Stubenreinheit: Pinkeln vor Freude morgens
-
-
Meine Hündin ist seit 1 Woche bei uns (kam aus Griechenland und ist 3 Jahre alt).
Sie ist fast stubenrein, jetzt wollte ich mir noch ein paar Tipps abholen wie ich die letzten 5% hin bekomme.Jeden morgen wenn wir aufstehen, kommt Sie aus ihrem Körbchen (im Flur) zu uns und freut sich so sehr, dass sie pinkeln muss. Das ist nicht viel, keine ganze Pfütze.
Wir haben schon einiges probiert:
-Nachts mit ihr raus: heute um 5.30 Uhr sind wir mit ihr raus (vorher hat sie wieder vor Freude gepieselt) sind dann wieder schlafen gegangen und um 8 Uhr als wir aufgestanden sind das Gleiche wieder, sie kam vor Freude an und hat gepieselt. Also liegt es scheinbar nicht daran, dass sie vor Dringlichkeit nicht halten kann?!
-Wir springen aus dem Bett wenn der Wecker klingelt und nehmen sie sofort hoch und tragen sie raus (3.OG), aber noch bevor wir sie hochnehmen ist es immer schon passiert
-eine andere Strategie war auch schon sie nicht zu beachten und unser Wiedersehen nach der Nacht als nichts besonderes zu gestalten, auch hier wieder das selbe Spiel.Kennt ihr ähnliche Verhalten von euren Hunden?
Leider haben wir Teppichfußboden und das Reinigen ist echt sehr lästig, bei Laminat wäre das so viel einfacher :-)
Ansonsten ist meine Griechin einfach super! Sie ist so lieb und süß und passt einfach perfekt in unsere kleine Familie. Zuhause macht sie sogar schon sitz, gib Pfötchen, high five, check up (mit beiden Pfoten), bleib und wir üben gerade platz und Rolle ;-) An der Leine geht sie auch wie eine eins. Was meint ihr wann man versuchen kann mal ohne Leine zu gehen, draußen ignoriert sie öfters nochmal meine kommandos und tut so als hätte sie noch nie etwas davon gehört und guckt mich mit großen Augen an, also abgelenkt ist sie dann nicht unbedingt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was macht ihr denn mit ihr, dass sie sich so "freut"?
Das Pinkeln ist ein Stress-Syndrom. Das "Freuen" ist für sie Stress genug, das sie die Blase nicht mehr geschlossen halten kann. Da hilft nur: Ihr das freuen abzugewöhnen (warum soll sie sich bei einer solchen Lapalie auch freuen?). Ich nehme an, dass ihr ihr Guten Morgen sagt und euch freut das sie sich freut. Das puscht sie allerdings nur in einen Kreislauf der in Stress endet. Aufstehen am Morgen ist normal. Darüber muss man sich nicht freuen. Deshalb morgens den Hund gar nicht erst groß beachten. Sie soll sich nicht so hochfahren, sondern eben locker bleiben.
ZitatZuhause macht sie sogar schon sitz, gib Pfötchen, high five, check up (mit beiden Pfoten), bleib und wir üben gerade platz und Rolle ;-) An der Leine geht sie auch wie eine eins. Was meint ihr wann man versuchen kann mal ohne Leine zu gehen, draußen ignoriert sie öfters nochmal meine kommandos und tut so als hätte sie noch nie etwas davon gehört und guckt mich mit großen Augen an, also abgelenkt ist sie dann nicht unbedingt...
Ich persönlich bringe diese unnötigen Kommandos erst bei, wenn die wichtigen Kommandos sitzen. Das heißt der Rückruf und Aus/Pfui/Nein (wie auch immer man das nennen mag). Danach kommt Sitz und Platz und dann erst Trick-Kommandos. Ihr habt sie eine Woche und habt ihr schon eine Menge "unnötiges" beigebracht (ich meine es nicht böse, versuche nur deutlich zu sein). Das und noch dazu der Wohnortwechsel (habt ihr sie direkt aus Griechenland? Dann kommt noch der "Kulturschock" hinzu) ist viel was das Hirn blockieren kann. Sie führt Kommandso nicht aus, weil sie diese nicht felsenfest abgespeichert hat. Wie auch? Sie ist grad erst eine Woche bei euch.Konzentriert euch aufs Wesentliche: Stubenreinheit, das sie sich nicht hochpuscht, das sie die für euch wirklich wichtigen Kommandos kennt und danach kann man ihr Unsinn
beibringen. Macht nicht zuviel auf einmal mit ihr. Ihr werdet, wenn alles gut läuft, 12 Jahre und mehr Zeit dazu haben. :)
-
Eventuell kommt sie mit dem Alleineschlafen nicht zurecht? Ich würde versuchen das Körbchen ins Schlafzimmer zu stellen, dann hat sie beim Aufstehen vielleicht weniger Stress, weil sie nachts nicht von euch getrennt war.
Wenn sie sich richtig eingewöhnt hat, kann man sie ja auch wieder an den Flur gewöhnen.vom Handy gesendet
-
Das ist keine Freude. Sie sichert damit ab, dass Ihr ihr nix tut. Welpen machen so etwas gerne mal beim Begrüßen erwachsender Hunde, wenn sie vor denen soviel Respekt haben, dass sie auch etwas Angst haben. Das Pinkeln dient der Absicherung dem anderen mitzuteilen, dass man ganz lieb, klein und brav ist. Einem unter sich pinkelnden Welpen tut ein (normaler) erwachsener Hund nämlich nichts.
Im Grunde könnt Ihr nur eins machen: Den morgen so ruhig und normal wie möglich gestalten - nicht dauernd was ändern, weil ihr rumprobiert, denn dann wird sie wieder unsicherer und MUSS pinkeln, um sicher zu gehen - und dann auf die Zeit setzen. Sie ist für sie selbst gefühlt bei Euch derzeit lediglich zu Besuch und es dauert lange bis ein erwachsener Hund mit so einer Vorgeschichte ankommt.
Viele Grüße
Corinna -
Danke für die Rückmeldung.
Was ich jetzt rausgehört habe ist, dass das ganze noch Zeit braucht und mit Ruhe am morgen das Problem von selbst weggehen kann.
Ich werde es probieren. Unsere Schlafzimmertür ist immer offen, und sie hat die ersten Tage immer bei uns neben dem Bett geschlafen, hat da nach wie vor eine Decke liegen, dann haben wir ihr nach drei Tagen ein Körbchen gekauft, das steht im Flur das findet sie toll und sie hat sich selber ausgesucht von da an nicht mehr im Schlafzimmer neben dem Bett zu liegen. Ja vielleicht ein Fehler, dass nicht von Anfang an da stehen gehabt zu haben. Aber das Körbchen wollte ich nicht ins Schlafzimmer legen, da sie dort auch tagsüber liegen kann/soll und das Schlafzimmer möchte ich tagsüber gerne geschlossen halten.
Sie wirkt schon total angekommen, sie liegt Abends mit bei uns auf dem Sofa und genießt den Kontakt sie kommt wenn man sie ruft. Sie wirkt einfach gar nicht so gestresst. Die Unsinnskommandos waren so leicht beizubringen, da das Bettlergesten sind und sie ohnehin immer ihr Pfötchen ausgestreckt hat, damit sie das kontrolliert macht hatte ich damit angefangen das in ein Kommando zu überführen. Auch Rolle macht sie schon sehr oft einfach nur so :-) Ich gebe dir natürlich recht, dass sie erstmal die wichtigen kennen sollte. -
-
Nach 5 Tagen hat sie aufgehört vor Freude zu Pinkeln. Wir haben sie morgens immer ignoriert und sind rasch runter gegangen. Mittlerweile, kann ich ich mich sogar erst fertig machen bevor wir vor die Tür gehen.
Die Stubenreinheit eines ehemaligen Straßenhundes hätte ich mir viel schwieriger vorgestellt.
Super happy!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!