmerksamkeit ja bei mir und dem Leckerlie. Im Büro kannst du wahrscheinlich nicht wild rumzergeln, aber vielleicht hilft auch hier ein Ablenkungskommando? Wenn meine zu Hause bellt, dann kriegt sie erst ein deutliches aber ruhiges 'Nein' und guckt mich dann an, da ich ihre Aufmerksamkeit habe lasse ich sie dann meistens Platz oder so was machen und gebe ihr noch 'Bleib' und gehe in die Küche für ein Leckerlie. Die ganze Zeit liegt sie dann da und horcht nur auf mich. Du könntest halt am Schreibtisch sitzen, ihn neben dir Platz machen lassen und in kleinen Abständen Leckerlies geben, wenn er nicht gebellt hat. Da deiner aber ein Beaglemix ist und Beagle von Natur aus recht laute und bellfreudige Hunde sind, weiß ich nicht ob das was bei uns geklappt hat auf deine Situation anzuwenden ist. Es gibt auch solche Wasserflaschen oder Rasselbünde, aber die wollten wir eigentlich nicht verwenden, da ich lieber mit positiver Bestärkung arbeite. Falls das aber gar nichts wird kannst du dich darüber mal informieren.
    Viel Glück!

  • Wie wird er denn geführt? Halsband oder Geschirr?

    Ich hab für die Situationen, wo ich nicht ausweichen kann, das Glück, dass mein Hund mittlerweile auf Kekse anspricht. Er ist zwar total gestresst, aber der Keks ist ihm heilig. Das ist zwar pure Ablenkung, aber für so Momente, in denen man auf schmalen Wegen/Bürgersteigen nicht ausweichen kann, ist mir ein nichts lernender, abgelenkter Hund lieber, als alles andere...

    Wo steht die Box denn im Büro? Wenn ich mit meinem Hund woanders bin, muss ich streng darauf achten, dass sein Platz hinter mir ist und im besten Fall noch in einer Ecke, damit möglichst viele Seiten gar nicht erreicht werden können. Wann fängt er an zu bellen? Möglicherweise kann man hereinkommende Kundschaft mit irgendwas Fressbarem verbinden? Geht natürlich nur, wenn er noch nicht angespannt ist. Bin aber kein Trainer und es ist wohl auch die Frage, wie gut dein Hund auf Fressen reagiert.

    Schreckdinge oder Nackengriff find ich irgendwie unlogisch in Kombination mit Unsicherheit...

  • Zitat

    hmm. also wenn mein hund zu unruhig wird, änder ich nichts durch halten. sobald mein hund einen gewissen punkt der aufregung überschreitet, bellt er ungehalten und agressiv und hier holt ihn auch nur das abwarten irgendwann selber aus dieser situation heraus.

    kann ich irgendwo etwas nachlesen über das zeigen und bennen ? (google hat geholfen xD)

    Bei meiner Hündin fuktioniert es auch nicht immer,aber ich vermittel ihr so Sicherheit.Es wird langsam.Genau das muss ja bei euch evtl.nicht auch helfen.Wollte nur erklären,wie wir es machen.

  • also konnte es heute beim spazieren gehen noch mal testen. uns kam ein hund entgegen auf einem relativ breiten weg (2m). ich hab gewartet bis mein hund den anderen hund entdeckt hat. natürlich machte er sich sofort bereit (körpersprache). sofort habe ich mit de zunge geschnalzt. er hat mich dann auch sofort schnauze leckend angeschaut und prombt wurde fleischwurst in den hund gesteckt. umso näher der hund kam, desto öfter musste ich schnalzen. ich bin dann einfach stehen geblieben und habe ihm die fleischwurst vor die nasegehalten und ganz leise gesprochen "was hab ich hier...". der andere hund konnte so passieren. meiner hat nochmal rübergeguckt aber kein interesse gezeigt. danach wurde ausgiebig gelobt. ich denke so kommen wir über den berg. er ist bisher noch sehr nervös, aber ich hoffe einfach er wird daraus lernen, dass andere hund in kombination mit ruhe fleischwurst bedeuten. im bestenfalle muss ich dann irgendwann nichtmal mehr aktiv fleischwurst dabei haben :).

    wenn kunden kommen ist er noch leichter abzulenken. ich habe jetzt immer eine dose mit fleischwurst auf dem schreibtisch. sobald es kligelt und er bellt, bekommt er mein "NEIN". wenn er aufhört und zu mir guckt gibts ein "fein + fleischwurst" bzw hier lieber ein weniger spezielles leckerchen :).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!