Nestle und Mars-das große Geschäft mit Haustieren

  • Von mir auch zustimmung, Mars unterhält ja auch das Pet center wo Hunde und Katzen ein Zwingerleben führen und man sie als Testesser braucht um rauszufinden was man dem Futter beimengen muß damit sie buchstäblich alles fressen!!

  • bei uns kommt seit fast 2 jahren keinerlei fertigfutter für den hund mehr in den napf.
    leider leider mußte ich aber bei unseren 3 katzen kapitulieren...

    ich habe die bücher von hans ulrich grimm gelesen
    katzen würden mäuse kaufen und auch das "hunde würden länger leben wenn..."
    sehr empfehlenswert auch seine bücher "für menschen"

    abe nicht nur hund u. katzen sind von diesem thema betroffen ,auch im kleintierfutter finden sich bestandteile die den tiere nicht gerade zuträglich sind
    so ist im futter für kaninchen u. meerschweinchen getrocknetes eingefärbtes altbrot,deklariert als möhre u. salat brocken.
    in einfachen pellets ist sojaextraktionsschrot von genverändertem soja..
    und diese kette setzt sich dann auf uns menschen projiziert fort...
    wir kaufen kaninchenbraten,das tier wurde in massenhaltung mit gensojazusatz im futter versorgt,so endet dann der weg den gensoja in uns menschen

    kühe bekommen silo aus genverändertem mais.. wir essen produkte aus rind...
    die liste ließe sich endlos fortsetzen

    solange der mensch blind der werbung vertraut,neuzeitliche produkte billiger sind als normale grundnahrungsmittel(die ja auch nicht mehr das sind was sie mal waren),solange tiere und kinder für werbung genutzt werden(weil ja so niedlich),solange wird sich auch nichts ändern


    sicher kann ein hund auch mit futter von alsi,pettigri usw alt werden u. eine katze mit schnucki,wiskas u. co
    aber wieviele halter merken garnicht(o. wollen es nicht sehen) das ihr tier innerlich krank ist
    und wieviele heimtiere landen dann beim tierarzt der auch noch von der tierfutterindustrie profitiert ,mit speziellem diätfutter.. in dem aber der gleich mist drin ist wie im normalen futter... oder zusatzpräperaten.

    hunde u. katzenfertigfutter gibt es etwa seit den 60er jahren.. und seitdem hat sich auch in der medienwelt unheimlich viel getan.. so das es immer einfach wurde den menschen zu beeinflussen.


    ich habe mich jahrelang mit der ernährung meiner beiden kinder auseinadersetzen müssen(aus gesundheitlichen aspeckten),wir haben gelernt auf zusatzstoffe zu verzichten,haben gelernt was alles in tüte dose u. co versteckt ist,was krank macht o. in geringsten fall reaktionen hervorruft.
    heute haben meine kinder ihr leben selbst in der verantwortung...
    und heute setze ich das alles für den hund,kaninchen,meerschweinchen u. hühner ,und uns selbst weiterhin um.

    einfacher ist industriefutter/nahrung... ob auch dauer auch billiger,das sei mal dahingestellt.

    aber
    ich habe kein bedürfnis in futtermärkte zu gehen,und wenns da noch so nett ausschaut,das angebot noch so groß u. toll ist(nicht nur nahrung,auch zubehör)
    all diese "tollen" leckerlis,kauartikel,zahnprodukte,nahrungsergänzung u.u.u.
    wir brauchen all das zeugs ja nicht

    sparen so eine menge geld und unseren tieren fehlt es trotzdem an nichts.

    dazu habe ich einige beobachtungen beim hund gemacht was die reaktion auf fertigfutter betrifft.. so reagiert er auf ein recht teures premium trofu(hab ich anfangs man gefüttert) was angeblich viel fleisch enthält,mit extremer unruhe.

    fleischwurst u. wiener würstchen haben das selbe ergebnis.


    bin gespanntw as noch so in dieser rubrik geschrieben wird.da sist ein super interesantes thema.

    lg kirsten

  • Naja, ich muss zugeben...ich kann nicht barfen, ich koch ja noch nichtmal für mich selbst großartig und platz für einen kühli hab ich auch nicht.

    daher versuche ich zumindest, was das fertigfutter angeht, vernünftiges und für mich trotzdem bezahlbares (leider ja) futter zu nehmen.
    Momentan fütter ich was schwedisches, die haben ne strenge medikamentenverordnung bei futtertieren. so ist zumindest die gabe von hormonen und medis ausgeschlossen. leider allerdings ist ne menge getreide drin, aber hundi scheint es (noch) zu vertragen.

    früher haben wir unsere hunde (als ich kind war) nur mit essensresten gefüttert und i.wie waren sie auch nicht krank... unsere jedenfalls nicht.

  • es kommt immer drauf an zu was mensch bereit ist ...

    meine meinung ist "geht nicht gibt es nicht"... wenigstens ein versuch ist meistens drin.

    ohne kühlschrank kann man doch heute garnicht leben..und es gibt doch auc so kleine geräze ,die auf einen küchenschrank passen...im allergrößten notfall gibt es kühlboxen die sich an eine normale steckdose anschließen lassen und im auto an den zigarettenanzünder.da gibt es imme rdie möglichkeit frischfutter für 1 o. 2 tage kül zu lagern

    und auch wenn man nicht viel kocht,alle 3 tage ein paar möhrchen o. anderes gemüse mit etwas reis o. nudeln o. kartoffeln... das kocht ja fast nebenbei.

    kein halter muß seinen hund mit industriefutter füttern... das ist alles eine sache des wollens .. in wie weit mensch bereit ist den geringen mehraufwand anzunehmen.

    mit sicherheit ist es einfach u. schneller tüte o. dose auf ,rein in den napf u. fertig
    und
    ob nun das futter aus schweden o. sonstwo herkommt.. getreide ist meistens genverändert.. mais gehört überhaupt nicht ins hundefiutter und rübenschnitzel ebenso nicht... alles nur billige füllstoffe..
    und was für fleisch und tierische nebenerzeugnisse(das können federn,hufe,schnäbel,fell u.u.u. sein) steht ja auch nicht drauf.

    wie gesagt
    es kommt immer auf den menschen ,was dieser bereit ist zu tun....ernährt dieser sich selbst überwiegend von industrie/fertigkost.. dann wird er für sein haustier auch keinen mehraufwand betreiben und sei dieser noch so gering.

    essensreste füher war gan und gebe für den hund,damals gab es auch nicht dieses ganze industrielle zeugs.
    unser hund bekommt auch reste von uns,aber wir essen auch weitestgehend zusatzfrei und die wenigen dinge mit ,die bekommt der hund dann eben nicht.

    geht alles.

    lg kirsten

  • Ich denke nicht, dass es NUR eine Frage des Wollens ist. Ist durchaus auch eine Frage des Könnens.

    Ich für mich nutze kein Fertigfutter (für menschen), muss aber beim Hund darauf zurück greifen und versuche deshalb zumindest in meiner Preislage ein Gutes zu nutzen. Beim Thema Futter gehen die Meinungen eeh weit auseinander :-)
    Ich habe auch schon Meinungen gehört wie diese: Du kannst dem Hund aus finanziellen Gründen kein selbst bereitetes Futter anbieten? Dann sollte dir die Hundehaltung auch verboten werden!
    Das wurde allerdings nicht zu mir gesagt. Es ist nunmal so, dass Frischfütterung finanziell aufwendiger ist, als Fertigfutter. Und nicht jeder kann es sich leisten.
    Und ich persönlich hasse Extremismus in jeder Richtung, sei es Glaube oder Leben.

    Achja...einer unserer damaligen Hunde hat Mäuse gejagt (leider) und sie mitsamt Haut, Haaren und Pfoten gefressen. Hunde in unserem Dorf, die (damals) von den Bauern so mitgefüttert wurden, liebten ihre Schlachtabfälle--> Haut, Innereien, Hufe. Und sie sind nicht daran gestorben. Deshalb finde ich persönlich es nicht ganz so schlimm, wenn so etwas im Futter ist. Allerdings muss die gesamte Ausgewogenheit stimmen, und DA muss man dann doch wieder richtig nachsehen (siehe obiger Artikel).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!