Alleine sein
-
-
Nun ja apportiern tut er auch gerne....Blätter und Zweige sind ja so toll wenn die an einem vorbei huschen. Und dann werden sie halt den rest des Spatziergangs mitgeschleppt.....bis zur spielwiese und auf dem Rückweg findet er dann neues Zeug was er dann mit nachhause nimmt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist kein Apportieren. Das ist unnützes Zeug mitschleppen, gepaart mit einer Prise Jagdtrieb.
Man kann sich drüber streiten ob man das Jagen von Blättern etc eindämmen sollte, um daraus nicht einen kompletten Jagdtrieb werden zu lassen, der auf andere Dinge übergeht. Sei es zB Autos oder Wild.
Apport ist das gezielte Suchen und zurück bringen von Gegenständen. Meine Kleine hat es damals über den Futterdummy gelernt. Damit hat sie begriffen, dass es ihr was positives bringt, wenn sie mir den Dummy wieder bringt. Nämlich Futter (auch eine Leidenschaft des Beagles: Fressen). Darauf kann man dann aufbauen. Mein Rüde ist mittlerweile, in meiner doch recht laienhaften Weise, soweit, das er selbst schwierig versteckte Dummys aufspürt und bringt. Dadurch muss er sein Hirn anstrengen und seine Nase. Das macht ihn wirklich müde.
-
Für mich hört sich das auch nach einem überforderten Hund an, der Stress hat und keine Ruhe findet.
Habe ich das richtig gelesen, dein Welpe ist 15 Wochen alt und du gehst mittags eine Stunde raus und abends nochmal zwei Stunden? Also drei Stunden am Tag? Das ist viel zu viel, damit erziehst du dir einen hyperaktiven Supersportler heran und gefährdest im schlechtesten Fall die Gesundheit seiner Gelenke und Knochen.
Es gibt eine nützliche Faustregel für die Bewegungsdauer, die Welpen und junge Hunde am Stück bekommen sollten: pro Lebensmonat fünf Minuten Gassi. Mit 15 Wochen wären das für deinen Hund etwa 20 Minuten. Meistens ist durch die Erziehung zur Stubenreinheit und die ein oder andere Spieleinheit draußen dieses Pensum schon erfüllt. Welpen brauchen viel Schlaf, um die Erlebnisse und Reize im Alltag zu verarbeiten. Wachstum, Spielen und Erziehung kosten so einen kleinen Kerl Kraft, er muss Ruhe lernen. D.h., dass du deinen Welpen ruhig mal auffordern kannst, sich einfach auf sein Kissen zu legen - und ihn dann dort in den Schlaf kraulen kannst, wenn er noch nicht alleine liegen bleibt. So viel dazu.
Zum Alleine-bleiben: Das was du da praktizierst, nämlich den kleinen Drops jetzt schon über so große Zeitspannen sich selbst zu überlassen, ist nicht nur stressig für deinen Welpen (wie du an deiner Einrichtung sehen kannst), sondern kann auch echt gefährlich werden. Was, wenn der Kleine statt an die Kissen mal an die Kabel der Stehlampe geht? Oder irgendwas verschluckt? Oder wenn er echte Schäden anrichtet, z.B. Türen zerkratzt, Tapete von den Wänden holt, hab ich alles schon gesehen... Du solltest dir wirklich eine Betreuung für ihn überlegen. Am Besten jemanden, wo er täglich für die gesamte Zeit hin kann, in der du nicht Zuhause bist.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Seit heute Morgen ist Tobi im " Hundekindergarten" welchen eine Kollegin meiner Hundetrainerin betreibt. Hmmm, ihn zur ruhe beordern ist bei ihm extrem schwer. Die ersten Wochen hat er auch viel geschlafen, die Aktivitätsaufforderungen wurden immer mehr. Sie kamen noch net mal von mir, auch wenn ich bisher immer gerne mitgemacht habe. Ich habe ja schließlich auch spaß dran.
Aber im Hundekindergarten der Kollegen hatte er direkt spaß heute morgen, 3 andere Hunde...davon 1 Deutsche Dogge...ich muss dazu sagen mein Hund findet große Hunde viel toller als die kleinen.
Danke für eure Tipps.
Ich gelobe besserung*schämend in die ecke stell* -
Ein Beagle in dem Alter ist ein 24 Stunden Job. V.a. ist nicht nur Spazierengehen wichtig... Es kommt vielmehr auch darauf an, ihn auch anders zu beschäftigen!
-
-
Hmmm, du machst echt viel zu viel mit dem kleinen.
neben Stubenreinheit erlernen und auf seinen namen hören/kommen ist RUHE HALTEN die Hauptsache!Und mach nicht den Fehler und denke -----ich habe ja nen Terrier/beagle Mix, ich muss den extremst auslasen-----ja, du hast einen aktiven Rassemix aber wichtig ist die Mischung zwischen viel Ruhe halten( vorallem in der Wohnung) und Rassemäßig sinnvoller Beschäftigung.
Ausserdem wenn du draussen bist mit ihm......wichtig: erstmal ruhig losgehen.....lass ihn faxen machen-geh du nicht drauf ein-bleib ruhig- souverän. Dann wenn er dich nicht auffordert fängst DU das spiel an.
WICHTIG: DU fängst Spielzeiten an- NICHT ER.Und DU beendest spielphasen - NICHT ER(aufhören bevor er das interesse am Spiel verliert).
Du machst ne Spiel/such was auch immer Phase mit ihm....in dem alter noch nicht zu lange (10-15 Minuten je nachdem wie anstrengend) und dann ist wieder schluss mit der spielphase und es kommt wieder eine längere "wir spazieren nur und hund schnüffelt" Phase.
wenn man das so einhält......dann sollte man in der regel nen entspannten hund haben........
Wichtig: wenn ihr nen spieli habt oder nen Aportteil(was auch immer) und nach der spielphase nimmst du ihm das weg, dann darf er nicht die nächste zeit ( bis zur nächsten spielphase) erwartungsvoll vor dir rumhüpfen und nach dem spielzeug geiern und betteln.
bleib hart-geb nie nach und denk an den leitsatz: DU fängst das spiel an und nicht er! und er bekommt es nicht wenn er bettelt. er soll sich komplett entspannen, nicht mehr aufs spieli hoffen/nach dem spieli schauen und wenn er das tut kannst du wieder anfangen mit ihm zu spielen.sein nach spieli -bettel - verhaltern wird nicht belohnt dadurch das er dann das spieli geworfen bekommt.......
hunde verstehen das ganz schnell......;)
und wie gesagt.......in dem alter geh bitte nicht länger wie 30-45 minuten am stück mit ihm raus......er hat grad so viele umweltreize die auf ihn einprasseln.
mein collie ist mit seinen 7 monaten nach 45/60 minuten platt.
schau mal wie jung deiner noch ist......man denkt immer der kann noch-der kann noch-der will noch......NEIN-----das ist wie bei kleinen kindern......die legen sich auch nicht hin wenn sie müde sind.....die machen solange weiter bis sie total gaga und nervig werden weil sie total übermüdet sind.
Nach müde kommt blöd.
Und wenn der junghund vor müdigkeit "blöd" wird hats der hundehalter leider übertrieben mit dem "auslasten"/spazieren gehen.Ich wünsche dir ein ruhiges gemüt und noch mehr ruhe.....=)
-
gott o gott.
Danke für den Tipp, oder eher die vielen Tipps.
Bin halt zu "Erwachsenenhund-verwöhnt" und es ist mein erster EIGENER Hundewelpe. Vorher war die erziehung immer die sache meiner Eltern. Und ich hatte mir bis vor kurzem selber gedacht, nen leben lang mit Hunde aufgewachsen und ich weiß alles. Musste selber lernen das Aufwachsen nicht leich wissen ist.
Danke für eure lieben Tipps
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!