Schuhe für Senior auf Parkett- Empfehlung

  • Hallo an alle Sniorenbesitzer,


    ich suche Rat was Hundeschuhe betrifft. Unser Haus ist komplett mit Parkett ausgelegt und Teppichstreifen sind keine Option. Ich habe zwischendruch schon Antirutschsocken probiert. Diese verliert er jedoch.


    Ich meine mal in einem Strang hier oder woanders etwas über Gummischühchen gelesen zu haben, finde jedoch nix.


    Was könnt ihr denn für ein besseres Aufstehen empfehlen, was nicht gleich rutscht?


    VG
    elli

  • Hallo Elli,


    für einen alten Hund, der Probleme hat beim Aufstehen, sind glatte Böden Gift.
    Wir haben damals für unseren alten Rüden alles mit Läufern ausgelegt.


    Das schlimmste was nämlich passieren kann, ist das der Hund ausrutscht und gar nicht mehr
    hochkommt und vor Schmerzen schreit.
    Das ist unserem damals so ergangen, das vergißt man nicht mehr. :( :

  • Kleinere Antirutschsocken kaufen.


    Gummischuhe (vermutlich sind die Pawzs gemeint) darf der Hund nicht den ganzen Tag tragen, da der Fuss darin nicht atmen kann.

  • Ein weiteres Problem bei wie auch immer aussehenden Anti-Rutsch-Pfotenschützern mit längerer Tragedauer ist, dass man die Propriozeptoren an der Pfotenunterseite, die dem Körper die Stellung im Raum "melden", nur noch mehr verwirrt - und so im schlimmsten Fall die bestehende Problematik noch verstärkt, weil die Nervenimpulse durch die Pfotenschützer vernebelt werden.


    Das wird nun nicht das gewesen sein, was Du als Antwort haben wolltest. ;)


    Was spricht denn gegen ausgelegte Läufer?


    LG, Chris

  • Hallo Chris,
    mein Mann ist allergisch gegen Milben, daher haben wir uns damals für Parkett entschieden. Und selbst wenn es in Frage gekommen wäre, müssten wir das ganze Eg 90qm auslegen, weil Senior sich überall lümmelt.


    Ich werde es immer mal wieder mit den Söckchen probieren.

  • Unsere Cauda Equina Hunde tragen hinten die Schuhe von Ruff Wear. Sitzen super, geben halt auf glatten Böden und, was für uns wichtig ist, sie schützen die Krallen und Ballen vorm Aufschleifen. Unsere Hunde tragen zeitweise diese Schuhe. Ohne bräuchte ich nicht spazieren gehen, da die Hinterpfoten sonst aufschürfen würden.

  • Für die schon vorhandenen ABS Söckchen habe ich nun Latexmilch bestellt. Damit kann ich auch die Seiten rutschfest gestalten. Ich bin gespannt, wie es wird.

  • Also, ich habe für unseren Hunde-Opa die Hundesocken von Ruffwear bestellt (besser als Kindersocken, weil an den Hundefuß angepasst), im Bastelladen SockStop gekauft und ans Bündchen mit ein paar Stichen ausm Baumarkt Klettband , dass auf sich selbst haftet (auch gut um Kabel zusammen zuhalten zB) genäht. Das Klettband hält aber auch ohne festnähen an dem Stoff der Socken. So rutschen die nicht runter oder werden ausgezogen.


    Ist uns dann aber auch schon passiert, dass wir draußen festgestellt haben, dass der Hund ja seine "Hausschuhe" noch an hat....Ist meiner Oma (also meiner Menschen-Oma!!!) aber auch schonmal passiert :D :D :D


    Charly gehts damit besser, rutscht nicht mehr weg, aufstehen ist einfacher....

  • Beim Parkett ist es oft auch eine Frage der Oberflächenbehandlung und der eingesetzten Pflegemittel , wie rutschig es ist. Teilweise sind in den Pflegemitteln schmutzabweisende Micropartikel drin, auf denen selbst ich und der Sohn ausrutschen. Seit ich das Parkett nicht mehr- im eigentlichen Sinne ´pflege´...das wird nur gereinigt, mit General...ist es viel rutschfester geworden.
    Ein ganz unbehandelter Holzboden wäre am besten, ist allerdings mega- fleckenanfällig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!