Fragen zum Hund - de X-te
-
-
Hallo Ihr Lieben,
diesmal geht es um einen lieben lieben Kumpelfreund und dessen neuer Partnerin...natürlich bin ich
als Floristin im freundschaftlichen Geschehen der neuen Liebe und den blumigen Geschenken...lachIch versuche mich, so kurz wie nur möglich zu fassen....
Er, mein lieber Kumpelfreund, aufgeschlossen zum Geschenkewunsch seiner Liebsten, sprich ein
Hund, ist aber nicht so wie mal eben der Welpe unter dem Tannenbaum...nein, alles mit Bedacht...Die Vorraussetzungen:
Einfamilienhaus mit Gelände und Garten, er sehr beruflich eingebunden, sie übernimmt die Hauptarbeit
in Sachen Erziehung, Ausbildung usw, Hundeschule/Hundeplatz in direktem Umfeld, ob tauglich = ?
in den ersten 4 Wo kann sie komplett für den Hund da sein, danach häuslicher Job 5 Tage die Woche
von 9-13 Uhr ( eine Art häusliche Telefonzentrale - Hund sollte nicht permanent kläffen )Sein Gusto:
Kein Kleinhund, kein extremer Wach-/Patrouillehund wie Rotti, Dobi und Co, Prestige egal trotz gutem
Geld, es muß passen und gut ist. Er ist offen für Beratungen...obwohl er von Husky bis zum Neufundländer
vieles leiden mag, läßt er sich sagen, daß er den Husky nicht auslasten kann usw und verzichtet zu dessen
Wohl.
Der Hund selber bekommt bei ihm alles und wird quasi ein kleiner Prinz oder eine Prinzessin...lächelNun zu ihr:
Kein Kleinhund, kein extremer Wach-/Hütehund, also keiner, der von Haus aus zur Schärfe neigt. Sie ist
quasi eine, so wie das im Gedankenthread zu den Anschaffungen geschrieben wurde...eine Anfängerin,
die sich aber dennoch durchbeißen und an und mit ihrem Hund wachsen will und für jeden guten Rat
empfänglich ist.Man hat mich gebeten, das hier zu erfragen und ich tue das gern, wel ich beide sehr mag, also welche
Rasse sollte man raten und auch W oder M, weil es denen eigentlch egal ist.Auf jeden Fall möchten beide einen Welpen aus bester Zucht und sind dafür auch gern bereit, einiges
zu tun. Beide sind sich bei den Großhunden auch einig, daß sie neben den genannten scharfen Rassen
wie Rotti oder Dobi keinen DSH oder Retriever möchten.Also was könnte zu beiden passen ??? - Danke Euch schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Collie, Lang- oder Kurzhaar, sind zwar etwas "gesprächig" veranlagt, ist aber zu kontrollieren.
Oder Großpudel. -
Ach ja, noch vergessen...es handelt sich um ein Paar im Alter von 45-50 J mit einem
Kind im Alter von 10 J.Der Hund hätte genug akzeptierte Ruhezonen, es ist denen aber wichtig, daß der Hund sozusagen
besucherfreundlich wird -
Elo, Whippet, Goldi, Labbi... so passt eigentlich vieles, weil da nicht genau steht was die mit dem Hund machen wollen..
-
Da passt extrem viel, deshalb ist es schwer zu antworten. Also keine Retriever und keine Schäferhunde, sonst hätte ich nämlich den Goldi schon mal empfohlen. Wie wäre es mit dem hübschen, kniehohen Kromfohrländer? Der ist etwas zum Anschauen, zum Spielen, zum Knuddeln und zum Ausbilden. Aus den gleichen Gründen könnte ich mir den kleinen Münsterländer vorstellen. Wenn es etwas größer sein darf – der Riesenschnauzer ist ein sehr attraktiver Hund. Ach, und permanent kläffen sollte eigentlich kein Hund.
-
-
Zitat
Ach ja, noch vergessen...es handelt sich um ein Paar im Alter von 45-50 J mit einem
Kind im Alter von 10 J.Der Hund hätte genug akzeptierte Ruhezonen, es ist denen aber wichtig, daß der Hund sozusagen
besucherfreundlich wird
Kinder- und Besucherfreundlichkeit ist ja auch ein Stück Erziehungssache!
Ansonsten einen guten Züchter aussuchen, der die Welpen schon sehr gut sozialisiert und auch einschätzen kann, damit er gut beraten kann, welcher Welpe für diese Ansprüche geeignet ist. -
Zitat
Da passt extrem viel, deshalb ist es schwer zu antworten. Also keine Retriever und keine Schäferhunde, sonst hätte ich nämlich den Goldi schon mal empfohlen. Wie wäre es mit dem hübschen, kniehohen Kromfohrländer? Der ist etwas zum Anschauen, zum Spielen, zum Knuddeln und zum Ausbilden. Aus den gleichen Gründen könnte ich mir den kleinen Münsterländer vorstellen. Wenn es etwas größer sein darf – der Riesenschnauzer ist ein sehr attraktiver Hund. Ach, und permanent kläffen sollte eigentlich kein Hund.
Kleiner Muensterlaender aus guter Zucht als Familienhund wird schwierig. Die meisten Zuechter vermitteln nur an Haushalte, die den Hund auch jagdlich fuehren.
Riesenschnauzer koennen je nach Auspraegung des Verhaltens ziemlichen Schutz- / Wachtrieb haben, werden ja auch als Diensthunde gefuehrt und sind im Sport erfolgreich.
Wenn, dann wuerde ich mir eher den Mittelschnauzer anschauen.Etwa 90% der Anfrager hier suchen einen netten, nicht uebermaessig komplizierten Familienhund. Als "Standardrassen" kommen da meistens Pudel, Collie (Kurz- / Langhaar), Spitze, Kromfohrlaender, Entlebucher. Retriever wollen sie ja nicht.
Ich persoenlich mag ja Airedales, das sind allerdings auch eher Sporthunde, die was machen wollen.
Ich weiss nicht, wie die beiden zu Tirrheimhunden stehen, aber ansonsten vielleicht einfach mal schauen, ob da grade wer Nettes sitzt.
-
Ich danke Euch schon mal für die ersten Enschätzungen, soweit ich weiß, soll es ein Welpe werden,
da gemäß des Alters ja nicht mehr so viele Chancen bestehen, später mal würden die auch sicherlich
einem älteren TH-Ter eine Chance geben. Oder ja auch evtl einen solchen Zweithund, wenn es mit
dem ersten erziehungsmäßig nachher mal gut läuft und man sich an einen Kumpel herantraut.Das Haus steht in der Großstadt, insofern kann ich schon verstehen, daß kein am Zaun patrouillierender
Wachhund gewünscht wird, der jeden Vorbeikommenden energisch verbellt. Jagdlich geführt oder ausgelastet
wird der Hund auf keinen Fall, ansonsten ist es egal, ob Sporthund oder nicht. Wenn der Hund Spaß daran
hat, am Fahrrad zulaufen, dann bekommt er die Möglichkeit und wenn er sinnigere Spaziergänge bevorzugt,
auch gut, es kann ein Actionhund sein, muß es aber nicht.
Spezielle Formen der Auslastung wie z. B. Schlittensport oder das Arbeiten mit Schafen sind aber nicht
möglich, sondern eher die Klassiker wie Laufen, Radeln, Schwimmen usw. Natürlich wäre es auf dem Gelände
auch möglich, einen kleinen Parcours zu erstellen, wenn der Hund an Hindernissen, Tunneln usw seinen
Spaß hätte.
All die anderen Dinge können ebenso geboten werden, also Welpen/Junghund Spielstunden, später dann evtl
auch Ausbildungs- und Erziehungsarbeit. Dinge wie die Prüfung zur Befreiung von der Leinenpflicht und evtl
auch die BH ist sicherlich von Interesse, sie wird sich bestimmt engagieren, um möglichst einen gut erzogenen
Hund zu bekommen, sollte zeitweilig ein Trainer dafür nötig sein, wird auch das ermöglicht.Ich habe vorhin am Telefon die bislang erwähnten Rassen durchgegeben und Favorit war eindeutig der Collie,
da beide am liebsten einen helleren Hund bevorzugen, obwohl die Farbe ja eigenlich nicht so maßgeblich sein
soll. Ihnen gefallen aber Weiß, Creme, Sand usw am besten, ich glaube man nennt das Sable oderund
dieses dunkle Schwarzbraun eher weniger, nennt sich glaube ich Black Tan...sorry, aber bei Farbbezeichnungen
kenne ich mich auch nicht gut aus. -
Wenns auch etwas kleiner sein darf ein Corgi? oder ein soft coatet wheaten Terrier oder eine von den Spanielrassen?
-
Nein, zu klein sollte es nicht sein, also kein Terrier, Pinscher usw...groß bedeutet in dem Fall in etwa
das selbe wie für mich, also daß man bequem im Stehen den Hundekopf streicheln kann, ohne sich zu
bücken. Ich bin z. B. 1,67 m groß und bei Raiko ( 9 Mon ) klappt das tadellosGesichtet wurde von beiden auch der Shar Pei, bevorzugt in schwarz und gemäßigtem Typ, also
kein extremer meat mouth, dazu kann ich aber selbst kaum etwas sagen, da ich die Rasse zu wenig
kenne und nur mal gegoogelt habe.
Keine Ahnung, ob man das als relativer Anfänger jedoch mit kontinuierlicher Trainingshilfe hinbekommen
kann, um aus einem solchen Hund einen angenehmen Zeitgenossen zu machen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!