Haare in den Ohren

  • Hallo an alle Hundeliebhaber! :smile:


    Mein Hund hat ein wenig Probleme mit seinen Ohren. Zuechterin und Tierarzt haben mir geraten, dass ich die Haare in seinen Ohren entweder mit den Fingern oder einer Pinzette herausrupfen soll, damit er A) nicht irgendwann zugewachsen ist und nichts mehr hoert und B) keine Ohrentzuendungen bekommt.
    Beide sagten auch, dass es nicht wehtun sollte, sondern es hoechstens ein Kitzeln fuer den Hund ist.


    Eine Entzuendung hatte er leider bereits... Nun versuche ist natuerlich, das so zu machen, wie mir gesagt wurde. Aber leider macht da mein Hund nicht so wirklich mit! Egal, wann ich es versuche (wenn er ruhig liegt, zu mir kommt, wach ist, usw.), ihm gefaellt das gar nicht: Er zuckt, versucht den Kopf wegzubewegen und im "schlimmsten" Fall weint und schnappt er.
    Auch bei einer "leckeren Ablenkung" moechte er am liebsten weg... :( :


    Meine Frage waere nun: Wie macht ihr das bzw. habt ihr einen Rat fuer mich???


    Vielen Dank schonmal im Vorraus. :smile: Liebe Gruesse!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Haare in den Ohren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Auch wenn es ihm - verständlicherweise - nicht gefällt: es muss leider sein. Und das am besten regelmäßig, alle 1-2 Wochen. Versuche, es ihm so angenehm wie möglich zu machen, fang in kleinen Schritten an und wann immer er brav ist und still hält, belohnen! Außerdem würde ich eine Art Codewort einführen wie z.B. "Ohren sauber machen", irgendwann weiß er dann schon was kommt. Wichtig ist, Routine reinzubringen, dann wird er sich schon bald dran gewöhnen.

    • Das muss ich bei meinem Riesen auch öfter mal machen.
      Neben den Haaren im Ohr sammelt sich nämlich auch dreck an.
      Er findets nicht unbedingt toll aber er bleibt da.
      Man darf halt nicht zu viele Haare auf einmal fassen.

    • Ich integriere das in die abendliche Knuddelrunde.


      Es ist natürlich blöd, dass dein Hund jetzt durch die Entzündung schon eine schlechte Erfahrung an seinen Ohren gemacht hat. Deshalb würde ich das ganz beiläufig machen und immer nur kurz, damit er lernt, dass es nicht schlimm ist, wenn du an seine Ohren gehst. Also Hund knuddeln, die Ohren kraulen, einmal zupfen, weiterkraulen etc. Schau auch öfters mal in die Ohren, ohne etwas daran zu machen, sodass er das nicht mit etwas Unangenehmen verbindet.

    • Wir müssen das leider auch machen und versuchen es auf Momente zu legen, in denen der zappelphillip kaputt und müde ist. Er findet es auch ziemlich doof, aber wenn er müde sit dreht er höchstens mal den Kopf weg. Den Tipp es in die Knuddelrunde einzubauen und nur mal kurz zu Zupfen fid ich auch ziemlich gut!!
      Ich mache das mit den (vorher desinfizierten) Fingern, finde ich einfacher als mit der Pinzette in den Ohren, hab ich Angst dass ich abrutsche, Haut einklemme etc... Ist etwas eklig wenn die Ohren dreckig sind, aber man hat ja Seife für danach :D


      Aber Schmerzen scheint Alf wirklich nicht dabei zu haben, die Haare lösen sich auch ganz einfach, hätte ich nicht gedacht vorher. Und man muss es ja nicht oft machen, bei uns sind es nur so alle 4 Wochen denke ich. Und wenn man auch so an den Ohren rumfummelt beim Kraulen und mal reinschaut, entwickelt der Hund auch keine Abneigung gegens ins Ohr schauen.


      Und das Wichtigste: Seit die Haare raus sind, geht es dem ganzen Tierchen besser, die Ohren sind kaum noch dreckig, wenn ist das Reinigen einfacher und es juckt einfach nicht mehr!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!