
-
-
Also wäre es gut , bei zwei Mahlzeiten am Tag , einmal Trockenfutter und einmal Nassfutter bzw. Frischfleisch zu geben.
Nehmt ihr da Reinfleischdosen und pimpt die mit Gemüse und Obst , wie beim barfen ?
ZitatVerteufeln ist ja wohl etwas übertrieben.
Findest du es gut das ein Hund ein Leben lang kleine, braune, denaturierte Pellets fressen soll.Hast du dir mal Gedanken gemacht was Trockenfutter eigentlich ist, und dir mal das Kleingedruckte/Zusammensetzung angeschaut.
Trockenfutter besteht aus denaturierten natürlichen Zutaten, und je nach Hersteller mehr oder weniger chemischer Substanzen.Ich bin der Meinung das man Trockenfutter nicht ausschließlich füttern sollte, und auch nicht nur eine Sorte.
Man sollte seinem Hund auch natürlichere Nahrung anbieten.Muß man sich immer gleich über ein Wort so echauffieren ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich Trofu füttere,weiche ich es immer eine halbe Stunde vorher in Wasser ein.
Trofu entzieht dem Körper bei der Verdauung Flüssigkeit,was mit Nierenproblemen im Alter
in Verbindung gebracht wird.Bei uns gibt´s morgens der Bequemlichkeit halber Trofu,abends dann Frisch oder Naß.
-
Man füttert quasi Schwämme :|
-
Zitat
'An 1500 Litfaßsäulen warb Nestlé kürzlich für sein Hundefutter Beneful. Die Plakate, bemerkte die "Wirtschaftswoche", "zogen Gassigänger geradezu magisch an" - sie waren mit Geruchsstoffen imprägniert.'Boa, wir dreist ist das denn???
Aber auch mit den Deklarationen wird ja gemogelt, dass so nur so kracht. Ich hatte letztens ein Futter in der Hand, dass mir Preisselbeeren, Äpfeln, Algen etc im Futter warb. Es waren dann jeweils 0,2% - weniger als das Natriumchlorid in der Rezeptur.
Ehrlich, da mache ich mein Futter lieber selber und geb ab und zu nen Löffelchen Barf complex drüber. Dann bekommt mein Hund tatsächlich mal ein paar Blaubeeren, Algen und anderen Schnack. -
Zitat
Man füttert quasi Schwämme
Nö,die Futterkroketten lösen sich zu einem Brei auf.
Generell muss man den Hund beobachten,ob er bei nur Trofu-Fütterung auch genügend trinkt.
Meinen muss ich immer mal wieder ans Trinken erinnern... -
-
Die Mischung macht's.
Morgens gibt es meist TroFu, abends entweder Dose oder Frisch (roh oder gekocht). Dazu gibs noch gerne "Reste" aus der Küche.
Bei Dose und TroFu gibt es auch immer unterschiedliche Sorten/Marken.
Damit fahren Ich und Hund ganz gutLumia mit Tapatalk
-
Zitat
'An 1500 Litfaßsäulen warb Nestlé kürzlich für sein Hundefutter Beneful. Die Plakate, bemerkte die "Wirtschaftswoche", "zogen Gassigänger geradezu magisch an" - sie waren mit Geruchsstoffen imprägniert.'Boa, wir dreist ist das denn???
Läden wenden ähnliche Tricks an.
Hinzu kommt noch die optische Ausrichtung der Ware und Musik.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Man füttert quasi Schwämme :|
Ja. Die liegen auch stundenlang im Magen - was ich mal sehr schön beobachten konnte als meine Maus sich im Auto übergeben hat. Auch erzeugt Trofu (zumindest bei meinem Hund) sehr viel mehr Kot als Frischfutter (nassfutter liegt dazwischen), was für mich auch ein Zeichen dafür ist, dass da ganz viel unverdaulicher Füllstoff drin ist.
Es gibt schon Trofus mit ganz interessanten Zusammensetzungen und es gibt auch Hunde, die mit Trofu steinalt werden, aber trotzdem bin ich persönlich nicht wirklich willens für Industrieabfälle so wahnsinnig viel Geld zu zahlen.
eta: die kaltgepressten werden zu Brei - verdaut wird natürlich irgendwann alles.
-
Meine Sorge beim Trockenfutter ist immer, dass die Hunde zu wenig trinken und es so dauerhaft zu Nierenschäden kommt.
Meines Wissens nach muss der Hund unglaublich viel bei Trockenfutter trinken, um seinen Flüssigkeitsbedarf zu decken.Nichts desto trotz gibt es hier öfter, meist abhängig von meiner Lust und Laune, Trockenfutter, das ich allerdings inzwischen immer einweiche, damit die Hunde wenigstens etwas mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.
Daneben wird hier Dosenfutter gefüttert sowie gebarft, aber eben nicht zu festen Zeitplänen, sondern halt wie es passt. -
Lustig, zu mir wurde gesagt, ich solle nicht nur Nassfutter geben.
Begründung: "Ich habe gelesen, das soll nicht gut sein.", oder aber "wegen der Sättigung"!??
Ok, ich komme aus der Katzenecke und habe da schon mal das Trockenfutter verbannt. Die meiste Flüssigkeit nehmen Katzen nun mal über´s Futter auf.
Beim Hund war der Plan eigentlich, mit Trockenfutter anfangen, weil man das gut aus der Hand füttern kann und später auf nass/trocken umstellen.
Jo, soweit der Plan. Hundi Trockenfutter unter die Nase gehalten, Hund schnüffelt brav, der Blick sagt: "Hübscher brauner Brocken. Was soll ich damit?"Gut, wäre bestimmt Erziehungssache. Nur, wenn ich selber nicht so wirklich überzeugt bin?
Dazu trinkt der Hund nicht mehr als der Kater. Trockenfutter einweichen finde ich lästig.
Dann gibt´s auch noch so nette Sachen wie Futtermilben *bääh*Na gut, die Leckerlis sind auch trocken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!