Hilfe bezüglich Rasse bitte :)
-
-
Also ich habe eute mit eine Handvoll Züchtern von holländischen Schäferhunden telefoniert, die alle die alten holländischen Linien züchten, wo die Triebe eher gemäßig und nicht so stark zum Beispiel in Richtung Schutzienst asugeprägt sind.
Sie waren sehr offen und meinten eigentlich alle übereinstimmend, dass es Züchtugen mit anderen Linien-„Einschüssen“ gibt, die sie mir nicht empfehlen würden, dass aber die alte holländische Linie urchaus auc in Anfägerhände kommen können,wenn diese konsequent sind und sich auch durh Hundeschule usw. begeiten lassen.
Eine Züchterin meinte, ihreHündinnen wären zu Hause ruhigund ausgeglichen un würden eben draußen Gs geben. Aber sie wären Menschen gegenüber in keiner Weise mistrausisch oder distanziert.
Ich werde versuchen, dese Züchter in den nächstenWochen zu besuchen und mir ein genaueres Bild zu machen. Und bei aller Ehrlichkeit mir selbst gegenüber habe ich nicht das Gefühl bekommen, mich mit dieser Rasse (aus dieser alten Linie) zu übernehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finds super, dass du dich vorher so gut informierst!
Was du auch machen kannst ist, bei umliegenden Hundeschulen/Trainern oder Vereinen nach einer Ersthundberatung zu fragen. So kannst du auch gleich abchecken ob die dir für später sympathisch sind und vielleicht haben sie noch nützliche Tipps bei der Züchterauswahl.
-
Zitat
Ich habe heute einen Termin mit einem Hundetrainer, der zu mir nach Hause kommt, sich alles ansieht und –hört und mich dann bezüglich einer Rasse berät.Ich bin sehr gespannt, was er mir wohl für „Typen“ empfiehlt
Meine persönliche Best of-Liste werde ich ihm natürlich erst am Schluss zeigen und dann mal sehen.
Ich werde berichten!
Ist schon passiert
Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Der Herder stand da noch nicht auf meinem Wunschzettel, aber ich habe hinterher auch noch mal mit dem Trainer telefoniert. Er sieht keine größeren Probleme, solange es ein Vertreter der alten Linien ist.
Trotzdem werde ich mir aber wie geplant natürlich am Freitag die Wasserhündin angucken und Ende September auch eine Züchterin der weißen Schäferhunde. Und ich werde Mitte Oktober zur Internationalen Hundeausstellung nach Dortmund fahren, um mich mal umzusehen.
-
Heyho, kannst du mir sagen mit welchen Züchtern du da gesprochen hast?
Alte Linie find ich recht witzig.. ich hab eine Hündin aus einer der zwei guten alten KNPV-Linien, bin Hundesportler und derzeit selber wieder auf Holländer-Suche, weshalb ich mich sehr eingehend mit verschidenen Linien beschäftige (ok Zwinger steht schon). Die KNPV-Linien sind sehr alte Linien die aber meiner Meinung nach KEINE Anfängerhunde sind... Ich würde dir als ersten Tipp auf jeden Fall raten von einem FCI-Züchter zu kaufen und zu schauen, dass du einen Züchter suchst, der eher in Richtung Agility, Obedience unterwegs ist. Landest du bei einem Leistungszüchter der auf Gebrauchshundeeigenschaften selektiert kannst du auf ordentliche Probleme stoßen. Man benötigt meiner Meinung nach eine ordentliche Portion Einfühlungsvermögen um ihm gerecht zu werden. Schafft man es sensibel auf den Hund einzugehen und ihn zu lesen (!) hat man einen supertollen und superschnellen Hund. Schafft man das nicht, kann man im schlimmsten Fall einen hund bekommen, der sich superschnell umdreht und auch mal gegen den Besitzer geht. Deshalb sehe ich den Herder und auch den Mali nicht eben als den idealen "Anfängerhund", einfach weil sie unheimlich schnell sind in allem was sie tun. Sie lernen Bullshit genauso schnell wie du ihnen tolle Sachen beibringen kannst. Unausgelastet können sie zu sehr kreativen Wohnungsdekorieren werden. Überlastet können sie zu Nervenbündeln mutieren. Es kommt sehr viel auf den angehenden Besitzer an. Bist du bereit dich darauf einzustellen, dich nach dem Hund zu richten und vor allem bist du bereit ein Hundeleben lang zu lernen, zu reflektieren und geduldig zu sein, wenn der Hund mal "bunte Kuller" im Kopf hat und sich gerade nicht wirklich konzentrieren kann.Man kann sehr vieles was über den Malinois gesagt wird recht gut auf den Herder übertragen, deshalb hier mal eine Verlinkung auf das Mali-Forum mit einem Text den man auch auf den Holländer gut anwenden kann.
http://malinois-forum.de/forum…-richtige-Hund-f%FCr-mich
Wie gesagt, wenn du mir sagst welche Züchter du kontaktiert hast schau ich gern mal drüber.
-
Achso eins noch zum Jagdtrieb..
95 % der Herder die ich kenne haben einen äußerst ausgeprägten Jagdtrieb, da sie zu Kriegszeiten durchaus mal dafür genutzt wurden den Speiseplan um Fleisch zu erweitern
-
-
Zitat
Ich würde dir als ersten Tipp auf jeden Fall raten von einem FCI-Züchter zu kaufen und zu schauen, dass du einen Züchter suchst, der eher in Richtung Agility, Obedience unterwegs ist. Landest du bei einem Leistungszüchter der auf Gebrauchshundeeigenschaften selektiert kannst du auf ordentliche Probleme stoßen.
Danke für dein Hilfsangebot!
Ich habe jetzt mit einer Züchterin schon mehrfach telefoniert und sie sagte mir auch genau das, was du sagst, nämlich dass ihre Hunde nicht für den Gebrauch oder den Schutzdienst gezüchtet sind, sondern dass die Triebe gemäßigt ausgeprägt sind und sie jeden wegschicken würde, der mit den Hunden in diese Richtung gehen will. Sie meinte, sie würde mit keinem ihrer Hunde Agility machen „müssen“, sondern könnte sie anders auslasten und den Hunden würde es damit sehr gut gehen. Jagdtrieb wäre vorhanden, aber gut händelbar. Sie hätten Spaß mit Mensch und Hund und nicht den Arbeitstrieb im Nacken. Ich werde sie demnächst besuchen, um mir auch vor Ort ein Bild zu machen – unabhängig von einem Welpenkauf. Auch das hat sie mir von sich aus angeboten.
Abgesehen davon denke ich, dass jeder unausgelastete Hund zum Wohnungsdekorateur wird
.
Außerdem habe ich heute die einjährige spanische Wasserhündin Peppa besucht, die mit 6 Monaten von einem spanischen Züchter zu der deutschen Züchterin hier kam und bei dieser seit einem halben Jahr lebt. Hatte ich ja erzählt und auch ein Foto hochgeladen.
Es liegt nicht an der Hündin, dass ich hier eher skeptisch bin. Dafür, dass sie seit einem halben Jahr bei der Züchterin ist, empfand ich sie wirklich als sehr unsicher, deutlich mehr, als die (wenigen) Wasserhunde, die ich bisher kennengelernt habe und deren rassebedingte Zurückhaltung ich durchaus sehr schätze! Aber Peppa hatte auf jedes Stühlerücken, Autos, Busse oder sonstiges schreckhaft reagiert. Die Züchterin ist wohl kaum mit ihr vor die Tür, weil sie ja ein so schön großes eingezäuntes Gelände hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat sie Peppa zu Ausstellungszwecken zu sich geholt, dafür ist sie aber wohl zu klein. Ich persönlich glaube ja, dass sie sie auch zur Zucht benutzen wollte, sie hat sich da an einer Stelle ein bisschen versprochen.
Jedenfalls will sie noch 1.000 EUR für Peppa haben, und das finde ich persönlich ganz schön happig.
Ich muss noch mal darauf rumdenken und wie gesagt, ich mag den Charakter dieser Rasse eigentlich sehr, aber für das Geld hole ich mir lieber einen Hund hier aus dem deutschen Tierschutz und investiere das gesparte Geld in einen Hundetrainer.
-
Nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt doch gegen einen Rassewelpen vom Züchter und für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden.
Ich habe schon zahlreiche Seiten angesehen, vorrangig natürlich die Tierheime in der näheren Umgebung – falls jemand trotzdem einen Tipp für eine seriöse Seite hat, bin ich für eine Info dankbar!
-
War bislang stiller Mitleser.
Finde es toll wie du dich informierst!
Und finde es auch toll, das du einem Hund aus dem Tierschutz ein zuhause geben möchtest.
Wie kommt die Wandlung so plötzlich?
Erst Züchter und dann doch Tierschutz? -
Na ja, kommt beim „hintereinander lesen“ wahrscheinlich plötzlicher rüber als es für mich war
.
Kann es gar nicht so genau erklären. Zum einen bin ich unsicher, ob ich wirlich die Geduld für einen Welpen aufbringe – will da ja auch ehrlich zu mir selbst sein. Und zu dieser Ehrlichkeit gehört auch, dass mir persönlich ein Welpe nicht etliche hundert Euro mehr wert ist - der Tierheim-Hund, den ich mir irgendwann aussuche, ist ja vielleicht auch mal ein Rassewelpe gewesen und das eingesparte Geld investiere ich lieber in die Beziehung, sprich Hundetraining und Ausstattung.
Zum anderen will ich eine Weile ehrenamtich im Tierheim helfen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welcher Art von Hunden ich eventuell besser kann. Dafür brauche ich den „großen“ Sachkundenachweis, den ich nächste Woche ablege. Na ja, und über all diese Überlegungen sowie etliche Gespräche mit Züchtern und Videos von Martin Rütter kam ichdann dahin, dass ich mich mit dem Gedanken an einen „Gebrauchthund“ richtig wohl fühle.
So ungefähr war das
.
-
Hört sich gut an! :)
Finde die Idee mit dem Ehrenamt auch klasse
Ich hab ja auch so ein Gebraucht-Modell und ich würde es auch immer wieder so machen!
Und es gibt auch so tolle Mischlinge! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!