Junghund rastet an der Leine total aus bei anderen Hunden
-
-
Meinst du das hier mit Geschirrgriff? http://m.youtube.com/watch?v=W…2Fwatch%3Fv%3DWWKXvZTzLoc
Kannte das vorher noch nicht, habe aber genau das schon versucht. Ergebnis war dass er sich gewunden und gedreht hat in dem Ding so dass es nacher zwei mal um meine Hand geschlungen war und er sich schier damit ewürgte und versuchte daraus auszubrechen, was auch ein paar mal fast geklappt hat. Beruhigen oder ablenken hat da überhaupt nicht funktioniert.
Ich sehe das Wasser jetzt nicht als Erziehungsmethode, sondern schaffe mir dadurch nur einen ansprechbaren Hund, den ich dann erziehen kann. Werde das schau auch weiter ausbauen. Vorhin hatte es schon sehr gut geklappt und auch leckerlie hat er durch den MK genommen. Wäre vorher undenkbar gewesen dass er in der Nähe von einem Hund was frisst.
Maulkorb bleibt jetzt auch erstmal drauf draußen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Junghund rastet an der Leine total aus bei anderen Hunden* Dort wird jeder fündig!
-
-
Der Geschirrgriff muss auch vorher in Ruhe positiv aufgebaut werden. Aber wie genau, kann dir wer anders bestimmt besser beschreiben
-
Heutiger Gassigang: komplett unproblematisch. Netten Hundekontakt gehabt, mit anderen Hunden zusammen gelaufen, alles easy.
Ich denke aber zeigen und benennen wäre für uns beim Thema *angsteinflössende Dinge* ( elektrische Räder, schnelle Radfahrer, Inlinescater, Skateboardfahrer, Leute die große Sachen tragen, Leute die Mülltonnen rollen usw.) trotzdem sinnvoll weil da geht er leider gottes nach vorne... Frage ist dabei: wie generalisiere ich diese ganzen Dinge? Als einzeln zu benennen wird nicht gehen wo wie oft sieht man schon z.b. Inliner? Alle zwei Monate? Habt ihr da Tipps?
-
Zitat
Meinst du das hier mit Geschirrgriff? http://m.youtube.com/watch?v=W…2Fwatch%3Fv%3DWWKXvZTzLoc
Kannte das vorher noch nicht, habe aber genau das schon versucht. Ergebnis war dass er sich gewunden und gedreht hat in dem Ding so dass es nacher zwei mal um meine Hand geschlungen war und er sich schier damit ewürgte und versuchte daraus auszubrechen, was auch ein paar mal fast geklappt hat. Beruhigen oder ablenken hat da überhaupt nicht funktioniert.
Das sollst du nicht einfach so in 'ner kritischen Situation versuchen, das muss erst langsam aufkonditioniert werden, damit genau das nicht passiert, was dir passiert ist! -
Ja genau, der positive Aufbau ist wichtig- Ich konditioniere bestimmt schon seit fast 2 Wochen (ich gehe da lieber auf Nummer sicher)- jetzt steiger ich.. Das dauert halt seine Zeit, aber es zeigt Wirkung. Finde das Video schon beeindruckend!
Die Anleitung nach der ich konditioniere habe ich dir per PN geschickt. Den Link habe ich auf die schnelle nicht gefunden, aber unter "konditionierter Geschirrgriff" müsstest du schon was finden.
Viel Erfolg!
-
-
Sorry, das mit dem Geschirrgriff hab ich irgendwie noch nie verstanden und brauch es auch nicht.
Aber der Labbi in dem Video reagiert doch auf den Klicker, und nicht auf den Griff ins Geschirr
. Der bellt doch erstmal weiter und nimmt sich dann zwar zurück.
Aber doch nicht aufgrund des Anfassens...
Mir sind solche Trainingswege auch immer irgendwie zu " umständlich" , vielleicht komm ich daher mit sowas nicht klar...
-
Zitat
Ich denke aber zeigen und benennen wäre für uns beim Thema *angsteinflössende Dinge* ( elektrische Räder, schnelle Radfahrer, Inlinescater, Skateboardfahrer, Leute die große Sachen tragen, Leute die Mülltonnen rollen usw.) trotzdem sinnvoll weil da geht er leider gottes nach vorne... Frage ist dabei: wie generalisiere ich diese ganzen Dinge? Als einzeln zu benennen wird nicht gehen wo wie oft sieht man schon z.b. Inliner? Alle zwei Monate? Habt ihr da Tipps?
Kannst du mit ihm in Kontakt treten, wenn er sowas " Böses" sieht?
-
Ja, die eigentliche Wirkung erkennt man kaum, wenn man sich nicht mit dem Thema beschäftigt.
Durch den konditionierten Geschirrgriff kann der Labbi zur Ruhe gebracht werden. Und er lässt sich auf eine Bewegungseinschränkung ein (die er dann noch als positiv empfindet).Wenn du schnell mal Hunde trennen musst die in Rage sind, oder du deinen Krawallofant auf Abstand halten musst (auf einem engen Weg kommt dir ein Hund entgegen oder sonst was angsteinflößendes), und dein Hund verhält sich genau so wie Leo bzw schnappt nach hinten in deine Richtung- Dann ist der Geschirrgriff echt wertvoll...
Ich glaube kaum dass in so einer Situation die Halterin mit Leo "in Kontakt" treten kann, aber mal sehen was sie dazu sagt.
Ich wende auch nicht IMMER Z u B an, wenn ich "in Kontakt treten kann" dann erhöhe ich auch mein Schrittempo, es gibt das Kommando "weiter" vielleicht noch ein "hey" wenn zum bellen angesetzt wird und gut.. Das kam aber nicht von heute auf morgen, ich musste mir erstmal den Respekt erarbeiten, dass mein Hund sich in so einer Situation an mir orientiert.
Z u B öffnet dir Türen beim Training, würde ich behaupten. Es macht deinen Hund erstmal wieder ansprechbar (wenn man erfolgreich trainiert). Wenn man so ne Krawallmaus hat dann hat man irgendwann ein richtiges Sortiment an Trainingswerkzeugen. So "umständlich" es auch ist.... Aber es hilft!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!