Ab wann Hundemantel für Chihuahua?
-
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Wir haben zwei Decken; eine, die nicht so dick, aber dennoch gefüttert ist, für Regen und Temperaturen, wie wir sie jetzt haben und eine richtig Dicke, für Minustemperaturen.
Ich finde die Decken gar nicht so schlecht, jetzt hat sich nur rauskristallisiert, dass der Bauchlatz nur von aussen regenfest ist. Wenn es allerdings richtig nass ist, dann kommt es schonmal vor, dass Wasser auch von innen an den Bauchlatz kommt und sich das Futter dann vollsaugt.
Ich wollte die Decke jetzt von innen imprägnieren. Ich habe aber nur normale Schuhimrägnierung, wobei ich aber bezweifle, dass ich die für die Hundedecke nehmen kann, da das Zeug ja doch deutlich agressiv riecht.
Womit kann ich denn die Decke hundefreundlich imprägnieren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mir mal im Schuhmarkt ein Spray namens Aqua-Stop gekauft! Für alle Textilien, Leder usw. Jedes Imprägnierspray riecht sehr extrem, aber nach kurzem Auslüften ist es doch verflogen?! Ich imprägnier damit meine Schuhe, Jacken, Hundemäntel usw.
-
Meine Kleine (4,5kg und Bauchnackt + ohne Unterwolle) friert auch schnell, ich unterschiede aber bewegungsabhängig, ob sie was ankriegen muss. Bei Minusgraden würde ich prinzipiell sagen ja, bei so 1-10 Grad oder darüber bei extrem kaltem Wind nur wenn sie draußen relativ inaktiv ist (also in ihrem Fall eher selten
), d.h. auf kurzen Schnüffelrunden oder wenn man wo warten muss. Beim spielen oder rennen möchte ich ihr so viel Freiraum wie möglich geben, da kriegt sie nur was an, wenn ihr sichtlich zu kalt wird.
-
Also, kann ich dieses normale Schuhspray nehmen? Das hätte ich nämlich noch da.
Meine Überlegung war, dass das Zeug in der Decke hängen bleibt, beim Tragen an den Hundebauch kommt, der Hund dran rumleckt und das ungesund ist
Ich neige manchmal zu Übertreibungen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!