Welpe oder Junghund mit Kleinkind? Welche Rasse?

  • Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier (Habe mich brav vorgestellt :D) und finde es hier echt Klasse!
    Nun zu meiner Frage. Wir sind eine Familie mit 3 jähriger Tochter und möchten nun Familienzuwachs. Ich habe mich schon einschlägig mit diesem Thema beschäftigt. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit kleinen Kind eine Welpen holen sollte, der noch viel Zeit braucht (stubenrein etc.). Momentan bin ich noch zu Hause und meine Tochter geht in den Kiga, aber was ist, wenn ich wieder Arbeit habe? Klar, schön wenn Kind und Hund zusammen aufwachsen, aber gibt es Garantie das es dann auch später klappt?? Oder doch ein Junghund (1-2 Jahre)?? Was sagt ihr dazu? Zur Rasse, ich wollte eigentlich nie einen Mops, nun hab ich über den Kleinanzeigen geschaut und hab den Hund auch besucht, da sie sich trennen sucht er nun ein neues Zuhause. Mit meiner Tochter versteht er sich gut und die Familie hat auch eine Tochter in dem Alter, also auch Kinder kein Problem. Ich finde ihn schon toll, aber wie man ja weiß, sind Möpse nicht so sportlich (oder doch, wer kann dazu mehr sagen aus Erfahrung?). Da ich auch eine Hund suche, der Hundesport mitmacht uns zusammen mit meinr Tocher tobt. Am Anfang dachte ich ein Labrador oder Golden Retriever, ja auch Mischling ist schön. Aber der Mops hat mich schon ins Schwanken gebracht. Bin mir nur nicht sicher, da ich eigenlich auch größere Hunde bevorzuge, obwohl ich ihn shcon ins Herz geschlossen habe, die Plattnase :D ;)!!!
    Auch wäre ich für eine Ps für Hunde aus Rumanien etc bereit, nur bin ichmir da nicht so sicher wegen meiner Tochter. Was sagt ihr zu diesem Thema Ps mit Kind??? Bin für hilfreiche Antworten sehr dankbar!

  • Hallo!
    Wir haben unseren ersten Hund bekommen, da hatten wir noch keine Kinder. Er war ein halbes Jahr alt, als das erste Kind geboren wurde 1 1/2.
    Unser jetziger Hund ist mit knapp 4 Monaten zu uns gekommen, ich bin soooo froh, dass meine Kinder jetzt schon größer sind, Kleinkind und Welpe zusammen hätte ich persönlich als den totalen Stress empfunden.
    Zum Thema Pflegestelle: wir werden das auch tun, wenn unser Hund ein wenig gefestigt ist und die Grunderziehung sitzt, obwohl wir Kinder haben. Aber unsere Kinder sind 5 1/2 und 8 und extrem umsichtig mit Hunden. Bei einem dreijährigen würde ich das wohl nicht machen, wer weiß, was der Hund erlebt hat, wovor er Angst hat. Und Kleinkinder laufen eben anders, als größere Kinder oder Erwachsene, sie sind oft etwas grob und motorisch ungeschickt. Das kann einen Hund schon mal verängstigen, wenn er das nicht kennt. Also, mit der Pflegestelle würde ich wohl noch warten, bis Dein Kind älter ist.
    LG, Eva

  • Ich persönlich würd nie einen Junghund oder älter zu kleinen Kindern nehmen.

    Ich hab jetzt hier drei Kinder (1, 3, 7) und seit 4 Monaten unsere kleine Borderdame ... jederzeit wieder ... für mich ist der Hund nicht wirklich zusätzlicher Stress... ob mal die Kleine oder der Hund in die Ecke ka..t .. was solls - kann man alles wegwischen ;-)

    Ich vertrau einem Hund, der mit dem unüberlegten plötzlichen Bewegungen und Geräuschen von Kleinkindern aufgewachsen ist, einfach mehr, als einem Grossen, der damit doch eher überfordert oder verängstigt ist ...

    Rassemässig kann ich dir nix sagen - bei mir wurde es ein Border, weil wir Schafe haben und ich Hilfe brauch ...

    lg

  • Meine Tochter ist sehr vorsichtig und hat auch Respekt. Border sind sehr schön, aber die brauchen viel Bewegung. Die ich ihn bestimmt nicht immer geben kann, obwohl ich mich auch sehr für diese Rasse interessiere. Ja, das mit PS stimmt. Man weiß nie wie der Hund reagiert. Zumal sie auch keinen Kontakt mit Mensch oder Kind hatten. Möpse sind schon richtige Begleithunde und nicht aggressiv. Nur da ich auch gerne Hundesport machen möchte, bin ich mir nicht sicher ob da ein Mops die richtige Wahl ist. Es sollen ja keine Pokale gewonnen werden. Nur just for Fun. Was würdet ihr zu einem TH Hund sagen? Welpe, hmm macht viel arbeitet anfangs. Aber ist das auch eine Garantie, dass sie dich verstehen? Ich bin mit Münsterländern aufgewachsen. Der Hund war ausgewachsen und ich 3 Jahre. Er hat sich auch viel gefallen lassen. Aber nicht alles. Aber das ist ja normal. Kam auf die Idee, ihm die Zähne zu putzen.

  • Als wir unseren ersten Hund bekamen war ich 7 und der Hund hat sich alles gefallen lassen . Er war von Welpe an bei uns.Wenn man dem Kind von Anfang an Grenzen aufzeigt wie man mit einem Hund umgeht und andersrum gibt es da normalerweiße keine Probleme.

    Also die Möpse, die ich kenne, sind null sportlich. Eine Freundin von mir hat ein Mops und wenn er mit meinem Hund spielt muss er nach kurzer Zeit von den anderen Hunden weggenommen werden, weil er sonst vor Aufregung kotzt :mute:
    Kommt natürlich auch drauf an, welchen Hundesport du machen willst.

  • Zitat

    Ich wuerd nen Pudel nehmen ;)

    Super im Hundesport, die, die ich kenne kinderlieb. Und sie haaren nicht ;)


    Das Haaren ist mir egal. Aber Pudel ist nicht so meine Rasse. Dafür zum scheren, weil sie nicht haaren. Ich mag nicht so lockiges Fell. Aber ich werd mich mal näher mit der Rasse beschäftigen. Sollen ja sehr schlau sein.

  • Zitat

    Als wir unseren ersten Hund bekamen war ich 7 und der Hund hat sich alles gefallen lassen . Er war von Welpe an bei uns.Wenn man dem Kind von Anfang an Grenzen aufzeigt wie man mit einem Hund umgeht und andersrum gibt es da normalerweiße keine Probleme.

    Also die Möpse, die ich kenne, sind null sportlich. Eine Freundin von mir hat ein Mops und wenn er mit meinem Hund spielt muss er nach kurzer Zeit von den anderen Hunden weggenommen werden, weil er sonst vor Aufregung kotzt :mute:
    Kommt natürlich auch drauf an, welchen Hundesport du machen willst.

    Also so Freizeit. Agility, sowas in der Art. Also bei dem Mops ist der Vater ein altenglischer Mops. Nicht ganz so platte Nase.Er hat schon mut meiner Tochter getobt und den Ball apportiert. Eine Bekannte hat eine Mopshündin und sie hat mit ihr auch Agility gemacht. Sowas würde ich auch gerne machen.

  • Ich würde niemals :nein: einen Kleinhundwelpen zu einem Kleinkind geben. Bei mir müssen die Kinder von Welpenkäufern mind. 6 Jahre alt sein . Da sind schon Welpen von Dreirädern zu Tode gefahren worden , Beinchen gebrochen und oder Hälse gebrochen worden (unbeabsichtigt natürlich ).
    Auf der anderen Seite finde ich es SUPER :2thumbs: , wenn Kinder mit Hunden aufwachsen können . Vielleicht sucht Ihr Euch einen äteren mittelgrossen Hund , so ab 2 J. ( wenn die Sturm-und Drangzeit vorbei ist beim Vierbeiner ) ? Rassen ? Mmmh ... Geschmackssache denke ich ... Whippets sind im Haus sehr ausgeglichen, Berner ja generell , Pudel finde ich auch gut ab einer gewissen Grösse ( bin selber mit Pudeln aufgewachsen ), Mops im Prinzip schon...dann aber erwachsen, Boxer mag ich auch sehr und kenne einige in Haushalten mit kleineren Kindern. Viele Züchter geben auch erwachsene Hunde ab, da lohnt es sich immer mal , nachzufragen. Vorteil: Der Hund ist dort aufgewachsen, der Züchter kennt seinen Hund und die Elterntiere.

    Egal, für was Ihr Euch entscheidet: Schafft dem Hund eine "Ruhezone" ( Box, etc. in einer ruhigen Ecke in der Wohnung, die immer zugänglich ist für den Hund ... unter der Treppe etc. ) und macht dem Kind klar, dass das ab hier verbotene Zone ist und es den Hund dort in Ruhe zu lassen hat.

  • Unseren damaligen Englisch-Bulldog-Rüden hatten wir uns im Alter von 8 Wochen gekauft, damals war unsere mittlere Tochter gerade mal 3 Monate alt. Wenn man ein paar Sicherheitsregeln beachtet, also Kind nie unbeaufsichtigt mit dem Hund z.b., dann gibt es im Grunde keine Probleme.

    Unsere Schäferhündin haben wir im April im Alter von 6 Monaten geholt, da war unsere jüngste Tochter genau 1 Jahr alt gewesen, gerade im Krabbelalter also - und auch hier gibt es keine Probleme - unsere Schäferhündin ist natürlich noch sehr stürmisch und wenn sie die Kleine begrüßt, stehe ich immer daneben und schaue, dass der Hund sie nicht zu sehr bedrängt.

    Als sie noch nicht laufen, nur krabbeln konnte, habe ich sie in den unteren Räumen des Hauses immer in einer Manduca herumgetragen, wenn ich Hausarbeit machen musste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!