Hund will nicht in das Auto

  • Zitat

    Würde ich gerne ausprobieren aber das sind zwei Golden Retriever und ob das auf dem Rücksitz gut geht ?

    Meiner ist zwar ein bisschen kleiner (Berner-Sennen Mischling), hockt aber auch mit dem Goldie von einer Bekannten problemlos im Kofferraum.
    Ich hab meine beiden (bisschen über kniehoch) beide auf der Rückbank, für mich war es einfach die beste Lösung. Wir haben zwar einen Kleinbus, wo hinten 2Meter Ladefläche, also Platz ist, aber da hat er so gejault...
    Seit er bei uns auf der Rückbank ist, legt er sich auch mal hin.
    Ein Versuch ist's wert :smile:
    Ich weiß wie anstregend es ist, wenn der Hund nicht Autofahren mag ;)

  • Ich versuche jetzt, dass er über eine Rampe in das Auto geht.
    Ich locke ihn mit Leckerchen auf die Rampe allerdings geht er bis jetzt nur mit den Vorderbeinen drauf.
    Ich übe das jetzt bis zu 5 mal am Tag, manchmal legt er sich auch einfach vor die Rampe. Er weiß ganz genau das ich ihn dann nicht mehr hochgehoben bekomme.
    Ich mache dann gleich Schluss und gehe mit ihm wieder ins Haus.

  • So jetzt nach zwei Wochen üben geht er jetzt angelockt mit Leckerchen über die Rampe in den Kofferraum wo er noch ein paar Leckerchen vom Boden frisst.
    Heute konnte ich ihm auch einen Sitz Befehl geben und er ist brav im Kofferraum sitzengeblieben, dann will er aber auch wieder raus.
    Ich hoffe ich kann bald mal die Heckklappe schließen und ein paar Meter mit ihm fahren

  • Hat er vielleicht ein Lieblings-Spielzeug, mit dem er sich während der Fahrt beschäftigen kann? Unsere Hündin ganz da ihr absolutes lieblingsteil (abgenutzten Lammfell-gurtschoner aus dem Reitstall) drin und sie liebt das Autofahren seit dem. Das Teil gibt's auch ausschließlich da drin.
    An manchen Tagen muss ich sie aus dem Auto heben, weil sie nicht mehr aussteigen will ;)

  • Ne Spielzeug interessiert ihn nicht sonderlich.
    Wir habe aber noch eine kleine 20 Wochen alte Golden Retriever Hündin und die kommt nicht schnell genug in den Kofferraum, mal sehen ob sie den großen mit zieht.
    Erst muss das einsteigen vom Rüden noch stabiler werden und dann folgt bald die erste kurze Fahrt.

  • Gestern ging er zum erstenmal wieder ohne Rampe in den Kofferrau. Erst nur mit den Vorderpfoten um an die Leckerchen zu kommen und dann ist er ganz reingegangen.Ich habe mich auf die Ladekante gesetzt , ihn gelobt und gekrault und dann ist er wieder raus.
    :gott:

  • Neuer Hund neue Fragen
    Wir fahren mit unserer kleinen Golden Hündin ( 21 Wochen) sonntags ca 10 km zur Hundeschule.
    Sie will schon von selbst direkt ins Auto springen,ich hebe sie aber trotzdem noch in den Kofferraum.
    Das seltsame ist,auf dem zur Hundeschule ist alles OK aber wenn wir von der Hundeschule wieder zu Hause ankommen hat sie gesabbert.Was ist das denn,auf dem Hinweg alles normal und auf dem Rückweg wird gesabbert. :???:

  • So, kleiner Rückschlag
    Da er immer wusste das ich was leckeres mit zum Auto nehme, ist er deswegen in das Auto gesprungen.
    Ich habe jetzt ein halbes Würstchen schon vorher in den Kofferraum gelegt und jetzt legt er sich wie ganz am Anfang vor die Stoßstange.
    Wenn ich ihm dann das Würstchen zeige, geht er wieder rein in den Kofferraum.
    Ich kann aber doch nicht immer mit Würstchen dienen und ohne geht er nicht rein.

  • Das sabbern auf dem Rückweg Würde ich ggf.darauf beziehen, dass das gelernte verarbeitet wird und sie im Auto nicht völlig abschalten kann, wie zu Hause.

    Zu dem neuen post: wie lange bleibt er dann im Kofferraum? Macht ihr die Klappe zu?

    Habt ihr mal versucht ein-zwei Tage im Auto zu wohnen? Drin schlafen über Nacht mit den Hunden tagsüber selbst drin beschäftigen, selbst drin essen, Hunde da drin füttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!