Giardien-Test negativ

  • Danke Audrey für deine ausführliche Antwort. Ich glaub nur, dass solche Dinge wie Bakterien bei der großen Kotuntersuchung gecheckt wurden. Ich werde eh schauen, dass ich die Testergebnisse ausgedruckt kriege.
    Zum Herz: TA meinte, das sei natürlich nicht auszuschließen, aber da mittels Blut der Herzmuskel gecheckt wurde, geht sie im Moment nicht davon aus.
    Und wie gesagt: Sie kann ja rennen und düsen zB. wenn wir spielen. Hitze glaube ich nicht mehr, weil es jetzt wirklich schon kühl ist - vor allem morgens und abens. Und im Mai, wo sie noch fit war, waren die Temperaturen ja auch nicht gerade im Keller.

  • Hallo Sheperd,


    Giardian, kann man auch alleine Checken lassen. Aber ob sie immer getestet werden, glaub ich nicht, da sie extra Bezahlt werden. So wurde es mir erklärt.
    Ich habe bei Leo beides Parasiten ( Würmer ) und die Giardien testen lassen. Leo hatte nichts von denen im Körper.


    Aber ein Herz Ultraschall oder mal ein Röntgen wäre auch keine schlechte Idee.


    Grüße Michi

  • Also ich würde einfach mal einen Herzultraschall machen lassen, zur Sicherheit, glaub ich. Und dann eine Kotuntersuchung, ob ein Bakterienungleichgewicht im Verdauungstrakt vorliegt, also nicht auf Parasiten, (sondern allgemein, welche Darmbakterien überwiegen, "gut" oder "böse"). Wenn`s denn nicht mit bei war, bei der Untersuchung die Du gerade hast machen lassen.
    Ich zum Beispiel, baue den Darm meines Hundes gerade mit Bactisel auf (nach Giardienbehandlung) und muss gestehen, dass ich solch Erfolg, wie wir jetzt haben, nicht erwartet hätte. :gut:


    Weiterhin Alles Gute!
    L.G.

  • Zitat

    Ich glaub nur, dass solche Dinge wie Bakterien bei der großen Kotuntersuchung gecheckt wurden. Ich werde eh schauen, dass ich die Testergebnisse ausgedruckt kriege.


    Ja...tu das.
    Diese Untersuchung sollte es sein.


    Dann weißt du, wie es im Darm deines Hundes ausschaut und wer sich darin als "ungebetener Gast" aufhält ;)


    Moosmutzel
    Hm.....das Bactisel. Ich hatte bisher keine so gute Meinung von diesem "Traubenzucker-Zeugs", aber war dann doch überrascht von dessen positiver Wirkung(.....aber vielleicht war`s doch das Moor :lol: ).


    LG

  • Zitat


    [...]
    Moosmutzel
    Hm.....das Bactisel. Ich hatte bisher keine so gute Meinung von diesem "Traubenzucker-Zeugs", aber war dann doch überrascht von dessen positiver Wirkung(.....aber vielleicht war`s doch das Moor).


    LG


    Ich ja eigentlich auch nicht, aber das andere Zeug, welches es so gibt (Symbiopet, Mutaflor und diese Dr. Wolz Darmactiv-Kapseln, die ich dann letztendlich selbst nahm :hust:) war mir alles so suspekt (auch bei den Preisen :roll:) und ich dachte mir, dass bissl Zucker in dem Zeug schadet ja nu auch nicht und wird vielleicht auch eher gebraucht, um den Bakterien Nahrung zu bieten. :???:
    Und ich brauchte was mit schneller Wirkung, bin doch so ungeduldig. :ops: Bei den Hausmittelchen hatte ich das Gefühl, das braucht noch länger um zu wirken. Aber mal sehen, wie es nach dem Absetzen von Bactisel ist, kann ja sein, dass die Wirkung nicht lange anhält... :muede:

  • Beim Hund meiner Mutter war der Giardientest (Sammelprobe 3 Haufen) auch negativ, die Symptomatik aber so passend, dass sie nicht locker gelassen hat. Die Sammelprobe von 10 Haufen war dann auch eindeutig positiv.

  • Man könnte auch hingehen und die Panacur Kur starten wenn man sich wirklich sehr sicher ist. Und dann mal abwarten wie es anschlägt.
    Panacur ist in der Regel ja wirklich sehr gut verträglich und wird oftmals auch zur Dauermedikation angewendet.
    Allerdings gibts hier gleich sicherlich 10 contra Stimmen :hust: . Aber dies ist dennoch ein gangbarer Weg.


    Giardien lassen sich nicht immer so leicht nachweisen, weil sie eben nicht immer ausgeschieden werden oder auch einfach mal zu wenig (sodass sie nicht nachgewiesen werden können).


    Wenn du dir sehr sicher bist würde ich wirklich nochmal eine KP von 5 oder 6 Tagen sammeln und die zu Laboklin schicken (ist schneller und günstiger als über den TA), oder eben wie gesagt behandeln.

  • Die TA meinte, falls alles andere nix ergibt, dann wird noch ein Giardien-Test gemacht.
    Hab jetzt mit Hündchens Züchterin gesprochen und die wird ihre TA befragen. Mal schauen, ob die vielleicht eine andere Idee hat bzw. fahre ich mit dem Hund dann dort hin.


    Haltet ihr es für möglich, dass dem Hund aufgrund einer Futtermittelallergie bzw. den Bakterien im Darm so schlecht ist, dass sie einfach nicht gerne spazieren geht, aber sobald sie irgendwie abgelenkt ist, sie "voll da" ist?
    Haben heute einen kleinen Ausflug gemacht, wo der Hund noch nie war. Wir sind zu drei Wasserfällen spaziert. Weg war im Wald mit vielen Baumwurzeln und großen Steinen am Boden, teilweise war es sehr steil. Absolut kein Kinderwagen-geeigneter Weg. Der dritte Wasserfall war recht mühevoll zu erreichen, da waren dann auch keine Leute. Hab den Hund abgeleint, was ich sonst selten mache, da sie so einen starken Jagdtrieb hat. Und siehe da: Sie ist bergauf gelaufen über Stock und Stein, düste zwischen mir und meinem Freund hin und her (ähm er ging voran, ich hinkte meterweit hinter und und dazwischen düste der Hund. Wenn er mich nicht mehr sah, dann rannte sie zurück, sobald sie mich sah, rannte sie wieder vor).
    Sie war dann davon irgendwie "aufgepusht" und rannte dann auch den Weg zurück auf der Asphaltstraße schnell und hat an der Leine gezogen. Dann haben wir eine Pause gemacht, sie schlief. Und nach der Pause ging sie wieder langsam.


    Ich bin mir nicht sicher, was die Giardien betrifft, absolut nicht. Aber nach dem, was hier an Erfahrungswerten zu lesen ist, hätten sie es gut sein können. Stinkender Kot, wechselnde Konsistenz, Erbrechen, etc. und das aber nicht durchgängig.


    Da ich morgen eh wieder einen Tierarzt-Termin habe, werd ich fragen, ob ich einen Ausdruck kriege. Sie hätte ihn mir eh schon gegeben, meinte sie, aber ihr Drucker sei kaputt.

  • Die Giardien sind ja irgendwie überall, ich hab mich da eingelesen, weil mein Hund auch schon mal ´positiv´getestet worden ist. Er war völlig gesund, der Output war normal...es war ein Routinetest. Danach gabs im Abstand von 10 Tagen 2x5 Tage Panacur...er hat es gut vertragen. Danach wurde nochmal getestet und er war negativ.


    Bei meiner TÄ kostet das Labor ( Würmer und Einzeller) 56 Euro pro Kotprobe, und der Witz ist ja der: Wenn was ist gibts Panacur und danach testet man nochmal....wenn nix ist, war´s in den Sand gesetztes Geld....


    Ca. 18% aller Hunde haben Giardien symptomfrei....schnuppert der Hund mal an Kot, nem anderen Hund, trinkt er aus einer Pfütze etc..etc...kann er das sofort wieder haben, obwohl das letzte Labor negativ war...


    Und ich kenne etliche Hundebesitzer, die sowieso nicht regelmässig Entwurmen, Impfen weil die Hunde gesund erscheinen....und mit denen kommt man ja auch ständig zusammen.


    Und ich frag mich auch: soll ich der Empfehlung der TÄ folgen, alle 3 Mo diesen Test zu machen, ohne dass Symptome vorhanden sind, soll ich nicht testen, sondern vierteljärlich Panacur einwerfen, ohne dass Symptome vorhanden sind, oder lebe ich einfach damit, dass ein gesunder Hund auch mit paar Giardien im Darm zurecht kommt...und ich alimentiere weder Labors noch Tierärze...lieber den Hund.?


    Ich bin da selber für mich noch nicht durch, durch die Entscheidungsfindung. Bin ja erst seit 11 Mo HH und eher overprotecting, aber wenn ich mir das jetzt ausrechne, dass ich 224 Euro pro Jahr pro Hund Laborkosten habe....ohne dass es dem Hund schlecht geht.....(keine Ahnung) wem nützt´s?

  • Zitat

    Die Giardien sind ja irgendwie überall, ich hab mich da eingelesen, weil mein Hund auch schon mal ´positiv´getestet worden ist. Er war völlig gesund, der Output war normal...es war ein Routinetest.
    [...]


    Joah, den Eindruck könnte man haben...
    Bei mir hat die Kotuntersuchung 31 Euro gekostet und es geht ja, auch hier, nicht unbedingt um Symptom freie Hunde. Na klar, wenn der Hund keine Probleme mit den Einzellern hat wäre es, zum Bespiel für mich persönlich, nicht das Problem. Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. :ops:
    Falls der Hund allerdings, wenn auch nur ab und zu, Probleme mit der Verdauung hat, mach ich mir schon Sorgen und will die Ursache geklärt und im besten Fall beseitigt haben.
    Man kann auch einfach mal nen Rundumschlag mit Panacur oder Metronidazol machen, ja. Aber will ich das?! Und ich wäge Kosten (nicht unbedingt die finanzieller Art) und Nutzen gerne vorher ab, nicht mehr und auch nicht weniger. ;)
    Aber das tun Andere ja auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!