Hund zieht an der Leine

  • Hallo ihr lieben Fories,
    ich habe mir vor acht Monaten einen Collie-Border Mix gekauft.


    Atila (war im Juni zwei Jahre) zieht beim Gassi gehen so an der Leine, sodass ich ihn kaum noch halten kann.
    Ich war bisher immer konsequent und habe ihn bei richtigem Verhalten gelobt. Das Problem wird nicht besser, sondern schlimmer! :( : HuSchu habe ich bisher gemeidet und wollte es selbst versuchen ihm das abzugewöhnen, da wird mir aber nichts anderes übrig bleiben,oder?


    Das zweite Problem ist, wenn Atila andere Hunde sieht, dass er erst ruhig bleibt, aber dann richtig anfängt zu bellen und zu knurren,sodass die Leute denken, er sei ein aggressiver Hund.


    Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, wie ich das in den Griff bekommen kann?


    LG Julchen

  • Hallo :smile:


    zum Thema "an der Leine ziehen".
    Mein Neuzugang ist darin auch Weltmeister. Wir machen es nun ganz einfach so: Sobald er zieht, bleibe ich stehen. Er kommt also durch das Ziehen nicht schneller voran bzw. gar nicht an sein Ziel. Er hat es ziemlich schnell gerafft und das Problem ist deutlich kleiner geworden - aber ab und zu macht er es doch noch. Dauert eben etwas.


    Was hast du denn schon ausprobiert und wie beschäftigst du den Hund sonst?


    Zum anderen Problem kann ich leider nichts beitragen.


    Viele Grüße

  • Hallo, danke für die Antworten.


    Ja, er ist so oft von der Leine wie es geht. Aber da rennt Atila auch direkt zu jedem Hund. Er ist nur an der Leine so aggressiv :-(. Ich mache je nach Wetter Kopfarbeit (in der Wohnung) und draußen wenn kein anderer Hund ist gehe ich spielen. Er wird am Tag ca. 4-5 Stunden beschäftigt.

  • Hallo!


    Viele Border, und deren Mixe, sind schon wahre Meister drin, ganze Handlungsketten zu verknüpfen.
    Wenn Du Pech hast, hast Du Deinem Hund folgendes beigebracht:
    Hund muß erst ziehen, ganz dolle, damit Hund sich anschließend richtig verhalten kann und dafür gelobt wird.


    Und eigentlich wolltest Du ja dies beibringen:
    Hund soll brav an der lockeren Leine mitlaufen.



    Aus Sicht des Hundes wurde nicht verstanden, daß eben nur das brave, mit lockerer Leine Nebenherlaufen gemeint ist. Das Ziehen davor wurde "aus Versehen" mitbestätigt.



    Zitat

    Das zweite Problem ist, wenn Atila andere Hunde sieht, dass er erst ruhig bleibt, aber dann richtig anfängt zu bellen und zu knurren,sodass die Leute denken, er sei ein aggressiver Hund.


    Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, wie ich das in den Griff bekommen kann?


    Zitat

    Hallo, danke für die Antworten.


    Ja, er ist so oft von der Leine wie es geht. Aber da rennt Atila auch direkt zu jedem Hund. Er ist nur an der Leine so aggressiv :-(. Ich mache je nach Wetter Kopfarbeit (in der Wohnung) und draußen wenn kein anderer Hund ist gehe ich spielen. Er wird am Tag ca. 4-5 Stunden beschäftigt.



    Diese beiden Punkte scheinen zusammen zu passen.
    Zum einen Frust, weil er an der Leine ist und nicht zum anderen Hund hinlaufen kann.
    Dieser wird verstärkt, wenn er sonst immer zu den anderen Hunden hin konnte, jetzt aber durch die Leine verhindert wird.
    Schwierig wird es noch zusätzlich (falls Du es so machen solltest), wenn der Hund, trotz Rabatz an der Leine, anschließend noch zum anderen Hund hinlaufen durfte. Weil dies ja auch eine Art Belohnung für das Verhalten ist.



    Für mich persönlich, liest sich diese 4 - 5 Stunden Beschäftigung auch für einen Border (-Mix) recht viel.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!