Zweisprachig erziehen ?!

  • Meine Hunde kommunizieren chinesisch: Ich: "HIIIIER" - Hund: "Häääääh????" *ggggg


    Hihi - ne, normalerweise nur deutsch. Ne Freundin hat ihrem einen Hund mal aus Spaß die Kommandos auf Französisch beigebracht. Ist dann auch so die BH gelaufen. Des hieß dann halt "AAAAsis" statt SITZ..... oder unterwegs "Aaaavec moi" statt "zu mir"....


    Ich glaub, die Sprache ist denen echt wurscht - anhand unserer Körpersprache und der jeweiligen Situation wissen die eh, was erwartet wird (ob sie´s dann tun, steht auf nem anderen Blatt *gg).

  • ist schon klar, dass der Hund nicht weiss dass es zwei Sprachen sind. Trotzdem kann er sehr gut unterscheiden. Natürlich sind es für ihn einfach zwei Kommandos die er gelernt hat, also z.b. Platz und Down, aber auch der Klang ist doch total anders. Ich benutze z.b. hiiiiier (deutsch) für Rückruf, wenn der Hund wirklich zu mir kommen soll und heeeere (english) wenn er einfach zurück in meine nähe kommen soll. Ich glaube schon, dass der unterschiedliche Klan der Sprachen die Arbeit etwas einfacher macht.

  • Bei mir würde das wohl Sinn machen :D
    Mit Anjou hab ich gelernt zu schludern... Meist benutze ich ein "zurück", immer wieder aber auch "komm mal hier" oder "hier hin", ich verschluder mir selbst alle Kommandos...
    Weil´s bei Anjou eben geht, weil wir einen bombenfesten Rückruf irgendwie brauchen, er kommt halt... Weil er fast nie angesprintet kommen muss und wenn er sich beeilen soll, verklicker ich ihm das dann.


    Ich überlege jetzt aber auch schon, wie ich das jetzt für Hund zwei löse :ops: Dinge wie Jagdtrieb etc. machen nen sicher aufgebauten Rückruf wieder wichtiger, da kann ich erstmal nicht davon ausgehen, dass der auch kommt, wenn ich ihn in drei Sätzen bitte :p
    Und die üblichen Kommandos hab ich jetzt eben schon selbst so in Alltagssätze usw. eingebaut, dass ich das selbst nicht wieder so sauber hinkriege :pfeif:


    Also muss denke ich irgendwas her, was ich im Alltag nicht benutze... Ob Phantasiewort, andere Sprache oder ein Wort, das man fast nie benutzt. Das wird sich zeigen... Wie das mit den vorher schönen Plänen aussieht, hab ich ja bei Anjou festgestellt :D

  • Meine Hunde haben einen Sprachenmix.


    Vieles im Alltag ist Englisch. "Mein" erster Hund war ein 1/2 Jahr eine Pflegehündin, die einer englischen Familie gehört hat und die Kommandos eben auf Englisch gelernt hat. Das hab ich das so übernommen. Und ich finde, dass englische Kommandos nicht so hart klingen.


    Weiterer Vorteil für mich: nicht jeder dahergelaufene Idiot kann meinen Hunden irgendwelche Kommados geben. Passiert mir in München immer wieder, dass jemand in der U-Bahn oder auf der anderen Strassenseite meint, "Sitz" oder "Platz" in die Richtung meiner Hunde zu schleudern. Und sich dann gerne darüber echauffieren, dass sie nicht erzogen sind! :???:


    Ein Teil meiner Worte ist auf türkisch (rechts, links abbiegen etc) oder bosnisch. Dafür wollte ich einfach Worte, die ich im Alltag nicht benutze. Und dann hab ich meistens meine Jugendlichen gefragt. :lol:

  • Unsere Hunde sind mittlerweile zweispraching (Chinesisch und Deutsch). Wir haben das ziemlich leicht aufgebaut, da sie fuer alle Kommandos auch ein Handzeichen haben. Es war also gar kein Problem ihnen zu dem deutschen einfach noch ein chinesisches Sprachkommando dazu zu geben.


    Das hatte bei uns einfach praktische Hintergruende, dass wir in China leben und oft auch Chinesen mit ihnen sprechen und spielen moechten und es so ohne grosse Verwirrtheit fuer alle Spass macht und die Hunde nicht total durcheinander bringt.


    Tatsaechlich hat es sich auch als praktisch rausgestellt: Sind wir hier mit mehreren Hunden in einem kleinen Rudel, kann ich unsere ueber das deutsche Kommando abrufen und es ist unmissverstaendlich klar, dass sie gemeint sind. Klar sie erkennen bestimmt meine Stimme usw, aber im Gewuehl von 4 chinesischen Hundehaltern, die alle "komm her" auf Chinesisch rufen, faellt eine Orientierung zu mir auf Deutsch gefuehlt leichter.


    Andersrum ist es in Deutschland ebenfalls praktisch. Gerade das "Komm" wird durch Grosseltern usw. doch sehr abgenutzt mit "Nun komm aber mal her... ei, komm doch doch mal" und das ist fuer mich einfach das wichtigste Kommando, auf Chinesisch gehoert es ganz uns und keiner vergreift sich daran :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!