neuer Hund - Kosten und Ernährung - Tierheimhunde

  • hallo ihr lieben :)
    ich bin Aylin , 16 jahre .. jung
    ich bin zusammen mit einem hund aufgewachsen unserer golden retriever dame kira <3 sie starb allerdings schon vor einigen jahren an krebs .
    ich bin allgemein der hunde typ und so wünshce ich mir einfach schon seit langem wieder einen treuen begleiter .
    ich wäre die person die sich hauptsöchlich um den hund kümmert (außer gewisse kosten ) indem ich ihn täglich füttere mit ihm spazieren gehe , sport mache und ihn vor allem auch geistig fördere .(natürlich die ganzen streicheleinheiten selbstverständlich auch )
    meine mutter vertraut mir zu 100 % und ich bin durchaus in der lage geung verantwortungsbewusstsein mit zu bringen um den hund auch sicherheit zu geben .
    (auch weis ich das es schwer sein wird den hund loslassen zu müssen wenn er in einem alter und zustand ist das es zeit wird sich verabschieden zu müssen ich selbst musste für meinen hamster schon einige sehr sehr schwere entscheidungen treffen die jedesmal für mich selbstverständlciherweise dem tiere zu gute getroffen wurden !)
    ich wohne mit meiner mutter und meiner schwester (sei ist 22 udn zeiht bald aus) zusamen in einer wohnung im 3 stock . (einige treppen) zwar in der stadt aber in 5 minuten bin ich sofort in einem großen hundepark , viel grünfläche und ein wunderschöner see ,also mehrere möglichkeiten meinen hund artgerecht auslauf zu bieten .
    wenn es nun dazu kommt das wir uns einen hund aussuchen dürfen , dann wird es definitiv kein welpe (es wäre wunderbar aber ich habe noch nicht di enötig eerfahung einen hund KOMPLETT zu erziehen ) ausserdem wollen wir beide (also ich und meine mutter ) auf jeden fall einen erwachsenen hund aus dem tierheim oder aus rumänien also dem ausland , da diese armen seelen schon auf dieser welt sind und dringend ein warmes zuhause benötigen . könntet ihr mir vllt ein paar tipps geben welche seiten seriös sind und mit welchen ihr vllt erfahrungen auch schon gemahct habt ?ich habe bis jetzt auf pfotenfreunde.rumänien , hunde in not und übers zergportal hundevermittlung geschaut . allgemein worauf muss man auf das profil eines hundes achten um zu erkennen wie der hund sich nun wirklich verhält ? hat jmd erfahrung mit dem 'kauf' eines hundes aus dem ausland den man zuvor auch nciht wirklich sehen kann ? tipps ??
    nun steht uns eigentlich nichts mehr im wege .
    es wäre abgeklärt wer wann da ist wenn ich in der schule biN (so ist der hund auhc niemals länger als 2 stunden allein) und wenn ich später nichtmehr zuhause wohne .
    der einzige grund der uns abhält : die kosten.
    wir verdienen zwar nicht schlehct. wir kommen sehr gut mit dem aus was wir haben und können uns zusätzlcihes gönnen !
    jedoch hat meine mutter sorge das wir eventuelle anfallende sehr hohe kosten bei unfällen oder krankheiten nicht bezaheln können .diesbezüglcih habe ich mich über hundeversicherungen informiert , könnt ihr mir welche empfeheln ? zb axa ? und würde das etwas ausmachen und sich lohnen ? also ihr wisst schon (ich denke wir würden das bezahlen können aber meine mutter kennt sich diesbezüglich natürlich besser aus) nun habe ich mich schon sehr gut informiert über alle kosten die anfallen würden und habe alles ausgerechnet einschließlich hundesteuer futter speilzeug , aber ich wäre super hapyy wenn mir vlt jmd eine kleine liste mahcen würde von den monatlichen kosten ? und warum so viel oder wenig jeweils ?
    so könnte ich ein bisshcne vergleichen und die kosten besser einschätzen !auch euer damaliges starterset :D also die erstausstattung , ich hab schon ne liste aber würd gern noch ergänzen (die hier auch noch hinzuschrieben wäre ehct zu viel )
    weiterhin .. würde ich mich nochmals gern zusätzlich zur ernährung des hundes informieren .. ich gehe jetzt mal von einem hund aus mit ungefäherer größe und gewicht eines labradudels ^^ also die größe der rasse , ist ja eigh die häufigste größe :) *so ungefähr*
    ich möcht edementsprechend natürlich gutes futter kaufen . jedoch nicht zu teures .ich hab überlegt mir bosch hundefutter zu kaufen , udn nassfuter real nature ,aber ist glaub ich relativ teuer das nassfutter oder ? oh man ich bekomme bestimmt ärger von euch ...
    ich weis selber das marken wie pedigree ABSOLUT nicht gut für hunde sind .. aber wie gesagt , möglichst günstig aber qualitativ hochwertig .
    ebenso möchte ich hier nochmal drauf hinweisen das hunde vom wolf abstammen und so halte ich so extreme vermenschlichung und schnickschnack für überflüssig *klamotten , diamanthalsbänder , und allerlei futtersorten wo ich einfach nur *facepalm* es ist und bleibt ein hund und solange er das futter gut verträgt und es keien bleibenden schäden hinterlässt ist auch günstiges futter in ordung ! ich hab einige anregende diskussionen gelesen ;)
    könnt ihr mir denn etwas empfehlen ??
    uund die letzte sache ... wie siehts aus mit shclafplatz ? ich weis hier würden mcih einige gern hauen , aber ich wäre vollkommen einverstanden damit wenn mein hund bei mir im bett schläft :D nciht vermenschlicht , aber eben nahe und sicher ! wie siehts bei euch aus ??
    und vorallem wie siehts bei denen aus die einen hund aus dem ausland haben ? im bett sofort oder ? wie ist so der umgang ?
    *tut mir leid für den soo langen text *
    das wars aber auch erstmal !!
    vielen dank fürs lesen !!!:')
    und freue mich auf antworten !!
    eure Aylin

  • Zitat

    allgemein worauf muss man auf das profil eines hundes achten um zu erkennen wie der hund sich nun wirklich verhält ? hat jmd erfahrung mit dem 'kauf' eines hundes aus dem ausland den man zuvor auch nciht wirklich sehen kann ? tipps ??


    Das ist sehr schwierig, ehrlich gesagt. Eigentlich ist eher davon abzuraten einen Hund aufzunehmen, den man überhaupt nicht kennt. Meine Hündin zog als Pflegehündin ein. Hätte es also mit mir und dem vorhandenen Hund nicht gepasst, wäre sie wieder ausgezogen. Doch wir hatten Glück.


    Versuche am Besten einen Hund zu finden, der schon in Deutschland ist. Viele nehmen ja auch erstmal den Umweg über eine deutsche Pflegestelle bevor sie endgültig vermittelt werden. Ihr solltet schon in der Lage sein, den Hund zu besuchen und zu schauen ob es wirklich mit ihm passt. Denn ihr habt nichts davon wenn der Hund euch überfordert und für den Hund ist es auch nicht angenehm, wenn er wieder weg muss, weil es nicht passt.


    Zitat

    der einzige grund der uns abhält : die kosten.


    Das Problem ist, das man nie weiß was auf einen zu kommt. Man kann Glück haben (so wie ich mit meinem Rüden und der aktuellen Hündin) und man muss nur minimale Arztkosten zahlen, oder man hat Pech (so wie ich mit meiner Hündin davor) und läßt jede Menge Knete beim Arzt. Ich persönlich habe keine Krankenversicherung (NICHT zu verwechseln mit einer Haftpflichtversicherung für Hunde), sondern ein "Tierarztkonto" auf dem regelmäßig was eingezahlt wird und bei Bedarf zurück gegriffen wird, sollte denn doch mal was schwerwiegenderes sein.



    Zitat

    aber ich wäre super hapyy wenn mir vlt jmd eine kleine liste mahcen würde von den monatlichen kosten ? und warum so viel oder wenig jeweils ?


    Die einzigen monatlichen Kosten die ich habe sind die Futterkosten und ich muss gestehen, dass ich da überhaupt nicht weiß wieviel ich da ausgebe. Kommt auch immer drauf an was ich füttere. Ob es mehr Dosen sind, oder mehr "Schweineeimer".


    Zitat

    ch gehe jetzt mal von einem hund aus mit ungefäherer größe und gewicht eines labradudels


    Labradoodles sind Mischlinge und können daher auch verschiedene Größen haben (je nachdem welcher Pudel reingemischt wird). Von daher ist die Angabe eher nichtssagend. :) Nimm lieber eine richtige Rasse. Sagen wir mal Labrador.


    Zitat

    ich möcht edementsprechend natürlich gutes futter kaufen . jedoch nicht zu teures .ich hab überlegt mir bosch hundefutter zu kaufen , udn nassfuter real nature ,aber ist glaub ich relativ teuer das nassfutter oder ?


    Bosch Futter hat sich zwar gebessert, die letzten Jahre, aber es wäre nicht mein Futter der Wahl. Zumal es auch recht teuer für die Zusammensetzung ist. Schau dich doch mal im Josera Sortiment um. Das Futter ist noch akzeptabel und der Preis auch.
    Zum Real Nature Futter: Ja, es kostet schon was. Aber es ist auch soweit in Ordnung.


    Zitat

    ebenso möchte ich hier nochmal drauf hinweisen das hunde vom wolf abstammen und so halte ich so extreme vermenschlichung und schnickschnack für überflüssig *klamotten , diamanthalsbänder , und allerlei futtersorten wo ich einfach nur *facepalm* es ist und bleibt ein hund und solange er das futter gut verträgt und es keien bleibenden schäden hinterlässt ist auch günstiges futter in ordung !


    Der Hund ist schon sehr weit entfernt vom Wolf und wohl kaum noch in allen Sparten mit diesem zu vergleichen. Ich persönlich füttere quer durch die Bank. Trockenfutter gibt es hier so gut wie gar nicht. Ausser als Leckerlie. Dazu gibt es Dosen, Frischfutter (Fleisch/Obst/Gemüse) und der schon erwähnte Schweineeimer. Was man letztendlich füttern möchte, bleibt jedem selbst überlassen. :)


    Übrigens habe ich persönlich gegen Diamanthalsbänder nichts einzuwenden. Ich find die sogar toll. Meiner Hündin ist es eh egal wie das Halsband aussieht, das sie gerade trägt. Und auch gegen Klamotten habe ich nichts einzuwenden, wenn diese einem Zweck dienen. Es gibt Hunde die sehr kalte Temperaturen nicht vertragen können. Als meine erste Hündin sehr krank war, lief sie auch ein paar Wochen im Pullover herum.
    Tütüs und Krönchen nur um aus dem Hund ein Accessoir zu machen... davon halte ich auch nichts.



    Zitat

    uund die letzte sache ... wie siehts aus mit shclafplatz ? ich weis hier würden mcih einige gern hauen , aber ich wäre vollkommen einverstanden damit wenn mein hund bei mir im bett schläft :D nciht vermenschlicht , aber eben nahe und sicher ! wie siehts bei euch aus ??
    und vorallem wie siehts bei denen aus die einen hund aus dem ausland haben ? im bett sofort oder ? wie ist so der umgang ?


    Es spricht nichts dagegen wenn ein Hund mit im Bett schläft. Aber es ist schon gut, wenn er auch einen eigenen Schlafplatz hat und das Bett nur nach Einladung betritt. Glaub mir: Einen großen Hund mit im Bett zu haben während draußen 30 Grad herrschen... eher nicht so toll. Dann muss Hund es auch mal akzeptieren draußen zu bleiben.


    Meine Auslandshündin durfte erstmal nicht mit ins Bett. Erstens war sie komplett schmutzig (lange hat ein roter-Sand-Handabdruck meine Schlafzimmerwand geziert, als ich sie mal streichelte und mich dann da abstütze) und ausserdem war es eben sehr heiß damals. Später und bis heute darf sie nach Einladung mit ins Bett, was sie sehr genießt. Ich bin da ähnlich wie du: Bei mir haben und wissen wo sie sind.


    Was meinst du mit "Wie ist so der Umgang?"? Allgemein oder nur bezogen aufs Bett?

  • Hallo!


    Ich greif jetzt einfach mal einen Aspekt bzw.eine Frage deines laaangen Textes ( ;) , man merkt, dass du schon im "Hundefieber" bist) heraus.


    Ich find´s schön, dass ihr einem Tierschutzhund ein neues Zuhause geben möchtet. Mein Rat wäre, die Tierheime in eurer Nähe mal über einen längeren Zeitraum abzuklappern bzw. die Homepages zu beobachten, ob was Passendes dabei ist und den/die entsprechenden Hund/Hunde kennenzulernen. Ich würde den Hund auch mehrmals besuchen und dann entscheiden, ob ihr zusammenpasst.


    Wenn es ein Auslandshund werden soll, dann rate ich euch, zu schauen, welche Hunde bereits in Deutschland auf einer Pflegestelle sind. Dort haben die Pflegefamilien den Hund auch schon besser kennengelernt und können oft schon mehr über Verhalten, Eigenschaften und Charakter sagen. Hier könntest du dann auch mehrere Besuche machen, bevor du dich entscheidest.


    Auf Angaben über einen Hund, der sich noch im Ausland im TH befindet, würde ich mich nie verlassen.
    Selbst auf Pflegestellen zeigt der Hund oft noch nicht sein gesamtes "Verhaltensrepertoire" und du wirst evt. noch Überraschungen erleben.


    So, das war´s erstmal dazu!


    Jetzt hab ich noch einige Fragen: Wie stellst du dir deinen zukünftigen Mitbewohner denn eigentlich vor? Wie sollte er sein? Was möchtest du mit ihm machen?

  • Puh, ich versuche mich mal durchzuarbeiten


    Zitat

    auf jeden fall einen erwachsenen hund aus dem tierheim oder aus rumänien also dem ausland , da diese armen seelen schon auf dieser welt sind und dringend ein warmes zuhause benötigen .


    Geh am besten Mal beim örtlichen Tierheim vorbei - die deutschen Tierheime sind auch voll und Du kannst den Hund direkt kennen lernen.
    Sein "wahres Gesicht" zeigen die Hunde aber i.d.R. erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit.


    Zitat

    allgemein worauf muss man auf das profil eines hundes achten um zu erkennen wie der hund sich nun wirklich verhält ? hat jmd erfahrung mit dem 'kauf' eines hundes aus dem ausland den man zuvor auch nciht wirklich sehen kann ? tipps ??


    Wenn der Hund auf einer deutschen Pflegestelle ist, kannst Du ihn dort besuchen und Dir selbst ein Bild machen.


    Ist der Hund noch im Ausland und in einem dortigen Tierheim, sind die Anzeigetexte oft sehr wage - aus gutem Grund, denn bei den ganzen Hunden ist eine detaillierte Beschreibung unmöglich. Zumal sich Hunde im Tierheim anders verhalten, als im neuen Heim. Auslandshunde haben außerdem oft mit Angstproblemen zu kämpfen.


    Zitat

    jedoch hat meine mutter sorge das wir eventuelle anfallende sehr hohe kosten bei unfällen oder krankheiten nicht bezaheln können .diesbezüglcih habe ich mich über hundeversicherungen informiert , könnt ihr mir welche empfeheln ?


    Es gibt verschiedene Versicherungen, bekannt ist z.B. die Agila. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, findest Du dazu einige Threads.


    Zitat

    über alle kosten die anfallen würden und habe alles ausgerechnet einschließlich hundesteuer futter speilzeug , aber ich wäre super hapyy wenn mir vlt jmd eine kleine liste mahcen würde von den monatlichen kosten ? und warum so viel oder wenig jeweils ?


    Wie hoch die Kosten sind hängt von der Hundegröße, dem Futter und der Gesundheit ab.
    Ich zahle im Moment monatlich eigentlich nur Futter, ca. 10€ pro Hund.


    Zitat

    auch euer damaliges starterset :D also die erstausstattung , ich hab schon ne liste aber würd gern noch ergänzen


    Grundsätzlich brauchst Du am Anfang theoretisch nur eine Leine, Halsband oder Geschirr, Futter, einen Schlafplatz und Näpfe.


    Zitat

    ich gehe jetzt mal von einem hund aus mit ungefäherer größe und gewicht eines labradudels ^^ also die größe der rasse , ist ja eigh die häufigste größe :) *so ungefähr*


    Der Labradoodle ist ein Mischling und hat keine einheitliche Größe.


    Zitat

    ich möcht edementsprechend natürlich gutes futter kaufen . jedoch nicht zu teures .ich hab überlegt mir bosch hundefutter zu kaufen , udn nassfuter real nature ,aber ist glaub ich relativ teuer das nassfutter oder ?


    Gute Futtersorten sind z.B. in der Knowledgebase verlinkt.
    https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


    Ich fütter derzeit Köbers - ist nicht in der Linksammlung, aber kann ich empfehlen (sofern man nicht die "bloß kein Getreide im Futter"-Schiene fährt).
    Grundsätzlich finde ich es gut, dass Du Trockenfutter und Nassfutter geben willst - ich würde der Abwechslung halber aber erstens immer wieder die Sorten wechseln und zweitens immer wieder mal frisch füttern.


    Meine Hunde bekommen auch das, was von meinem Essen ürbig bleibt und vertragen wird in den Napf.


    Zitat

    uund die letzte sache ... wie siehts aus mit shclafplatz ? ich weis hier würden mcih einige gern hauen , aber ich wäre vollkommen einverstanden damit wenn mein hund bei mir im bett schläft


    Du kannst den Hund bei Dir im Bett schlafen lassen, wenn Du das willst - kann aber sein, dass sich ein Hund aus dem Ausland z.b. nicht traut.

  • Zu den Tierarztkosten: Es gibt, wie schon erwähnt, Tierkrankenversicherungen. Bitte einfach mal google oder die Suchfunktion bemühen. Die Kosten halten sich dann monatlich in Grenzen, so bei 30, 40 Euro. Je nach Versicherung können auch die Kosten für Impfungen enthalten sein. Ich selbst wählte die Variante "Tiersparkonto", da hier auch noch Katzen leben und eine Versicherung für alle Tiere sich nicht gerechnet hätte.


    Ich bin Mischfütterer (roh, Reste, Dose, Trofu). Bei meinem 8-Kilo-Hund sind das so ca. 10 Euro / Monat. Aus der Dose gibt es bei uns neben Real Nature auch günstigere Sorten, bis hin zu Discounterfutter, kommt auf die Zusammensetzung an. Trofu kommt von Wolfsblut. Als Reste gelten z. B. Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse - was halt so übrig bleibt und nicht zu stark gewürzt ist. Naturjoghurt, Quark und Hüttenkäse werden gerne inhaliert.
    Belohnungsleckerchen: meist das Trofu, aber auch Trockenfleisch, Käse (Gouda ist sehr beliebt), hin und wieder Fleischwurst.


    Das Starterset: Leine, Halsband & Geschirr (beides, weil potentieller Angsthund), Bettchen, Näpfe und ein paar Dosen Futter kosteten grob ca. 100 Euro.


    Schlafplatz: Meine darf grundsätzlich selbst auswählen. Sie wählt meist das Bett (ist halt gern nah bei ihrem Menschen), manchmal auch die Couch, den Teppich oder ein Hundebett. Bei einem größeren Tier würde ich allerdings darauf bestehen, dass es nur auf Einladung meinen Schlafplatz mit bevölkert.


    Einen Hund, den ich vor der Adoption nicht hätte kennenlernen können, zog ich gar nicht erst in Erwägung. Das wäre mir zu spannend, zu unberechenbar gewesen. Im TH passte nichts in mein Beuteschema (< 40 cm). Meine ist eine ehemalige Laborbeaglehündin (Modell Mini-/Marshallbeagle), die ich auf einer Pflegestelle kennenlernen konnte. Wir verliebten uns sofort ineinander. Ich erwartete das Schlimmste (lebenslang Schleppleine, Angsthund z. B.) und hoffte das Beste. Letzteres trat ein. Glück gehabt.
    Schau im Tierschutz / Tierheim deiner Umgebung, ob dort etwas Passendes "einsitzt". Gehe einige Male mit dem Kandidaten spazieren. Schau, ob die "Chemie" zwischen euch stimmt.

  • Zitat

    ...aber ich habe noch nicht di enötig eerfahung einen hund KOMPLETT zu erziehen


    Aber einen Hund aus dem Ausland?
    Der evtl. panisch auf die Zivilation hier reagiert und diverse andere Baustellen haben könnte?

  • Deswegen ja: Hund vorher kennen lernen. Es gibt auch Hunde aus dem Ausland die keine oder nur wenige Ängste zeigen. Und da ist halt wichtig, dass man an eine gute Tierschutzorga gerät, die nicht nur schnell sondern auch dauerhaft vermitteln will.

  • Zur Ernaehrung hat jeder eine andere Meinung, drum sag ich da mal nicht viel dazu. Bei uns gibt's hochwertiges Trockenfutter und manchmal Reste (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Obst), und schluss. Mit den momentan modernen "natuerlichen" und sehr proteinreichen Trockenfuttern (hier Orijen und Acana, aber da gehoert Wolfsblut wohl auch dazu) haben beide meiner Hunde Probleme und bekommen Durchfall.


    Ich finde auch, dass Ihr den Hund kennenlernen solltet, bevor Ihr ihn uebernehmt. Ich bin kein grosser Fan von Blind-Importen aus dem Ausland, weil man ausser "der sah auf dem Foto im Internet so nett aus" praktisch keine Anhaltspunkte hat. Ich wuerde mir an Eurer Stelle VOR dem Tierheim- / Pflegestellenbesuch ueberlegen, was Ihr Euch an Eingenschaften wuenscht (Alter, Aktivitaetslevel, Vertraeglichkeit, Stubenreinheit, Erziehungsstand, Jagdtrieb, Allein bleiben etc). Wenn man erst mal im TH steht geht es schnell, dass man sich "verliebt" und unguenstige Entscheidungen trifft...
    Es mag Dir so vorkommen, dass viele dieser Dinge nicht so wichtig sind, solange einem der Hund nur gefaellt, aber man kann sich da ganz schoen ungluecklich machen. Sei ehrlich zu Dir selbst, was Du von dem Hund erwartest und was Du Dir erzieherisch zutraust - wenn Du ihn/sie z.B. ueberall hin mitnehmen willst ist es nicht so toll, wenn der Hund absolut keine Kinder mag oder andere Hunde massiv angeht. Wenn Ihr Kuhweiden vor der Tuer habt und Du gerne stundenlang dort spazieren gehen willst ist vielleicht ein Hund mit massivem Jagdtrieb, der Kuehe hetzt, nicht so guenstig etc.


    Du / Ihr koenntet auch im oertlichen Tierheim als Gassigaenger aktiv werden und warten, bis Ihr das Gefuehl habt, dass einer der Hunde zu Euch passt. So habe ich das bei meinem ersten Hund gemacht, und es hatte den Vorteil, dass ich sowohl den Hund als auch die Pfleger in TH vor der Uebernahme schon kannte und einschaetzen konnte.


    Was Ihr unbedingt klaeren solltet ist, was mit dem Hund passiert, wenn Du mit der Schule fertig bist und ausziehst. Das mag Dir jetzt noch weit weg vorkommen, aber selbst wenn Ihr einen mittelalten Hund mit ca 5 Jahren uebernehmt kann der noch 10 Jahre leben. Wird Deine Mutter den Hund (der dann evtl schon ein Senior ist) allein behalten und versorgen? Oder wirst Du versuchen, den Hund mitzunehmen? Das wuerde fuer Dich eine massive Einschraenkung bedeuten (Wohnungssuche, Freizeit und so), und fuer den Hund eine grosse Veraenderung im Leben (Dauer des Alleinbleibens etc).


    Zu den Kosten - Babur hatte ca 40kg und hat ca 30 Euro im Monat verfressen. Meine beiden jetzt haben 25 und 22.5 kg und fressen fuer ca. $65 monatlich. Haftpflichtversicherung muss sein (waren soweit ich mich erinnern kann ca. 40 Euro pro Jahr), Krankenversicherung kann eine gute Idee sein, wenn man sich einen grossen Betrag nicht auf einmal leisten kann. Meistens gibt es trotz Krankenversicherung aber einen Selbstbehalt (ich glaube bei mir waren's 300 Euro), und die KV uebernimmt z.B. Impfungen und so nicht. Es ist also trotz allem nicht ganz so "sorglos" wie beim Menschen. Ich habe mit der Agila nur gute Erfahrungen gemacht.


    Zum im-Bett-schlafen: meine Hunde duerfen auch ins Bett. Es hoert sich ein bisschen so an, als haettest Du es gern, dass der Hund bei Dir im Bett schlaeft, aber ich wuerde nicht erwarten, dass der Hund das auch unbedingt will. Babur wollte das nie, dem war ein Hundebett direkt daneben immer lieber. Max macht's mal so, mal so; und Nova schlaeft am allerliebsten im Bett. Ist halt von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich wuerde aber auf jeden Fall von Anfang an klare Regeln schaffen und nicht dem Hund anfangs Dinge erlauben, die Ihr spaeter verbieten wollt. Viele Leute tun das, damit der Hund "erst mal ankommt und sich wohlfuehlt", aber die meisten Hund tun sich schwer damit, dass sich dann spaeter auf einmal alles aendert.


    Viel Spass bei der Suche - das ist eine spannende Zeit!

  • Ihr habt ja schon Etliches erwähnt, daher nur noch eine Ergänzung...


    Aylin schreibt, sie wohnt im 3. Stock mit einigen Treppen, ob Fahrstuhl vorhanden
    steht da nicht.
    Desweiteren wurde der Labrador und Labradoodle erwähnt, wie es bei letzterem ist,
    weiß ich nicht, der Pudel ist ja schlanker und drahtiger, aber der Labrador ist vor allem
    im Alter oder bei Gelenkproblemen sicherlich nicht der Treppenläufer, evtl wäre also in
    dieser Wohnsituation eine andere Rasse oder Mix vorzuziehen :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!